Marke: Ferrari
Modell: F512 M
Jahr: 1995
Preis: 350000
Getriebe: Manuell
Lenkrad: links
Rundgang-Video: Hier klicken
Nur 501 hergestellt, sehr selten
Vollständig dokumentiert, Bücher, Rechnungen
Ultimative und seltenste Weiterentwicklung des Testarossa
Unrestauriert, perfekt gewartet und sofort einsatzbereit
000km, europäischer Ursprung
Rot ist zwar nicht die seltenste Farbe, aber für viele unbedingte Ferrari-Liebhaber muss ein Ferrari rot sein. Hier ist er also, in Fleisch und Blut
Beschreibung des Modells
Der F512M war eine Sonderausgabe der Ferrari-Modelle Testarossa und 512TR, die ihre Wurzeln in der Mitte der 1980er Jahre oder sogar noch früher hatten, was das mechanische Design betrifft.
Im Herbst 1994 stellte Ferrari den F512 M vor, der eine modifizierte Version des 512 darstellte. Diese Version wurde in allen Bereichen deutlich verbessert: Das Leistungsgewicht wurde erhöht, das Styling unter Beibehaltung des ursprünglichen Pininfarina-Designs verbessert und die aerodynamische Effizienz deutlich gesteigert. Die Einführung von verkleideten Scheinwerfern anstelle der früheren Pop-up-Scheinwerfer und ein neu gestaltetes Heck mit glatteren Konturen und farblich angepassten Stoßfängern markierten bedeutende ästhetische Veränderungen. Außerdem wurden die Motorabdeckung und die vier runden Rückleuchten in Wagenfarbe lackiert, was das Erscheinungsbild weiter modernisierte.
1994 war der Testarossa bereits ein Jahrzehnt lang in Produktion und sah sich einer zunehmenden Konkurrenz durch Lamborghini, Porsche und Newcomer wie den Acura NSX gegenüber. Um seinen Wettbewerbsvorteil zu wahren, führte Ferrari den F512 M als letzte Iteration der Testarossa-Plattform vor dem Debüt des 550 Maranello ein. Im Gegensatz zu früheren Entwicklungen war der Sprung zum F512 M beträchtlich, was sich sowohl im Exterieur als auch im Interieur zeigte. Die feststehenden Scheinwerfer, der neu gestaltete vordere Stoßfänger und Kühlergrill sowie die runden Rücklichter waren Anklänge an die zeitgenössischen Ferrari-Modelle.
Im Innenraum wurde der F512 M mechanisch deutlich verbessert. Eine neue Aufhängung mit gasgefüllten Stoßdämpfern und ein Bosch-ABS-System verbesserten Handling und Sicherheit. Der Motor behielt den Hubraum und das Einspritzsystem des 512 TR bei, wurde aber intern überarbeitet, was zu einer Leistungssteigerung auf 440 Bremspferdestärken führte. Komponenten wie Pleuelstangen aus Titanlegierung, geschmiedete Aluminiumkolben und eine leichtere Kurbelwelle trugen zur Leistungssteigerung bei. Außerdem wurde eine neue Auspuffanlage aus Edelstahl installiert, um die Leistung weiter zu steigern.
Die Produktion des F512 M wurde 1996 mit insgesamt 501 Exemplaren eingestellt, einschließlich einer begrenzten Anzahl von 75 Exemplaren für den US-amerikanischen Markt. Der F512 M erlangte schnell Anerkennung als Sammlermodell, dank seiner Mischung aus Leistung, Ästhetik und Exklusivität.