Riviera MotorSports ist stolz darauf, den 1 von nur 657 produzierten nummerngleichen 1990 25th Anniversary Edition Countach zu präsentieren. Das Bild in der Anzeige ist nur für die Darstellung Zweck. Bilder und Dokumente werden auf ernsthafte Anfrage zur Verfügung gestellt werden.
Lamborghini enthüllte 1971 auf dem Genfer Automobilsalon einen Prototyp seines revolutionären Supersportwagens Countach. Der von Marcello Gandini (der bereits den Miura entworfen hatte) entworfene exotische Keil mit 5,0-Liter-V-12-Motor, der LP500 genannt wurde, sorgte für Gesprächsstoff. So sehr, dass Lamborghini die Produktion vorantrieb und 1974 der Countach LP400 als Straßenfahrzeug debütierte.
Das Design zeichnete sich durch viele flache, trapezförmige Oberflächen und große Kanäle und Lufteinlässe aus. Das Aushängeschild des Wagens waren die hochklappbaren Türen im Scherenstil, die auch bei späteren Lamborghini-Modellen verwendet wurden. Die Bleche waren aus Aluminium und wurden über einem röhrenförmigen Space Frame angebracht. Einzigartig für die ersten Fahrzeuge war auch eine breite Vertiefung im Dach, die in einer Linie mit dem Rückspiegel zu Klarglas führte. Der Effekt war ein Periskop, das für eine bessere Sicht nach hinten sorgte. Heute gilt der "Periscopo" LP400 allgemein als der am meisten gesammelte Countach.
Der 5,0-Liter-Motor des Prototyps erwies sich regelmäßig als überhitzt, so dass das Serienmodell mit einem V-12-Motor mit vier Nocken ausgestattet wurde, der mit sechs Zweifach-Vergasern betrieben wurde, um Luft zu holen. Die Bezeichnung des Wagens wurde dementsprechend in LP400 geändert, was für Longitudinale Posteriore, 4,0 Liter" stand, um sowohl die Platzierung des Motors als auch seine Größe zu kennzeichnen. Die 375 PS des Motors wurden über ein vollsynchronisiertes Fünfgang-Getriebe auf die Hinterräder übertragen.
Die Autos fuhren auf relativ schmalen Michelin-Reifen und wiesen einen geringen Luftwiderstandsbeiwert auf, was sich in einer Höchstgeschwindigkeit von fast 180 mph niederschlug. Gebremst wurde mit vier belüfteten Girling-Scheibenbremsen, Querlenkern, Schraubenfedern und Rohrstoßdämpfern rundum. Der Countach war mit zwei Kraftstofftanks ausgestattet.
1978, nachdem nur 157 Fahrzeuge das Werk verlassen hatten, überarbeitete Lamborghini sein Flaggschiff, den LP400S. Der Katalysator für die Veränderungen war die Verwendung von Pirelli P7-Reifen - massiver Gummi vorne und hinten (vor allem), der große Fiberglas-Kotflügelbögen und eine völlig neue Aufhängung und Bremsanlage erforderte. Außerdem war ein optionaler V-förmiger Heckspoiler erhältlich, der die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten verbesserte, jedoch die Höchstgeschwindigkeit verringerte. Beim LP400S kamen erstmals die für den Countach typischen Campagnolo-Räder mit Telefonwählscheibe" zum Einsatz.
Für 1985 überarbeitete Lamborghini den Countach erneut und führte den LP5000S QV ein, was für quattrovalvole, also vier Ventile pro Zylinder, stand. Der Motor wurde leicht auf 5,1 Liter vergrößert, und die US-Fahrzeuge wurden mit einer Bosch K-Jetronic-Einspritzanlage ausgestattet. Damit leistete der neue Wagen 420 PS (die Euro-Wagen behielten ihre sechs Weber-Vergaser und lieferten 455 PS). Die Leistungssteigerung konnte jedoch den aufgeklebten vorderen Stoßfänger nicht überstrahlen. Neu waren auch die Lufteinlässe an den Schwellern für die hinteren Bremsen.
1989 brachte Lamborghini die letzte Variante seines Supersportwagens auf den Markt, den 25th Anniversary, mit dem das silberne Jubiläum des Unternehmens gefeiert wurde. Das Jubiläumsmodell enthielt etwa 500 kleine Änderungen und Aktualisierungen gegenüber dem QV, den es ersetzte. Dazu gehörten überarbeitete Kühlerlufteinlässe direkt hinter den Türen, eine aktualisierte Fahrwerksdynamik und Modifikationen im Innenraum wie elektrische Fensterheber und Sitze, eine bessere Klimaanlage und eine zusätzliche Schalldämmung. Viele halten den letzten Countach für das beste Modell der Baureihe. Mit 657 verkauften Exemplaren bis April 1990 war er auch der erfolgreichste Verkäufer.
Der Lamborghini Countach war im wahrsten Sinne des Wortes das Aushängeschild für die Exzesse der 1980er Jahre, und während sich die Enthusiasten für immer darüber streiten werden, welche Generation die beste war, wird das Modell als Ganzes für immer als Automobil-Ikone anerkannt werden.
Bitte kontaktieren Sie Marvin für Fragen, Bilder und unterstützende Dokumente unter 351 925 406 454. Rufen Sie uns auf WhatsApp an.