Riviera MotorSports ist stolz darauf, das 2023 KTM X-Bow GTX straßenzugelassene Superauto zu präsentieren. Das in der Anzeige gezeigte Bild dient nur zur Veranschaulichung. Der KTM X-Bow GTX, der bereits 2020 als teures Rennspielzeug auf Basis des GT2-Rennwagens enthüllt wurde, wird Berichten zufolge eine straßentaugliche Variante erhalten. Laut Autocar wird das Modell in begrenzter Stückzahl angeboten werden und den vom Audi RS3 stammenden Fünfzylindermotor mit seinen nur für die Rennstrecke bestimmten Geschwistern teilen.
Das Modell wird auf dem gleichen Kohlefaser-Monocoque-Chassis basieren, das auch bei allen bisherigen Varianten des X-Bow verwendet wurde und nur 80 kg wiegt. Das Design wird sich wahrscheinlich eng an das des GTX/GT2 anlehnen, mit supersportwagenähnlichen Merkmalen und unter Beibehaltung des Karbonfaser-Haubendeckels. Aufgrund der zusätzlichen Ausrüstung, die für die Straßenzulassung erforderlich ist, wird der neue X-Bow voraussichtlich etwas mehr wiegen als die 1.048 kg des GT2-Rennwagens, aber er wird immer noch recht leicht sein.
Der turboaufgeladene 2,5-Liter-Fünfzylindermotor stammt aus einem Audi RS3, wurde aber speziell abgestimmt, um noch mehr Leistung zu erzeugen. Genauer gesagt leistet das Triebwerk 523 PS (390 kW / 530 PS) im GTX und bis zu 600 PS (447 kW / 608 PS) im GT2-Renner. Wir wissen zwar nicht, wie viel er in der straßenzugelassenen Version leisten wird, aber es wird wahrscheinlich mehr als genug sein, um für intensive Beschleunigungswerte zu sorgen. Wie bei seinen Vorgängern wird die Kraft über ein sequenzielles Siebenganggetriebe mit Hilfe des Sperrdifferenzials auf die Hinterräder übertragen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Marvin unter 351 925 406 454. Rufen Sie uns auf WhatsApp an!