Dieses Los wird über Iconic Auctioneers, The Iconic Sale beim Supercar Fest 2025 am Samstag, den 17. Mai, auf dem Sywell Aerodrome, Sywell, Northampton, NN6 0BN versteigert. Das Kennzeichen, HWL 1S, wird zweifellos vielen britischen Rallye-Fans aus den 1980er Jahren bekannt sein, da es im Laufe der Jahre auf vielen hart gefahrenen Fords auftauchte. Es wurde ursprünglich am 1. Februar 1978 an Hartford Motors in Banbury vergeben, die es an einem RS2000 anbrachten, mit dem sie "ein bisschen Rallye fahren" wollten. Es war mehr als nur ein bisschen, denn der RS2000 gewann unter der Leitung des verstorbenen Bill Gwynne drei Meisterschaften - Motoring News, BTRDA und die walisische Meisterschaft. Außerdem gewann er 1980 die walisische Navigator-Meisterschaft mit Lee Vincent und einem dritten Platz für den Fahrer Ian Caddy.
Anfang 1980 kaufte Ian den RS von Hartfords (der Original-Kaufvertrag befindet sich in der Geschichtsakte) und fuhr ihn das ganze Jahr 1980 hindurch, bis das Getriebe kaputt ging, und setzte ihn in der folgenden Saison in der National Forest and Tarmac Championship ein. Nach einem Unfall wurde er eine Zeit lang nicht benutzt, und im Laufe der Jahre entwickelte er sich zu einem Tarmac-Auto mit flacher Frontpartie. Um Ian zu zitieren: "Er bekam Bögen und dann einen 2,4-Liter-Millington-Motor, obwohl ich immer vorhatte, ihn wieder in den Zustand von 1979 zu versetzen, also behielt ich alles, was wir vom Auto abnahmen". In der Zwischenzeit war das Kennzeichen HWL auf einige andere Mk2 geklebt, aber jetzt ist es wieder da, wo es hingehört und sorgt für eine kontinuierliche Geschichte dieses berühmten Kennzeichens.
Die Restaurierung begann 2014 und wurde von Ian selbst und Malcolm Thorne durchgeführt. Der Motor wurde von Tobias Adam von T2 Motorsport gebaut und basiert auf einem soliden 2-Liter-Granada-Block, einem Big-Valve-Kopf, Weber 48s, Kent GTS4-Nockenwelle und vielem mehr. Wir wissen, dass die Leistung jetzt bei etwa 200 PS liegt. Das Getriebe ist ein geradverzahntes Typ-E RS2000-Getriebe mit hydraulischer Kupplung und einem RS2000-Pumpenträger. Der Umbau basierte auf einer ordentlichen weißen 1978er Karosserie eines Automatikwagens mit einer echten RS2000-Motorhaube aus Stahl, Stahltüren, Kotflügeln aus Fiberglas, einem Kevlar-Kofferraumdeckel mit RS2000-Spoiler und einer RS2000-Heckstoßstange aus Fiberglas.
Das Auto wurde nach den Gruppe 4 Tarmac-Vorschriften gebaut und das Datenblatt mit den Baudetails umfasst mehrere Seiten und ist viel zu lang, um hier Platz zu finden, daher ist eine Kopie beim Einlieferer des Autos erhältlich. Der MSUK-Pass wurde kürzlich erneuert und läuft am 01.04.2035 ab. Die ganze Geschichte finden Sie in einem fünfseitigen Beitrag im Classic Ford Magazine vom November 2019. (Copy included).
Jetzt sieht er prächtig aus in Frozen White mit zeitgemäßer Grafik und HWL 1S auf der Nase. Kein Wunder, dass Ian ein wenig nostalgisch wird und zugibt: "Mir wäre es lieber, wenn das Auto an jemanden ginge, der sich daran erfreuen kann, obwohl ich eigentlich hoffe, dass niemand eine Rallye damit fährt - es ist jetzt einfach zu schön".