Der 308 GTB wurde 1975 in Paris erstmals als 8-Zylinder-Mittelmotor auf den Markt gebracht. "Bella macchina" titelte der Autor der Motor Sport 1976. Der Designer Pininfarina verstand es, Elemente des Vorgängers Dino 246 GT und des 365 GT4 BB stilistisch perfekt zu kombinieren. Die 308er Serie war sehr erfolgreich und wurde mit dem Nachfolgemodell GTS über 10 Jahre lang verkauft. Der Motor war quer eingebaut und für Zahnriemensteuerung zur Nockenwellensteuerung ausgelegt und beeindruckte durch seine sehr gute Leistung. Zwischen 1975 und 1981 wurden insgesamt 2897 GTBs gebaut. Die Zahlen "3" und "0" geben den Hubraum an, also 3,0 Liter. Die folgende Zahl "8" steht für die Anzahl der Zylinder. GT bedeutet Gran Turismo und das "B" steht für Berlinetta. So nannte Ferrari traditionell die Coupés, die nur zwei Sitze hatten.
Dieser Ferrari 308 GTB wurde zunächst nach Kalifornien / USA geliefert. Im Jahr 2006 wurde er von einem Ferrari-Sammler nach Deutschland importiert. Die Historie ist nachvollziehbar. Dieses Fahrzeug wurde immer optimal gepflegt und gewartet. Scuderia Sportiva Colonia restauriert das Fahrzeug und gibt ihm seine Originalfarbe "Giallo fly". Der Vorbesitzer hatte es seinerzeit in rot umlackiert, da in den 90er Jahren alle Ferrari rot sein mussten.
Dieser frühe GTB ist mit elektrischen Fensterhebern, originalem Blaupunkt-Radio und Klimaanlage ausgestattet. Es ist eine ausführliche Dokumentation vorhanden, einschließlich eines Handbuchs. Nach der Fertigstellung (ca. 2-3 Monate nach Vertragsunterzeichnung) wird es sehr schwierig sein, ein Fahrzeug in einem so tadellosen Zustand und einer so außergewöhnlichen Farbkombination wieder zu finden. Das Design, die Geräuschkulisse und das eigentlich problemlose Fahren dieses "Cavallino Rampante" lassen selbst bei Menschen, die nur einen winzigen Tropfen Benzin im Blut haben, Herzklopfen aufkommen. Er gilt schon jetzt als zeitloser Klassiker mit einem sehr guten Wertsteigerungspotenzial.