Die Geschichte der Hans-Glas-Werke endete tragisch mit der Übernahme durch BMW Ende des Jahres 1966. Der letzte große Wurf war das große Coupé, das 1965 auf der IAA in Frankfurt erstmals in der 2,6-Liter-Version vorgestellt wurde. Die Weiterentwicklung war das 3-Liter-V8-Coupé, das unter der Regie von BMW bis 1968 verkauft wurde. Insgesamt sind knapp über 400 Stück produziert worden. Für das Design und die Karosserie war der damals noch relativ unbekannte Pietro Frua verantwortlich. Dieser Designer war auch für den Maserati Quattroporte verantwortlich, weshalb der V8 Glas auch den Spitznamen "Glaserati" erhielt. Die Linie dieses außergewöhnlichen Sportwagens war damals einfach eine Sensation. Technisch war der Glas mit seinen zwei obenliegenden Nockenwellen und zwei Zahnriemen absolut auf der Höhe der Zeit. Auch das Fahrwerk mit einer DeDion-Hinterachse und automatischer Niveauregulierung setzte Maßstäbe. Scheibenbremsen rundum zollten dem Aspekt der Fahrsicherheit den nötigen Tribut. Der relativ hohe Preis von fast 24.000 DM und die mangelnde Unterstützung durch den neuen Besitzer BMW verhinderten einen größeren Erfolg dieses außergewöhnlichen Sportwagens.
Der von der Scuderia Sportiva Colonia angebotene gläserne V8 mit seiner relativ geringen Laufleistung wurde Ende der 80er Jahre für fast 30 Jahre abgemeldet. Der letzte Besitzer hat ihn behutsam aus seinem Dornröschenschlaf geweckt und ihn weitgehend im Originalzustand belassen. Der Lack wurde sicherlich in den 1970er oder frühen 1980er Jahren erneuert, aber ansonsten befindet sich das Fahrzeug in einem technisch guten und weitgehend originalen Zustand. Der Zahnriemen wurde frisch gewechselt. Das Interieur ist mit seinem fantastischen Cockpit, der Armaturenbrettsammlung sowie den gut erhaltenen Sitzen und Teppichen einfach einzigartig. Es ist ein Stück Automobilgeschichte und wer weiß, ob dieser Glas V8 nicht ein viel größerer Erfolg geworden wäre, wenn er nicht an BMW verkauft worden wäre. Ein seltenes Luxus-Sportcoupé mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Es ist eine sehr gute Investition, bietet aber auch wunderbares und dynamisches Fahrvergnügen.
Dieses Angebot ist freibleibend und vorbehaltlich des Zwischenverkaufs. Zusätzliche Leistungen wie große 154 Pt. Hauptuntersuchung, neuer TÜV, H-Zulassung, Überführung, Zulassung in Deutschland, Gutachten, etc. sind gegen eine gesonderte Aufwandsentschädigung möglich.
Das hier angebotene Fahrzeug befindet sich in unserem Werk in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie - NUR NACH VORANMELDUNG - eine Auswahl von 80 historisch wertvollen Klassikern.