Es war 1990, als die Welt das neue Modell aus Sant'Agata als Nachfolger des damals 16 Jahre alten Countach kennenlernte. 1987 nimmt die Entwicklung des Modells Fahrt auf, als Chrysler das Unternehmen für schlappe 25 Millionen Dollar erwirbt. Marcello Gandini hatte zu diesem Zeitpunkt schon seit einiger Zeit eine Idee, die er Projekt 132 nannte, aber Chrysler fand sie zu diesem Zeitpunkt zu veraltet und zu scharfkantig und drängte Gandini in den Hintergrund. Chrysler's eigener Tom Gale vom Chrysler Styling Centre durfte das Projekt wieder aufleben lassen, um eine glattere und gedämpftere Version von Gandinis Projekt zu entwerfen. 1990 war der Diablo bereit, der Öffentlichkeit während des zweiten Lamborghini-Tages im Hotel de Paris in Monte Carlo gezeigt zu werden.Die klappbaren Scheinwerfer, die nach oben öffnenden Türen und das extrem dicke Heck lassen jedem Anwesenden die Kinnlade herunterklappen, gefolgt von Applaus.Unter der langen Heckklappe ein 5,7-Liter-V12 mit zwei obenliegenden Nockenwellen, vier Ventilen pro Zylinder und einer einfachen computergesteuerten Mehrpunkt-Benzineinspritzung. Die Leistung? Unglaubliche 492 PS und 580 Nm Drehmoment für die damalige Zeit. Damit rast der 1.576 Pfund schwere Lambo in 4,5 Sekunden auf hundert. Es ist das erste Auto der Marke, das die magische 200-Meilen-pro-Stunde-Marke überschreitet. Erst bei 202 Meilen pro Stunde, also 325 km/h, geht der Brei aus. Ewiges Stöbern in der Optionsliste ist nicht nötig. Zur Serienausstattung gehören voll verstellbare Sitze und Lenkrad, elektrische Fensterheber, ein Alpine-Radio (wer braucht das schon in einem Diablo?!) und ab 1993 eine Servolenkung. Richtig, in den ersten drei Jahren geht es um muskulöse Arme. 1993 erscheint auch der Diablo VT, was für Viscous Traction steht, Lamborghinis Allradantriebssystem. 1995 dann die offene Version des Diablo, der Roadster VT, von dem nur etwa 200 Stück gebaut wurden, das ist die hier angebotene Variante, die am 28. Februar 1996 in Amerika ausgeliefert wurde und 2012 ein niederländisches Kennzeichen erhielt. Trotz seiner Höhe von nur 1,10 Metern ist der Supersportwagen nicht zu übersehen: leuchtend blaue Metallic-Lackierung, eine Innenausstattung in beigem Leder mit vielen Carbonteilen: ein absoluter Hingucker, dieser Diablo. Die Karosserie ist wunderschön, die Lackierung in sehr gutem Zustand. Der Lamborghini sieht in één Wort großartig aus, noch auffälliger durch die originalen mehrteiligen Chromfelgen. Was für ein beeindruckendes Auto ist das. Gebaut zu einer Zeit, in der Konsessionen für Fußgänger, nach einem "durchschnittlichen Geschmack des Zielpublikums" wurde noch nicht als führend angesehen. Nein, ein extrem designtes Auto, so wie es in den Augen von Lamborghini sein musste.Auch der Innenraum ist völlig kompromisslos. Der breite Mitteltunnel, die große Kuppel hinter dem Lenkrad, die alle wichtigen Instrumente beherbergt. Das kleine, fast anonyme Lenkrad, das dazu einlädt, ganz fest zuzugreifen, wenn der riesige V12 zeigen darf, was er kann. Alles strahlt aus, dass dieses Auto zu meisterhaften Leistungen fähig ist. Gleichzeitig strahlt der Wagen aber auch aus, dass er schon immer gehegt und gepflegt wurde. Beigefarbene Lederbezüge können schnell abgenutzt aussehen, aber alles an diesem Diablo ist noch in einem prächtigen Zustand. Wenn es etwas gibt, das beim Kauf eines Diablo wichtig ist, dann ist es der Zustand der Technik. Bei diesem Lamborghini müssen Sie sich darüber keine Gedanken machen. In den vergangenen anderthalb Jahren wurde der Roadster VT beim offiziellen Händler einer kompletten technischen Restaurierung unterzogen. Aus den Rechnungen, die dem Wagen beiliegen, geht hervor, dass weit über 100.000 Euro investiert wurden, um den Wagen wieder in einen formidablen Zustand zu versetzen. Das Ergebnis ist atemberaubend: ein Diablo Roadster VT, der sich tatsächlich in einem neuwertigen Zustand befindet und in einer brillanten Farbgebung erstrahlt. Eine geliebte offene Version, bereit für ein neues Kapitel in seinem aufregenden Jugendbuch. Dieser Junge Buch kommt komplett mit Rechnungen, original Broschüren, in der ursprünglichen suède Ordner. Sie sind unwahrscheinlich, dass eine bessere Kopie zu finden.