Selten war eine Marke über zwei Jahrzehnte so eng mit dem Rallyesport verbunden wie Lancia, und kaum ein anderer Motorsport war in den wilden 1970er und 1980er Jahren besser geeignet, Legenden zu schmieden. Die Fulvia HF und der Stratos legten mit ihren Siegesserien den Grundstein für die verrückte Ära der Gruppe B, in der Hunderte von PS-starken Geschossen auf Rädern die Grenzen der menschlichen Reaktionsgeschwindigkeit testeten. Sowohl die Grenzen der Fahrer hinter dem Lenkrad als auch die der Zuschauer, die oft in Massen eine Hecke am Straßenrand bildeten und oft erst im letzten Moment den Weg für die Rallyefahrer frei machten.
1983 gewann der Lancia 037 zum letzten Mal die Herstellerwertung mit Hinterradantrieb. Bereits im Jahr zuvor hatte Audi mit dem Quattro einen Wechsel vollzogen. Um konkurrenzfähig zu bleiben, brauchten auch die Italiener ein allradgetriebenes Rallyeauto, und in Zusammenarbeit mit Abarth wurde für 1985 der Lancia Delta S4 entwickelt. Auf den ersten Blick hatte er mit dem eher langweiligen Kleinwagen namens Delta nicht viel mehr gemeinsam als den Namen und eine gewisse äußere Ähnlichkeit. Allerdings hatte Lancia bereits 1982 auf dem Turiner Autosalon einen Prototyp mit Turboantrieb und Allradantrieb vorgestellt, der den Markt von Audi im Visier hatte. Im Herbst 1986 kam der Delta HF 4WD schließlich auf den Markt, zu einer Zeit, als sich der Rallyesport nach dem tödlichen Unfall von Henri Toivonen auf Korsika längst von der Gruppe B verabschiedet hatte. Die Rallye-Weltmeisterschaft wurde fortan mit mehr seriennahen Fahrzeugen nach dem Reglement der Gruppe A bestritten. Mit dem allradgetriebenen Delta war Lancia hervorragend aufgestellt und gewann gleich im ersten Jahr die Meisterschaft.
Auf der IAA im Herbst 1987 stellte Lancia den Delta HF Integrale als erste Evolutionsstufe des HF 4WD vor. Breite Kotflügel machten Platz für breitere Achsen, ein kraftvoller Turbomotor, der aus zwei Litern Hubraum 185 PS holte, ermöglichte in Kombination mit Allradantrieb atemberaubende Fahrleistungen. Doch damit war es nicht getan, in den folgenden Jahren wurden immer wieder Leistungssteigerungen vorgenommen.
Bereits im Frühjahr 1989 folgte der Delta HF Integrale 16V mit einem 16-Ventil-Zylinderkopf. Die Leistung stieg dank zusätzlicher Verbesserungen weiter auf rund 200 PS an. In der zweiten Hälfte des Jahres 1991 debütierte der Lancia Delta Integrale Evoluzione, kurz Evo genannt. Dieses Modell, ohne Katalysator als 16V, leistete 210 PS, und in Ländern mit strengeren Abgasvorschriften war der Evoluzione als 8V mit 177 PS erhältlich, so auch in Österreich. Das von uns angebotene Fahrzeug ist eines davon!
Die letzte Erweiterung folgte im Juni 1993 und war als Lancia Delta Intergrale Evoluzione II 16V bekannt. Die Leistung wurde noch einmal um fünf Pferdestärken auf insgesamt 215 PS gesteigert. Der Evo II wurde im Werk Chivasso gebaut und die Erfolge des Werksteams im Rallyesport mit sechs Weltmeistertiteln in Folge führten zu überraschend guten Verkaufszahlen und einem enormen Imagegewinn. Lancia bot eine Vielzahl von Sonderausstattungen
und mehrere Sondermodelle in verschiedenen Farben und Konfigurationen an, so dass es fast den Anschein hatte, als gäbe es mehr Sondermodelle als "normale" Evoluziones.
Für Lancia bedeutete der Delta Integrale einen großen Sprung nach vorn. Die Marke war in aller Munde; wer Lancia sagte, meinte auch Integrale. Seit über 30 Jahren ist der Name des Modells ein Synonym für überlegene Technik und Leistung.
Die Lebensgeschichte dieses Lancia Delta Evoluzione, eines der 8V-Modelle, ist, wenn man so will, schnell erzählt. Er wurde am 21. Oktober 1992 auf seinen ersten und bisher einzigen Besitzer in Wien-Währing zugelassen und hat bis heute nur 33.007 Kilometer zurückgelegt. Und so außergewöhnlich wie seine Geschichte klingt, steht er heute vor uns, in völlig unangetastetem, perfektem Originalzustand.
Sein Exterieur im schönen Derby Green metallic sieht ebenso makellos aus wie sein graues Alcantara-Interieur. Ein Blick unter die Motorhaube lässt Sie ebenso staunen wie ein Blick unter das Auto. Das originale Garantie- und Wartungsheft des ausliefernden Fiat-Lancia Zentrums Schönbrunn ist selbstverständlich noch dabei. Er wurde 2003 abgemeldet und seither nur noch für gelegentliche Bewegungsfahrten aus der Garage geholt.
Hier bietet sich eine einmalige Gelegenheit, einen einzigartigen Lancia Delta Integrale Evoluzione zu besitzen, dem man ohne Superlative nur schwer gerecht werden kann. Um die Beschreibung mit ebenso knappen Worten abzuschließen, wie sie begonnen hat: Es ist einfach ein außergewöhnliches Auto. Sie müssen es sehen, oder besser noch, es bald selbst besitzen!
Fordern Sie unser Ankaufsgutachten an, das alle technischen Details beschreibt und illustriert!
Ein Muss für den anspruchsvollen Lancia-Sammler, der ein Exemplar besitzen möchte, wie es sonst keiner hat!