1 von 330 hergestellten 275 GTB/4Karosserie, Fahrgestell, Motor und Getriebe sind laut Werksunterlagen nummerngleichZertifiziert von Ferrari Classiche im September 2014Begleitet von einer ledernen Werkzeugrolle
Der 275 GTB/4 (oder 4-Nocken) wurde im Oktober 1966 auf dem Pariser Autosalon vorgestellt und war ein grundlegend überarbeiteter Wagen. Er wurde von Scaglietti gebaut, hatte eine neue Karosserie und war der erste Ferrari, der nicht mit Drahträdern angeboten wurde. Die Kraft kam von einem grundlegend überarbeiteten Colombo-V12-Motor, immer noch mit zwei Ventilen pro Zylinder, aber jetzt mit vier Nocken und serienmäßig sechs Vergasern. Der 275 GTB/4 erreichte mit seinem 300-PS-Motor eine Höchstgeschwindigkeit von 165 km/h. Bis 1968 wurden 280 4-Nocken-Versionen produziert - insgesamt wurden 330 Exemplare hergestellt.
Fahrgestell 10337
Einer von nur 330 275 GTB/4, die zwischen 1966 und 1968 gebaut wurden. Er verließ das Werk im September 1967, bevor er über Motor S.a.s. di Carla Allegretti e C. mit Sitz in Rom an seinen ersten Besitzer ausgeliefert wurde. Nach einer kurzen Zeit in Italien fand der Ferrari 1974 einen neuen Besitzer in Kalifornien, wo er bis zu seinem Verkauf im Jahr 1988 blieb.
Im Jahr 1989 wurde er zum Verkauf angeboten und als bei Modena Sports Cars restauriert beschrieben, wobei die ursprüngliche Celeste-Karosserie inzwischen rot lackiert worden war. Bis 1994 wurde der Ferrari nach Japan exportiert, wo er bis 2009 in einer Familie blieb. Er wurde an einen weiteren Besitzer verkauft, bevor er 2011 in eine große Sammlung aufgenommen wurde.
Der Besitzer der Sammlung hatte bereits einen anderen Ferrari 275 GTB/4 in Oro Chiaro besessen - seinen ersten Ferrari überhaupt, der aber leider gestohlen wurde. Dieser Wagen wurde als Hommage an seinen ersten 4 Cam in Oro Chiaro über einer Pelle Nera Innenausstattung neu lackiert. Im September 2014 wurde der Wagen von Ferrari Classiche zertifiziert, dokumentiert durch einen begleitenden digitalen Scan, der in der Historiendatei zu sehen ist. Das gedruckte "Rote Buch" von Classiche wurde verlegt, und der nächste Besitzer muss sich direkt an Ferrari Classiche wenden, um die Rezertifizierung zu besprechen.
Dieser atemberaubende 275 GTB/4, dessen Karosserie, Fahrgestell, Motor und Getriebe nummerngleich sind, ist ein wunderschönes Beispiel für einen der größten GTs, die Ferrari je gebaut hat.