1958 Ferrari 250 GT CABRIOLET SERIES I

Preis auf Anfrage

1958 Ferrari 250 GT CABRIOLET SERIES I

Preis auf Anfrage
  • Modell
    Ferrari 250 GT CABRIOLET SERIES I
  • Baujahr
    1958
  • Zustand
    Wiederaufgebaut
  • Fahrzeugart
    Cabriolet / Roadster
  • Kraftstofftyp
    Benzin
  • PS / KW
    kw ( hp)
  • Laufleistung
    km
  • Standortadresse
    Willow Farm Bottle Lane Bracknell England
  • Land
  • Veröffentlicht
    fast 3 Jahre ago
books-and-magazines-banner
FIN
N/A
Farbe
Schwarz
Metallic
No
Motor
N/A
Motornummer
N/A
Fahrzeugidentnummer
0849gt
Getriebe
Schaltgetriebe
Lenkung
Linkslenker
Angetriebene Räder
Heckantrieb
Land der Erstzulassung
N/A
Anzahl der Türen
2/3
Farbe Innenausstattung
N/A
Talacrest
TalacrestWillow Farm Bottle Lane Bracknell England
Durchschnittliche Reaktionszeit: etwa 15 Stunden
talacrest.com
hockenhein banner
books-and-magazines-banner

Beschreibung

Fahrgestell # 0849 GT
Motor # 0849

Hervorragender restaurierter Zustand mit einer umfangreichen dokumentierten Historie
Eines der wenigen Exemplare mit nummerngleichem Motor, Getriebe und Hinterachse
Begehrtes Modell mit verdeckten Scheinwerfern und zweiter Stoßstange
1 von 2 Exemplaren mit seitlichen Lüftungsöffnungen und 1 von 11 Exemplaren mit übereinstimmenden Nummern
23. von nur 40 produzierten Modellen

Die Tatsache, dass die 40 Pinin Farina Cabriolets, die zwischen 1956 und 1959 produziert wurden, als eine bestimmte "Serie" bezeichnet und gruppiert werden, ist etwas irreführend, da jedes dieser spektakulären Autos in seiner Kombination aus mechanischer Spezifikation, Innenausstattung, äußeren Details und Gesamtcharakter völlig einzigartig ist. Trotz ihrer Unterschiede haben alle 40 Exemplare das gleiche Grundchassis des 250 Gt und den zeitlosen Stil, der dem Modell bei Sammlern einen guten Ruf eingebracht hat.

Alle Cabriolets der Serie 1 wurden von Pinin Farina in der hauseigenen Werkstatt zusammengebaut, nicht nur, um eine hohe Fertigungsqualität zu gewährleisten, sondern auch, um die vielfältigen Wünsche der ursprünglichen Besitzer - in der Regel Top-Kunden von Ferrari - zu erfüllen. In der Tat waren die Leute, die die Serie 1 Cabriolets neu kauften, oft genauso glamourös wie die Autos, die sie fuhren. Die Liste der Erstbesitzer umfasst Peter Collins, Prinz Sadruddin Aga Khan, Pofrio Rubirosa, Graf Giovanni Volpi und Muhammed Al Faisal.

Im direkten Vergleich mit dem 250 GT LWB California Spider mit Scaglietti-Karosserie, einem offenen Ferrari aus dieser Zeit, der ein ähnliches Design und Chassis aufweist, wird deutlich, dass das Cabriolet von Pinin Farina ein noch raffinierteres und ausgereifteres Produkt ist. Diese außergewöhnliche Qualität, der Stil und die Exklusivität hatten ihren Preis: Als das Cabriolet neu war, war es nicht nur das mit Abstand teuerste 250er Modell, sondern auch eines der teuersten Autos, die man für Geld kaufen konnte. In der Werksliteratur wird ein Listenpreis von 14.950 Dollar für ein neues Cabriolet angegeben, 3.000 Dollar mehr als der California Spider und 2.500 Dollar mehr als die "Tour de France" Berlinetta.

0849GT
Das 23. von 40 hergestellten Exemplaren verließ die Ferrari-Fabrik im Mai 1958 und war laut Ferrari-Archiv ursprünglich in Bianco mit einer Innenausstattung aus Turchese Connolly-Leder ausgeführt. Später wurde es an seinen ersten Besitzer Enzo Tacchini in Lodi bei Mailand verkauft, wobei der Kaufpreis mit 5,7 Millionen italienischen Lire angegeben wurde.

Im September 1960 wurde der Wagen an seinen zweiten Besitzer, einen Mailänder, verkauft, bevor er in Frankreich bei seinem dritten und vierten Besitzer landete. Im Jahr 1964 wurden die Trommelbremsen des Wagens durch Scheibenbremsen ersetzt. Im beiliegenden Massini-Bericht ist vermerkt, dass der Originalmotor 1971 einen Defekt erlitt. Daraufhin wurde der Motor durch den Motor eines 250 GT 'Tour de France' mit der Fahrgestellnummer 0973 GT von Garage Berson aus Paris ersetzt. Im Jahr 1975 fand der Wagen einen neuen Besitzer in Yvelines, Frankreich, wo er in rot umlackiert und die Innenausstattung durch ein schwarzes Interieur ersetzt wurde.

In den 1980er und 1990er Jahren wechselte der 0849 zwischen Besitzern in England, Frankreich und Belgien. Im November 1995 wurde der Wagen in den USA zum Verkauf angeboten. 1996 wurde er an einen neuen Besitzer in Arizona verkauft, immer noch in rot lackiert und mit schwarzem Leder ausgestattet, mit sekundären Stoßstangen und ohne Seitenschlitze.

Der Ferrari wurde im September 2007 in die Sammlung Guikas aufgenommen - ein Sammler, mit dem wir bereits in der Vergangenheit zusammengearbeitet haben. Der Wagen war noch mit einem Motor mit der Nummer 0949 GT ausgestattet. Vermutlich war es kein Zufall, dass 0849 GT nun Teil der Guikas-Sammlung war, zu der auch der Ferrari 250 GT 'Tour de France' Chassis 0973 GT gehörte, in dem der Originalmotor von 0849 GT eingebaut war. Im Jahr 2017 schließlich, als der Wagen von der Carrosserie Lecoq restauriert wurde, wurde der 0849 GT zwangsläufig mit seinem Originalmotor mit der Nummer 0849 GT ausgestattet. Die Restaurierung umfasste eine Neulackierung in dem eleganten Schwarz, das er heute trägt, und eine Neuausstattung des Interieurs in der Originalfarbe Turchese - eine atemberaubende Kombination.

Bei der Neulackierung des Wagens wurde festgestellt und durch eine Reihe von Fotos belegt, wie gerade und unberührt die ursprüngliche Karosserie des Wagens geblieben war. Es gab auch keinen Hinweis auf die ursprüngliche weiße Farbe auf der Karosserie. Es wurde auch festgestellt, dass der 0849 GT einst elegante, dezentere Lüftungsöffnungen an den Kotflügeln besaß, was auch durch sehr frühe Fotos des Wagens belegt wird. Diese Lüftungsschlitze sind nur von einem weiteren 250 GT Serie 1 Cabriolet bekannt. Die neu entdeckten Beweise für diese Lüftungsöffnungen führten dazu, dass sie 2021 wieder eingebaut wurden.

Eines der seltensten und begehrtesten klassischen Ferrari-Modelle und sicherlich ein Anwärter auf eines der ultimativen offenen Ferrari-Fahrerlebnisse. Dieses vollständig nummerngleiche Auto in einer fantastischen Farbkombination ist ein fabelhaftes Beispiel für ein 250 GT Serie 1 Cabriolet. Das Auto wird mit einer riesigen Historienakte mit ca. 400 Bildern und Dokumenten geliefert - einschließlich der Restaurierung.

Talacrest kennt diese seltenen Modelle sehr gut, da sie im Laufe der Jahre mit mehr als 25% der Produktion zu tun hatten, und kann bestätigen, dass es sich um ein Referenzfahrzeug handelt, das in jeder Ferrari-Sammlung einen Ehrenplatz einnehmen würde.

Übersetzt von DeepL

Klassische Autos zu verkaufen