Ausstellungsfahrzeug auf der Auto Show in Turin / Italien
das einzige linksgesteuerte Jaguar 12-Zylinder XJ Cabriolet der Welt
Geschichte:
Das Jaguar XJC 5.3 Cabriolet wurde ursprünglich am 29. August 1974 unter der Fahrgestellnummer. 2G 50010 BW als Coupé bei Jaguar produziert. Dieser Jaguar wurde dann direkt an AVON-STEVENS in Warwick geliefert, eine der renommiertesten Karosseriefirmen in England. AVON-STEVENS wurde zu Rate gezogen, wenn es um spezielle Jaguar-Konstruktionen ging, sowohl für Sonderaufbauten als auch für den Rennsport. Ziel war es, in Zusammenarbeit mit dem Jaguar-Werk ein konkurrenzfähiges Cabriolet herzustellen, um die Reaktion der edlen Kundschaft zu testen. Rolls Royce verkauft die Corniche seit 1972 mit großem Erfolg. Mit dieser Cabriolet-Entwicklung erhoffte sich Jaguar auch ein Stück vom Kuchen der 4-sitzigen Cabriolets abzubekommen.
Zum "Salone dell'automobile di Torino" 1976 sollte das linksgelenkte 12-Zylinder Prestige Cabriolet fertig sein.
Sir William Lyons (Gründer von Jaguar) - war sehr beeindruckt von der Entwicklung, dem Design und der Raffinesse dieses E-Type Cabriolet Nachfolgers, hier ein Archivfoto vor der Messe in Turin, vorläufig registriert "YDU926S"
Die Präsentation war erfolgreich, dieses "Prototyp"-Cabriolet wurde in Italien direkt auf der Turiner Messe verkauft und löste trotz des relativ hohen Verkaufspreises weitere Bestellungen in England, Schottland, Australien und Hongkong aus, so dass weitere 11 rechtsgelenkte 12-Zylinder-Cabrios von AVON STEVENS entstanden. Für dieses formvollendete Cabriolet gibt es sogar einen eigenen Prospekt
Das Fahrgestell Nr. 2G 50010 BW blieb das einzige jemals gebaute linksgelenkte 12-Zylinder-Cabriolet und war in Rom unter der Nummer Roma 50777D registriert. In den 90er Jahren folgte dieses einzigartige Cabriolet seinem 2. Besitzer, einem berühmten Künstler in Italien. Im Laufe der Jahre wurden in dieses XJ Cabriolet sorgfältige Pflege und Wartung investiert. Im Jahr 2018 wurde dieser Jaguar nach langen Verhandlungen von der Scuderia Sportiva Colonia erworben.
Ein aktuelles Wertgutachten bescheinigt diesem Einzelstück einen Marktwert von 460.000 €.
Dieses Angebot ist freibleibend und vorbehaltlich des Zwischenverkaufs. Zusätzliche Leistungen wie große 154 pt. Umfangreiche Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Zulassung in Deutschland, Wertgutachten, etc. sind gegen eine separate Aufwandsentschädigung möglich.