Dieses Los wird über Iconic Auctioneers, The Iconic Sale beim Supercar Fest 2025 am Samstag, den 17. Mai, auf dem Sywell Aerodrome, Sywell, Northampton, NN6 0BN versteigert. Der 1975 auf dem Pariser Salon vorgestellte, atemberaubend schöne 308 GTB, Ferraris zweites Straßenfahrzeug mit V8-Motor, markierte eine willkommene Rückkehr zum Pininfarina-Styling nach dem von Bertone entworfenen Dino 308 GT4. Der als "richtiger" Ferrari und nicht als Dino bezeichnete Neuling hatte sich mechanisch nur wenig verändert, abgesehen von einer Verkürzung des Radstandes, während er den Unterbau seines Vorgängers und den quer eingebauten 3-Liter-V8 mit vier Nockenwellen beibehielt, der nun über eine Trockensumpfschmierung verfügte. Im Straßentuning leistete dieses hervorragend konstruierte Aggregat 255 PS, eine Leistung, die ausreichte, um den aerodynamisch effizienten 308 auf eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h zu bringen.
Zunächst mit einer Karosserie aus Glasfaser (Vetroresina) hergestellt - das erste Mal, dass dieses Material für einen Serien-Ferrari verwendet wurde - wurde der von Scaglietti gebaute 308 GTB ab April 1977 aus Stahl gefertigt. Diese Änderung der Konstruktion brachte einen beträchtlichen Gewichtsverlust (ca. 80 kg) mit sich und damit auch eine Leistungsminderung sowie eine erhöhte Korrosionsanfälligkeit. Natürlich begann jeder, der einen 308 GTB fahren wollte, mit der Vetroresina-Version, wenn er konnte.
Dieser Wagen ist einer von nur 154 in Großbritannien gelieferten Rechtslenkern. Die detaillierten historischen Unterlagen werden durch einen Brief des bekannten Ferrari-Archivars Tony Willis aus dem Jahr 2024 ergänzt. Der Brief bestätigt, dass dieser Wagen im Juni 1976 für den offiziellen britischen Importeur, Maranello Concessionaires Ltd, unter MCL Order F/046 in Blue Chiaro Metallic 106.A.83, Beige 3218, braunen Teppichen, Radiovorbereitung und Klimaanlage gebaut und für Maranello Concessionaires Far East bestellt, aber nicht ausgeliefert wurde. Der erste Besitzer war daher ein Mr. P. M. J. Fahey, der den Wagen am 15. September 1976 übernahm. Der beiliegende Lieferschein weist die Klimaanlage und die Stereoanlage als Sonderausstattung aus, was den Gesamtpreis auf 9.938,03 £ ansteigen ließ. Es wird davon ausgegangen, dass der Wagen im November 1980 neu lackiert und in Rossa Corsa fertiggestellt wurde, und eine kürzliche Inspektion durch einen Ferrari-Spezialisten ergab, dass die Windschutzscheibe original ist.
Die äußerst umfangreiche Wartungsakte ist ein "Who is Who" von Haupthändlern und Ferrari-Spezialisten aus der Anfangszeit des Wagens und den darauf folgenden Jahrzehnten, was zeigt, dass bei der Pflege dieses Wagens keine Kosten gescheut wurden. Wir mussten schmunzeln, als wir feststellten, dass ein Zahnriemenwechsel im Jahr 1996 etwas mehr als 180 £ kostete (die Teile kosteten 13,50 £). Der Motor wurde im Jahr 2000 komplett überholt, wobei auch Nimonic-Ventile eingebaut wurden, was als wichtiges Upgrade angesehen wird. Im Jahr 2010 wurden ein neuer Aluminium-Sammelbehälter und eine neue Wasserpumpe eingebaut, und im Jahr 2014 erhielt der Wagen einen Nockenwellenservice und eine vollständige Überholung der Stoßdämpfer, was über 8.000 £ kostete. Im Jahr 2014 wurde der Lack für mehr als 9.000 Pfund aufgefrischt und gleichzeitig wurden alle Spaltmaße überprüft und perfektioniert. Die Handwerkskunst der Karosseriewerkstatt hat sich bewährt und der Wagen befindet sich heute in einem hervorragenden Zustand. In den Händen des letzten Besitzers wurden alle Arbeiten von Shiltech durchgeführt, und der Verkäufer teilt uns mit, dass der Gründer der Firma, Geoff Shilton, bei Bedarf für den Zustand und die Qualität dieses Wagens bürgen kann.
Im Juni 2024 führte SMDG (Ferrari and Maserati Specialists) eine komplette Überholung durch, die einen Flüssigkeits-, Kraftstoffschlauch- und Riemenwechsel umfasste und 4.200 £ kostete. Der Wagen erhielt eine brandneue Auspuffanlage aus Edelstahl und wurde mit den richtigen Reifen ausgestattet. Das erste TÜV-Zertifikat wurde im Dezember 1979 bei einem Kilometerstand von 16.627 ausgestellt, und die beiliegenden Zertifikate und Quittungen bestätigen den aktuellen Kilometerstand von nur 36.600.
Der von Enthusiasten geleitete Oldtimermarkt hat schon immer niedrige Produktionszahlen, geringe Kilometerleistung und gut dokumentierte Exemplare geschätzt, und die Preise spiegeln dies wider. Dieses Auto bietet die doppelte Möglichkeit, das Auto so zu genießen, wie es ist, ohne zu wertvoll zu sein, wenn es darum geht, den einen oder anderen Steinschlag aufzusammeln, und mit seinem schwarzen Motorraum könnte das Auto mit relativer Leichtigkeit in sein ursprüngliches Blu Chiaro zurückversetzt werden, wenn der Besitzer es wünscht.