Riviera Motorsports ist stolz darauf, den vollständig restaurierten 1955 Lancia Aurelia GT B20 Coupe zu präsentieren. Das Bild in der Anzeige ist nur für die Darstellung Zweck. Bilder und Dokumente werden auf ernsthafte Anfrage zur Verfügung gestellt werden.
Der Lancia Aurelia ist ein Auto, das vom italienischen Hersteller Lancia von 1950 bis zum Sommer 1958 produziert wurde. Er zeichnet sich durch den Einsatz eines der ersten serienmäßigen V6-Motoren aus. Es wurden mehrere Karosserievarianten angeboten: 4-türige Limousine, 2-türiges GT-Coupé (B20), 2-türiger Spider/Cabriolet (B24) und ein Fahrgestell, das von externen Karosseriebauern individuell gestaltet werden konnte.
Der Wagen wurde nach einer römischen Straße benannt, der Via Aurelia, die von Rom nach Pisa führte und damit eine Lancia-Tradition der Nachkriegszeit begründete.
Heute ist Lancia vor allem für seine Sport- und Rennwagen bekannt, aber das italienische Unternehmen produzierte auch einige der ersten europäischen Sportlimousinen, darunter den Aurelia der 1950er Jahre. Die meisten Lancia Aurelias wurden als viertürige Limousinen ausgeliefert, aber auch ein zweitüriges "GT"-Coupé und ein zweitüriges Cabriolet wurden angeboten. Die beiden letztgenannten, sportlicheren Versionen sind heute bei Sammlern besonders begehrt.
In all seinen Formen hatte der Aurelia ein einzigartiges Design. Die Vorderradaufhängung bestand aus einem Gleitblock, während die Hinterradaufhängung unabhängig mit Schraubenfedern und Längslenkern war. Der Wagen wurde mit Vierrad-Trommelbremsen gebremst, und alle Lancia Aurelias wurden mit einem säulengeschalteten Viergang-Schaltgetriebe geliefert.
Wie viele andere Lancias war auch der Aurelia ein technischer Pionier und gilt als das erste Serienfahrzeug mit einem V-6-Motor. Der Aurelia wurde erstmals 1950 als viertürige Limousine mit einem V-6-Motor mit 1754 cm³ und 56 PS vorgestellt. Intern war dieses Auto als B10 bekannt, aber es ist als Aurelia der ersten Serie bekannt geworden. Die erste Serie wurde bis 1951 fortgesetzt, wobei ein zweitüriges Coupé hinzukam und der Motor auf 1991 cm³ und 65 PS erhöht wurde. Die Gesamtproduktion der ersten Serie belief sich über zwei Jahre auf etwa 1.300 Fahrzeuge. Die Höchstgeschwindigkeit der Limousine von 1950 betrug 84 mph, 1951 stieg sie auf 90 mph.
Die zweite Serie kam 1952 auf den Markt, wobei der 1991-cm³-Motor auf 75 und später auf 80 PS in der normalen Baureihe und auf 90 PS in einer speziellen Limousine mit Weber-Vergasung gesteigert wurde. Dieses Modell erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 100 mph, während der Basis-Aurelia 94 mph schaffte. Von der zweiten Serie wurden etwa 4.700 Aurelia gebaut.
Die dritte Aurelia-Serie wurde 1953 vorgestellt, mit einem weiteren Motor-Upgrade und einer völlig neuen Roadster-Karosserie. In dieser Serie kam ein V-6-Motor mit 2266 cm³ und 87 PS zum Einsatz, während der Aurelia GT 2500 mit einem Motor mit 2451 cm³ und 110 PS in die Reihe aufgenommen wurde. Die gesamte Aurelia-Baureihe wurde in der dritten Serie von einer Einzelradaufhängung hinten auf eine DeDion-Hinterradaufhängung umgestellt. Im Jahr 1953 wurden etwa 2.400 Aurelias hergestellt.
Die Änderungen an der Aurelia-Linie verlangsamten sich 1954 bis zum Auslaufen des Modells in der sechsten Serie 1958. In den Jahren 1954 und 1955 lag die Produktion bei etwa 2.000 Fahrzeugen pro Jahr, in den letzten Produktionsjahren sank sie auf etwa 500 Fahrzeuge pro Jahr. Die Produktion von Limousinen übertraf stets die von Coupés und offenen Wagen, bis zum Ende der Limousinenlinie 1956. Während die Limousinenproduktion eingestellt wurde, blieb die Produktion von Coupés und Cabriolets in etwa gleich, was zu dem starken Rückgang der Gesamtproduktion führte.
1954 wurden die ersten Aurelias mit Linkslenkung hergestellt, und 1956 wurde der ursprüngliche "Spider"-Roadster durch ein richtiges Cabriolet mit aufrollbaren Fenstern ergänzt. Der 2451-cm³-Motor hatte 1957 eine Leistung von 112 PS und war der einzige Motor, der in den letzten Produktionsjahren angeboten wurde.
Sammler, die einen Aurelias suchen, sollten sorgfältig auf den Zustand achten, da diese Fahrzeuge zu den frühen Unibody-Fahrzeugen gehörten und die Metallermüdung bei vielen Exemplaren ihren Tribut gefordert hat. Die Preise für gute Exemplare sind nach wie vor hoch, und ein hochwertiger Aurelia - insbesondere die schnittigen Coupés - ist auf jedem Concours ein angesehenes Auto.
1955 Lancia Aurelia B20 GT Serie 4
2-Takt-Coupé
Farbe Rot
6-Zyl. 2451cc/118hp 2bbl
Bitte kontaktieren Sie Marvin für Fragen, Bilder und Unterlagen unter 351 925 406 454. Rufen Sie uns auf WhatsApp an!