1969 Ferrari 365 GTC

Preis auf Anfrage

1969 Ferrari 365 GTC

Preis auf Anfrage
  • Modell
    Ferrari 365 GTC
  • Baujahr
    1969
  • Zustand
    Wiederaufgebaut
  • Fahrzeugart
    Coupe
  • Kraftstofftyp
    n/a
  • PS / KW
    n/a
  • Laufleistung
    n/a
  • Standortadresse
    Willow Farm Bottle Lane Bracknell England
  • Land
  • Veröffentlicht
    fast 3 Jahre ago
helmets-headgear-banner
FIN
N/A
Farbe
Blau
Metallic
No
Motor
N/A
Motornummer
N/A
Fahrzeugidentnummer
12367
Getriebe
Schaltgetriebe
Lenkung
Linkslenker
Angetriebene Räder
N/A
Land der Erstzulassung
N/A
Anzahl der Türen
2/3
Farbe Innenausstattung
Schwarz
Talacrest
TalacrestWillow Farm Bottle Lane Bracknell England
Durchschnittliche Reaktionszeit: etwa 15 Stunden
talacrest.com
hockenhein banner
helmets-headgear-banner

Beschreibung

- 1 von 150 hergestellten 365 gtc
- Nummerngleich
- Fabelhafter Zustand

Der 330 GTC wurde 1968 durch den überlegenen 365 GTC ersetzt. Das Styling blieb fast gleich, die Unterschiede beschränkten sich auf die nicht belüfteten vorderen Kotflügel und die neuen Lüftungsschlitze auf der Motorhaube. Der Motor war natürlich ein vergrößerter 4,4-Liter-Motor, der mehr Drehmoment und Leistung bot. Dies verbesserte die Leistung des Wagens erheblich. Der 365 GTC behielt die hintere Einzelradaufhängung mit Schraubenfedern und Querlenkern bei, die bereits bei seinem Vorgänger zum Einsatz kam, obwohl dies für Ferrari eine relativ neue Entwicklung war. Die Bremsen und das Getriebe wurden ebenfalls erheblich verbessert, um dem verbesserten Motor gerecht zu werden. Die Bremskraft wird durch servounterstützte Scheibenbremsen mit geteiltem Bremskreis erzeugt. Durch die Integration des Getriebes in den Achsantrieb erhielt der Wagen eine ausgewogene Gewichtsverteilung von 50:50. Der 365 GTC ist ein äußerst seltenes und begehrenswertes Exemplar, von dem zwischen 1968 und 1970 nur 150 Exemplare gebaut wurden (darunter 22 Exemplare mit Rechtslenkung in Großbritannien). Der Neupreis lag bei £7.900 (£1.384 mehr als für den 275 GTB/4).

Dieses nummerngleiche Exemplar wurde 1969 von Ferrari als eines aus einer Reihe ähnlicher, linksgelenkter Fahrzeuge hergestellt, die zwischen 1968 und 1970 produziert wurden. Es wurde in der atemberaubenden Kombination von Blu Ribot und Nero Hide Interieur geliefert und im Mai 1969 über den Händler Crepaldi an seinen ersten privaten Besitzer, Herrn Rizzoli aus Mailand, Italien, verkauft. Er blieb fast 20 Jahre lang in Europa und wurde dann in die Vereinigten Staaten von Amerika exportiert, wo er im März 1989 in den Besitz von Robert Jackson überging, einem Industriellen, Flugzeugkonstrukteur und begeisterten Autosammler. Auf dem Höhepunkt seiner Sammlung umfasste er 110 Fahrzeuge unterschiedlicher Herkunft. Jackson behielt den Wagen bis 1995, als er ihn über die Symbolic Car Company mit einer Laufleistung von etwa 67.000 km an Terrence John O'Reilly, einen Anwalt aus San Francisco, verkaufte. O'Reilly, ein begeisterter Enthusiast, nahm mit dem Wagen an zahlreichen Veranstaltungen in Kalifornien und Arizona teil. Im April 2000 wurde er von Terrence beim Copper State 1000 in Arizona gefahren und später beim Concorso Italiano in Monterey, Kalifornien, im August 2002 ausgestellt. Herr O'Reilly bot den Wagen im September 2006 über Fantasy Junction zum Verkauf an. Zu diesem Zeitpunkt wurde er von seinem Vorbesitzer verkauft und anschließend in das Vereinigte Königreich exportiert.

Nach seiner Ankunft im Vereinigten Königreich wurde er in die Hände des Markenspezialisten Blakeney Motorsport gegeben, wo er einen umfassenden Service und eine Vielzahl zusätzlicher Aufbereitungsarbeiten erhielt, um ihn für die Straßen Großbritanniens fit zu machen. GTO Engineering kümmerte sich später einige Jahre lang um den GTC und führte einen kompletten Motorumbau und eine umfassende mechanische Überholung durch, die Mitte 2009 abgeschlossen wurde.

Im Jahr 2015 wurde eine einfühlsame und dennoch umfangreiche Restaurierung in Angriff genommen. Während dieser umfassenden Restaurierung wurden der Motor und die dazugehörigen Komponenten von dem angesehenen Ferrari-Spezialisten Neil Twyman nach höchsten Standards überholt, der auch umfangreiche Detailarbeiten und eine Überholung der Aufhängung durchführte. Dann wurde der Wagen bis auf das blanke Metall abgenommen und in dem Blauton neu lackiert, in dem er sich heute präsentiert. Schließlich erhielt die Verkleidung die notwendige Aufmerksamkeit von O'Rourke Coachtrimmers.

Anfang 2017 verkaufte DK Engineering dieses Exemplar an seinen vorherigen Besitzer, der das Fahrzeug bis heute mit allen Mitteln pflegte. Heute präsentiert sich das Fahrzeug in einem hervorragenden Zustand, da es bei jeder Gelegenheit gepflegt wurde, und wird von einer umfangreichen Historienakte begleitet.

Übersetzt von DeepL

Klassische Autos zu verkaufen