Die Berlinetta-Boxer-Dynastie war Ferraris Flaggschiff unter den Zwölfzylindern, nach dem 365 GTB/4 Daytona und vor der legendären Testarossa-Familie (1984-1996). Während Mittelmotor-Konzepte bei Ferrari bereits in den frühen 1960er Jahren entwickelt wurden (246P, Dino SP), dauerte es einige Zeit, bis sie in den Personenwagen der Marke, wie dem 256 GT und dem 308 GTB, Einzug hielten. Der erste Boxer erschien 1971 als Prototyp auf dem Turiner Autosalon und wurde zum 365 GT4 BB (1973-6), der aus der Feder des Meisters Fioravanti stammte. Diese erste Generation (387 Exemplare) verfügte über einen flachen 4,4-Liter-V12-Motor, sechs Rückleuchten und sechs Auspuffrohre - ein kühnes und ikonisches Design, das dem mächtigen Countach Konkurrenz machte.
Später, im Jahr 1976, legte Ferrari mit dem 512 BB (1976-1981) und dem 512 BBi (1981-1984) nach, mit dem gleichen flachen 12er-Layout und dem keilförmigen Design, aber einem größeren Motor (4,9 l) und aerodynamischen Verbesserungen. Der BBi verfügte nicht nur über eine Bosch-Kraftstoffeinspritzung, sondern bot serienmäßig eine Vielzahl luxuriöser Annehmlichkeiten wie Radio, Klimaanlage und elektrische Fensterheber - und optional eine Innenausstattung aus Zegna-Wolle. Nur 929 BB's verließen das Werk, gefolgt von 1.007 BBi's - die meisten von ihnen, in traditioneller Ferrari-Manier, rot lackiert.
Dieses besondere Exemplar wurde am 21. Juni 1983 fertiggestellt und einen Monat später zugelassen. Der in einem bemerkenswert seltenen Blu Sera über Crema-Leder lackierte Wagen ging in den 1980er Jahren in die Vereinigten Staaten und tauchte irgendwann 1987 in New York auf. Der Wagen kehrte nach Europa zurück und wurde später von Deutschland in die USA reexportiert. Wir erwarben den Wagen 2021 in Florida und brachten ihn in unsere Räumlichkeiten in Dubai, wo wir ihn bis auf das blanke Metall überholten und von Schwarz auf sein ursprüngliches Blu Sera umlackierten, zusammen mit einer mechanischen Überholung, die einen Zahnriemen-Service, Dichtungen, Reifen und einen Verteiler/WuR-Umbau von GTO Engineering (UK) umfasste. Dieser unwiderstehliche blaue BBi ist eines unserer Lieblingsautos der achtziger Jahre und sollte von all jenen nicht verpasst werden, die seltene Farben bei Flaggschiff-Ferraris zu schätzen wissen.