Dieses Los wird über Iconic Auctioneers versteigert, The Iconic Sale beim Supercar Fest 2025 am Samstag, den 17. Mai, Sywell Aerodrome, Sywell, Northampton, NN6 0BN. Der von 2004 bis 2009 hergestellte Ferrari F430 war das Nachfolgemodell des sehr erfolgreichen 360M und nach Angaben seiner Schöpfer zu mindestens 70 % neu im Vergleich zum Vorgängermodell, das selbst bahnbrechend war. Seine Aluminiumstruktur war steifer als die des 360, er verfügte über einen neuen Motor, ein neues F1-Getriebe, ein neues Differential und ein völlig neues Fahrwerk. Obwohl das Styling offensichtlich an den 360M erinnert, wurde er in Wirklichkeit von Grund auf neu entwickelt. Der F430 ist größtenteils das Werk von Pininfarina, auch wenn er von Frank Stephenson, dem Designchef von Ferrari, betreut wurde. Er sieht auch heute noch frisch aus, kantiger als der 360, mit einer starken Anspielung auf den Enzo im Bereich der oberflächenerhebenden Rücklichter.
Der völlig neue 4,3-Liter-V8-Motor mit vier statt fünf Ventilen pro Zylinder und Ketten- statt Riemenantrieb, was die Wartungskosten erheblich senkt, verfügt über eine variable Ventilsteuerung, die direkt vom V12 des Enzo übernommen wurde, eine Trockensumpfschmierung, ein sehr hohes Verdichtungsverhältnis (11,3:1), eine Plenumkammer mit variablem Luftstrom und ein riesiges elektronisches Gehirn, das die Entscheidungen in Form von nicht nur einem, sondern zwei Bosch Motronic ME7 Steuergeräten trifft. Mit 483 PS bietet er 21 % mehr Leistung als der 360 und übertrifft damit sogar die Leistung des mächtigen (und aufgeladenen) F40, während die Drehmomentverteilung für einen Motor, der jenseits von 8.500 U/min aufheult, außergewöhnlich ist. Der Motor kann entweder mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe mit Ferrari-typischer Schaltkulisse oder, wie hier, mit dem elektrohydraulischen 6-Gang-Schaltgetriebe F1 kombiniert werden. All diese Faktoren tragen zu einer Zeit von 0-62 mph von nur 3,7 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von über 196 mph bei.
Die Weiterentwicklungen wurden mit dem Manettino" fortgesetzt, dem am Lenkrad montierten Wählschalter für Stabilitätssysteme, Dämpfung, Schaltgeschwindigkeit und Gasannahme. Und dann ist da noch das E-Differential, dessen Kalibrierung damit geändert wird, ein cleveres, kupplungsgesteuertes, aktives Differential, das Unwegsamkeiten ausgleicht, indem es nicht ein Hinterrad blockiert, sondern mehr Drehmoment auf das andere überträgt. Ferrari schätzt, dass dies auf der Teststrecke in Fiorano drei Sekunden pro Runde ausmacht, und es trägt mit Sicherheit dazu bei, dass der F430 eine weitaus fehlerverzeihendere Maschine ist als der 360 und ein Auto mit äußerst subtilen und scharfen Reaktionen.
Ungefähr sechs Monate nach dem Debüt der Berlinetta wurde der F430 Spider mit einem eleganten Dach ausgestattet, das sich auf Knopfdruck über dem Motorraum verbergen lässt.
Dieser 2006 in Großbritannien gelieferte F430 Spider mit Rechtslenkung ist klassisch in glänzendem Rosso Corsa mit einem makellosen Crema-Lederinterieur lackiert und hat seit seiner Auslieferung nur 7.400 Meilen zurückgelegt, mit einer vollständigen Servicehistorie, die zuletzt im April 2025 von Stratstone Ferrari durchgeführt wurde. Er befindet sich auf der Isle of Man und ist Teil der ganz besonderen Ferrari-Sammlung unseres Verkäufers, die professionell aufbewahrt und nach den höchsten Standards gewartet wird. Der Wagen war von Anfang an mit dem F1-Getriebe, dem werksseitigen Satellitennavigationssystem, roten Bremssätteln, Scuderia-Schilden" auf den vorderen Kotflügeln und der vom Kunden individuell gewählten Lederausstattung für den Überrollbügel ausgestattet. Das Auto präsentiert sich heute in einem hervorragenden Zustand und ist auf Knopfdruck bereit, diesen Frühling genossen zu werden.