Das Auto
Dieser Land Rover Defender 90 aus dem Jahr 1999 ist ein äußerst originelles Exemplar mit Linkslenkung, das in der Werksfarbe Coniston Green mit einem alpinweißen Dach lackiert ist und die Aufkleber der Highlander Edition trägt. Er wurde neu an die Côte d'Azur in Südfrankreich geliefert, hat nur 95.000 Meilen zurückgelegt und ist bemerkenswert gut erhalten. Kürzlich wurde er einer liebevollen Restaurierung unterzogen und ist ein scharfer und mechanisch gut sortierter Lkw, der viel von seiner Originallackierung und seinem Charakter bewahrt hat und ideal für den täglichen Gebrauch oder Wochenendausflüge ist.
Antriebsstrang
Unter der Motorhaube befindet sich der originale TD5-Motor, der legendäre Fünfzylinder-Turbodiesel von Land Rover, der für sein starkes Drehmoment, sein langbeiniges Fahrverhalten und seine robusten Innereien bekannt ist. Dieser Motor wurde gut gewartet, und ein gestempeltes Servicebuch bestätigt, dass er seit seiner Neuanschaffung regelmäßig gewartet wurde. Jüngste Arbeiten umfassen:
Austausch des Einspritzkabelbaums
Inspektion der Ölpumpe und Überprüfung des Drehmoments
Vollständiger Kompressionstest
Vollständige Motorwartung mit frischem Öl und Filtern
Spülen und Auffüllen des Kühlmittelsystems
Austausch des Einspritzerkabelbaums
Austausch von Getriebe-, Verteilergetriebe- und Achsölen
Der Antriebsstrang wurde gründlich inspiziert und verhält sich genau so, wie es ein guter TD5 tun sollte: reibungslos und reaktionsschnell.
Fahrwerk, Aufhängung & Lenkung
Das Fahrgestell, das ursprünglich in der Nähe von Cannes zugelassen war, befindet sich in einem ausgezeichneten strukturellen Zustand, da es von einem trockenen Klima und einem sorgfältigen Besitzer profitiert hat. Im Rahmen der jüngsten Auffrischung wurde der hintere Querträger professionell ersetzt und in mattschwarzer Farbe mit rostfreien Befestigungen neu lackiert. Die hinteren Verkleidungen wurden ebenfalls erneuert.
Die Aufhängung und die Lenkung wurden im Hinblick auf eine langfristige Nutzung überarbeitet:
Neue Stoßdämpfer
Bilstein-Lenkungsdämpfer
Aufgefrischte Drehgelenkdichtungen und Unterlenker
Radiuslenker und Fahrwerksbuchsen ersetzt
Hochbelastbare Lenkhebel eingebaut
Halbwellen und Lager überprüft
Bremsen & Räder
Das Bremssystem wurde komplett durchgesehen:
Bremsleitungen ersetzt, wo nötig
Bremssättel ersetzt
Neue Bremsscheiben und -beläge, wo erforderlich, eingebaut
Er fährt auf werkseitig korrekten Rädern und behält seine ursprüngliche Haltung bei, wobei der Schwerpunkt auf mechanischer Zuverlässigkeit und nicht auf optischen Veränderungen liegt.
Äußeres
Eines der herausragenden Merkmale dieses Exemplars ist die Originalität seiner Karosserie. Die Lackierung in Coniston Green ist an den meisten Stellen weitgehend unangetastet geblieben und wurde professionell poliert, um die Tiefe des Lacks wiederherzustellen. Die originalen Highlander-Aufkleber bleiben an Ort und Stelle und verleihen dem Fahrzeug eine subtile Note.
Weitere Außenarbeiten umfassen:
Neu lackierte Heckklappe und Karosserieabdeckungen
Scharniere im TD5-Stil für alle Türen
Pulverbeschichtete vordere Stoßstange mit neuen Gummi-Endkappen
Windschutzscheibenblöcke und Schweller ersetzt
Durchgängig rostfreie Befestigungselemente verwendet
Austausch der Beleuchtungsgruppen durch OEM-Einheiten
Das Ergebnis ist ein Defender, der frisch aussieht, ohne seine Werkspatina zu verlieren - genau so, wie wir ihn mögen.
Innenraum
Der Innenraum wurde sorgfältig aufgefrischt, um den Komfort zu verbessern, ohne die Originalität zu beeinträchtigen. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören:
Neuer Dachhimmel aus synthetischem Alcantara
Überarbeitete Vordersitze mit neuen Schaumstoffen und Bezügen
OEM-Gummifußmatten
Neue OEM-Schiebefenster hinten.
Mit Leder ummanteltes Lenkrad
Blaupunkt Madrid-Hauptgerät gepaart mit OE-Speziallautsprechern von Land Rover unter dem Armaturenbrett
Dokumentation & Provenienz
Dieses Exemplar ist vermutlich Teil der seltenen Highlander Edition, die zwischen 1996 und 1999 exklusiv für Land Rover Frankreich produziert wurde. Die genauen Produktionszahlen sind nicht bestätigt, aber es wird geschätzt, dass nur einige hundert Exemplare gebaut wurden. Dieses Exemplar gehört zur Endphase der Produktion, da es mit dem TD5-Motor ausgestattet ist, der gerade auf den Markt gekommen war. Der Highlander war die höchste Ausstattungsvariante des Defender seiner Zeit. Er war in Epsom Green Metallic lackiert und verfügte über farblich abgesetzte Bögen, Leichtmetallfelgen, ein Schiebedach, getöntes Glas und Stoßstangenabdeckungen.
Der Defender hat eine Laufleistung von 95.000 Meilen und sein originales, vom Händler abgestempeltes Servicebuch, das die regelmäßige Wartung während seiner gesamten Lebensdauer dokumentiert, ist noch vorhanden. Darüber hinaus hat das Fahrzeug die regelmäßigen Inspektionen der Contrôle Technique in Frankreich bestanden, eine obligatorische zweijährliche Prüfung der Verkehrstauglichkeit, die die dokumentierte Laufleistung und die mechanische Wartung weiter untermauert:
10/2020 - Gegenbesichtigung (Wiederholungsprüfung) - Günstig bei 144.770 km
10/2019 - Regelmäßige Inspektion - Günstig bei 137.863 km
02/2018 - Verschmutzungsinspektion - Günstig bei 133.539 km
01/2017 - Regelmäßige Inspektion - Günstig bei 121.495 km
02/2016 - Verschmutzungsinspektion - Günstig bei 111.081 km
05/2015 - Regelmäßige Inspektion - Günstig bei 100.832 km
09/2014 - Verschmutzungsinspektion - Günstig bei 92.518 km
06/2013 - Gegenbesichtigung (Wiederholungsprüfung) - Günstig bei 82.070 km
05/2013 - Verschmutzungsinspektion - Günstig bei 80.569 km
12/2011 - Wiederkehrende Inspektion - Günstig bei 76.629 km
10/2009 - Regelmäßige Inspektion - Günstig bei 70.445 km
05/2008 - Regelmäßige Inspektion - Günstig bei 64.571 km
11/2007 - Verschmutzungsinspektion - Günstig bei 60.962 km
11/2006 - Regelmäßige Inspektion - Günstig bei 56.599 km
09/2005 - Verschmutzungsinspektion - Günstig bei 49.746 km