1967 Ferrari 275 GTB 4 cam

Preis auf Anfrage

1967 Ferrari 275 GTB 4 cam

Preis auf Anfrage
  • Modell
    Ferrari 275 GTB 4 cam
  • Baujahr
    1967
  • Zustand
    Wiederaufgebaut
  • Fahrzeugart
    Coupe
  • Kraftstofftyp
    Benzin
  • PS / KW
    n/a
  • Laufleistung
    n/a
  • Standortadresse
    Willow Farm Bottle Lane Bracknell England
  • Land
  • Veröffentlicht
    fast 4 Jahre ago
clothing-banner
FIN
N/A
Farbe
Weiss
Metallic
No
Motor
N/A
Motornummer
N/A
Fahrzeugidentnummer
09669
Getriebe
Schaltgetriebe
Lenkung
Linkslenker
Angetriebene Räder
Heckantrieb
Land der Erstzulassung
N/A
Anzahl der Türen
2/3
Farbe Innenausstattung
N/A
Talacrest
TalacrestWillow Farm Bottle Lane Bracknell England
Durchschnittliche Reaktionszeit: etwa 15 Stunden
talacrest.com
hockenhein banner
clothing-banner

Beschreibung

- 1 von 330 hergestellten 275 GTB/4
- Teil der berühmten "White Collection"
- Bereit für Tour oder Event

Der 275 GTB/4 (oder 4-cam) wurde im Oktober 1966 auf dem Pariser Autosalon vorgestellt und nutzte die gleiche Basisplattform wie der frühe 275 GTB mit überwiegend mechanischen Verbesserungen. Die von Scaglietti gebaute Karosserie war weitgehend identisch mit der des 275 GTB der Serie II, wobei der sichtbarste Unterschied in einer zusätzlichen Motorhaubenausbuchtung mit gefalteten Kanten bestand. Campagnolo-Magnesium-Leichtmetallräder in der Größe 14x7 gehörten zur Serienausstattung, während die traditionellen Borrani-Drahträder als Sonderausstattung bestellt werden konnten.

Der Motor war der Tipo 226 3285,72 ccm Colombo V12, abgeleitet vom früheren Tipo 213 275 Motor mit zwei Ventilen pro Zylinder, aber nun serienmäßig mit vier obenliegenden Nockenwellen und sechs Weber 40 DCN Vergasern ausgestattet. Dieser Motor leistete angeblich 300 PS. In Abweichung von früheren Ferrari-Konstruktionen wurde der Ventilwinkel um drei Grad auf 54° reduziert, um einen kompakteren Kopf zu erhalten. Die doppelten Nockenwellen ermöglichten es außerdem, die Ventile senkrecht zur Nockenwelle auszurichten, anstatt wie bei SOHC-Motoren versetzt. Der Motor verwendete ein Trockensumpfschmiersystem mit einem großen Fassungsvermögen von 16 Litern.

Verbesserungen aus der Serie II des 275 GTB wurden in den 275 GTB/4 übernommen, darunter das Drehmomentrohr, das Motor und Getriebe verbindet. Zusätzlich zum verbesserten Motor hatte der 275 GTB/4 einige kleinere Verbesserungen am Kühlsystem, Auspuff und der Aufhängung.

Der 275 GTB/4 erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 268 km/h (166,5 mph).

Insgesamt wurden von 1966 bis 1968 330 Stück produziert.

Fahrgestell 09669

1967 - Neu ausgeliefert an Di Gianni in Italien, wurde dieser Wagen 1983 mit seinem nächsten italienischen Besitzer Sergio Cassano bei den Ferrari Days in Modena öffentlich gesehen.

2008 - Erworben von Talacrest nach einer gründlichen Restaurierung durch Bob Houghton. Chris Evans kaufte den Wagen anschließend und gab eine neue Lackierung und Verkleidung in Auftrag, die den Wagen in Weiß mit blauer Verkleidung als Teil seiner ikonischen "White Collection" fertigstellte.

Talacrest war maßgeblich an der Zusammenstellung dieser Sammlung für Chris beteiligt und der Wagen wurde 2009 und 2010 auf dem Goodwood Festival of Speed ausgestellt.

#09669 war Teil der "Magnificent 7"-Wohltätigkeitsfahrten, bei denen Chris Fahrten in den Autos versteigerte, um über 1 Million Pfund für BBC Children in Need zu sammeln.

Immer schön gepflegt, ohne sich um Kosten zu kümmern, fährt dieses bekannte Beispiel des legendären 4-Nocken-Modells wunderschön und ist bereit für eine Tour oder ein Event mit seinem nächsten Verwahrer.

Es gibt zahlreiche Bilder im Internet von dem Auto bei verschiedenen Veranstaltungen während Chris' Amtszeit und das Video unten diskutiert die White Collection Features 09969.

https://youtu.be/UUSxhEuEiHY

Übersetzt von DeepL

Klassische Autos zu verkaufen