1965 Land Rover Serie II A 88

Preis auf Anfrage

1965 Land Rover Serie II A 88

Preis auf Anfrage
  • Modell
    Land Rover Serie II A 88
  • Baujahr
    1965
  • Zustand
    Gebraucht
  • Fahrzeugart
    Geländewagen
  • Kraftstofftyp
    Benzin
  • PS / KW
    n/a
  • Laufleistung
    km
  • Standortadresse
    United Kingdom
  • Land
  • Veröffentlicht
    fast 4 Jahre ago
helmets-headgear-banner
FIN
N/A
Farbe
Grün
Metallic
No
Motor
N/A
Motornummer
N/A
Fahrzeugidentnummer
N/A
Getriebe
Schaltgetriebe
Lenkung
Rechtslenker
Angetriebene Räder
N/A
Land der Erstzulassung
Vereinigtes Königreich
Anzahl der Türen
2/3
Farbe Innenausstattung
Schwarz
WoowMotors
WoowMotorsCouvet Val-deTtravers, Switzerland
Durchschnittliche Reaktionszeit: 3 Tage
woowmotors.com
hockenhein banner
helmets-headgear-banner

Beschreibung

Serie IIA 88-Zoll-Versorgungsfahrzeuge (1961-1971)
Die Modelle der Serie IIA wurden 1961 eingeführt und waren eine konsequente Weiterentwicklung der Typen der Serie II. Ihren Namen verdanken sie einer Änderung des Land Rover-Fahrgestellnummerierungssystems. Anstelle eines neuen Präfix-Codes für jedes Modelljahr gab es nun einen Suffix-Buchstaben, der sich immer dann änderte, wenn wichtige technische Änderungen vorgenommen wurden. Die ersten Fahrzeuge mit diesem neuen System hatten ein A als Suffix und wurden so zu Modellen der Serie IIA. Während sich die Kennbuchstaben jedoch änderten (bis 1971 mit H), blieb der Modelltyp unlogischerweise unverändert als Serie IIA! Die Serie IIA wurde in zwei Hauptphasen produziert. Die frühen Modelle hatten ihre Scheinwerfer im Kühlergrill, aber mit den Modellen mit dem Suffix G im April 1969 wurden die Scheinwerfer in die Kotflügel eingebaut. Das Ende der "Scheinwerfer im Kühlergrill"-Phase überschnitt sich kurz mit einer Übergangsspezifikation für den nordamerikanischen Markt, die im Folgenden erläutert wird. Die 88-Zoll-Modelle der Serie IIA waren entweder mit dem 2,25-Liter-Benzinmotor der Serie II oder mit einem neuen, auf 2,25 Liter vergrößerten Dieselmotor des 2-Liter-Typs der Serie II erhältlich. Die letzten Exemplare (Suffix H ab Februar 1971) hatten ein vollsynchronisiertes Getriebe. Die meisten IIAs wurden in Bronze Green geliefert, aber es gab sechs weitere Farben: Beige, Dunkelgrau, Hellgrün, Hellgrau, Marineblau und Mohnrot, letzteres für Feuerwehrfahrzeuge. Die Sitze waren bis Oktober 1968 grau, dann wurden sie auf schwarz umgestellt. Es gab 151.820 88-Zoll-Modelle der Serie IIA (einschließlich aller Station Wagons). Davon waren nur 28.109 (etwa 18,5 Prozent) mit Dieselmotoren ausgestattet.

Dieses besondere Exemplar weist viele charakteristische Merkmale auf, wie z. B. die elektrische Smiths-Heizung mit variabler Geschwindigkeit, originale Türkarten mit geöffneten Seitentaschen (nur bei der Deluxe-Edition erhältlich), eine Heckklappe mit ausfahrbaren Rungen, einen Hardura-Getriebetunnel, eine "Rasierklingen"-Deluxe-Motorhaube mit auf der Motorhaube montiertem Reserverad, OverDrive, eine Sonderbestellung, hintere Sitzbank, Seitenfenster, Jaeger-Instrumente, gefedertes Lenkrad, zentraler Beifahrersitz, Choke-Warnleuchte am Armaturenbrett, hintere Hebebügel, Außenspiegel und komplette Originallackierung mit Ausnahme der vorderen Verkleidung und des Schutzes. Das Fahrgestell ist in einem ausgezeichneten strukturellen Zustand, und der hintere Querträger wurde vor einigen Jahren professionell ersetzt.
Das Fahrzeug wird mit einer vollständigen Revision des Kraftstoffsystems, der Bremsanlage und der elektrischen Anlage geliefert und ist somit für den regulären Gebrauch bereit.
Das Fahrzeug wird von einer umfangreichen Dokumentation begleitet, darunter TÜV-Bescheinigungen und verschiedene Rechnungen sowie der grüne Original-Zulassungsschein.

Wir können einen landesweiten, europaweiten und internationalen Lieferservice anbieten.

Übersetzt von DeepL

Klassische Autos zu verkaufen