Riviera MotorSports ist stolz, den 1 von nur 272 produzierten Rosso Corsa 1985 nummerngleiche Classiche Ferrari 288 GTO zu präsentieren. Das Bild in der Anzeige ist nur für die Darstellung Zweck. Bilder und Belege werden auf ernsthafte Anfrage zur Verfügung gestellt werden. Der 288 befindet sich in der EU, EU-Zulassung und EU-Steuern bezahlt.
Das Reglement für die Gruppe-B-Rallye-Serie der FIA, die in den frühen 1980er Jahren begann, brachte Autos hervor, die sowohl für ihre Fahrer als auch für die zahlreichen Zuschauer, die die Strecken säumten, um diese feuerspeienden, turbogeladenen Rallye-Monster zu sehen, aufregend und beängstigend waren. Die FIA stellte die Serie schließlich nach mehreren aufsehenerregenden Unfällen ein, aber nicht bevor Porsche und Ferrari spezielle Homologationsfahrzeuge entwickelt hatten, um an der Serie teilnehmen zu können. Das von Ferrari entwickelte Auto war der 288 GTO (Gran Turismo Omologato), der in Anspielung auf den 250 GTO zwei Jahrzehnte zuvor so genannt wurde.
Der 288 GTO basierte lose auf dem 308 und hatte nicht nur eine aggressivere, geschlitzte und breitere Karosserie, sondern auch einen um vier Zoll verlängerten Radstand (auf insgesamt 96 Zoll), um einen längs eingebauten Motor zu ermöglichen. Diese Änderung gegenüber der Queranordnung des 308 ergab sich aus der Notwendigkeit, zwei IHI-Turbolader und deren Ladeluftkühler unterzubringen, die es dem 2,8-Liter-V8 ermöglichten, 400 PS zu produzieren. Die Leistung war spektakulär mit einem Sprint von 0-60 in 4,5 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von 189 mph, was den GTO kurzzeitig zum schnellsten existierenden Straßenauto machte. Aufhängung und Bremsen wurden ebenfalls verstärkt, um ein Fahrverhalten zu ermöglichen, das angesichts der Leistung und des beeindruckend geringen Gewichts von unter 2.600 Pfund belebender war als eine Adrenalinspritze.
Die Straßenfahrzeuge waren serienmäßig mit einer Volllederausstattung versehen, und ein optionales Paket umfasste eine Klimaanlage, eine Stereoanlage und elektrische Fensterheber. Diese Maßnahmen trugen jedoch wenig dazu bei, das rennorientierte Design des GTO zu verschleiern. Letztendlich wurde der 288 GTO nicht in Rennen eingesetzt, aber die Lektionen, die aus seinem Design gelernt wurden, fanden ihren Weg in den F40, und die 272 GTOs, die 1984 und 1985 gebaut wurden, sind heute Sammlerstücke der Spitzenklasse.
Bitte kontaktieren Sie Marvin für Fragen, Bilder und Belege unter 351 925 406 454. Rufen Sie uns auf WhatsApp an!