1983 Land Rover Serie III 109" Stage 1 V8

35 100 EUR

1983 Land Rover Serie III 109" Stage 1 V8

35 100 EUR
  • Modell
    Land Rover Serie III 109" Stage 1 V8
  • Baujahr
    1983
  • Zustand
    Original
  • Fahrzeugart
    Andere
  • Kraftstofftyp
    Benzin
  • PS / KW
    n/a
  • Laufleistung
    84.445 km
  • Standortadresse
    United States
  • Land
  • Veröffentlicht
    17.04.2025
FIN
SALLBCAV2AA13S35
Farbe
Gelb
Metallic
No
Motor
3.5 litre V8 Petrol Carb
Motornummer
N/A
Fahrzeugidentnummer
N/A
Getriebe
Schaltgetriebe
Lenkung
Rechtslenker
Angetriebene Räder
Allrad
Land der Erstzulassung
Vereinigte Staaten
Anzahl der Türen
2/3
Farbe Innenausstattung
Schwarz
Samuel Lloyd & Co Ltd
Samuel Lloyd & Co Ltd63 St. Mary Axe, London, England, EC3A 8AA, United Kingdom
Durchschnittliche Reaktionszeit: etwa 14 Stunden
samuellloydco.com
hockenhein banner

Beschreibung

Geschichte

Ursprünglich in Inka-Gelb lackiert und in den frühen 1980er Jahren gebaut, ist dieser Land Rover Serie III 109" Stage One V8 kein gewöhnlicher Landarbeiter. Als eines von nur einem Dutzend gelben Exemplaren, die ursprünglich von der königlichen Familie Katars (über SMC Bristol) bestellt wurden, ist er ein Stück Land Rover Folklore. Die königliche Bestellung wurde schließlich storniert, und die linksgelenkten Fahrzeuge wurden eilig auf Rechtslenkung umgerüstet, bevor sie in ganz Großbritannien verteilt wurden, was diesem Exemplar eine faszinierende Entstehungsgeschichte verleiht, bei der selbst der erfahrenste Sammler eine Augenbraue hochziehen würde. Wichtig ist, dass die Auslieferungsspezifikation, die durch das Heritage Certificate bestätigt wird, ihn als LHD-Exportmarktmodell ausweist.

Heute trägt er selbstbewusst seine neue Haut, eine Neulackierung in dem unverwechselbaren Giallo Modena, einer Farbe, die man eher mit einem stürmenden Pferd als mit einem schlammschluckenden 4×4 in Verbindung bringt. Gepaart mit dem brummenden 3,5-Liter-Saugmotor des Rover V8 und dem Fünfgang-Schaltgetriebe LT85 verfügt er über die Muskeln und die Bewegungen, die zu seinem Aussehen passen.

Die Restaurierung

Die Restaurierung, die vor ca. 3.000 Meilen durchgeführt wurde, war eine richtige Arbeit, kein "schnelles Lackieren und Beten", sondern ein kompletter, konservierungsorientierter Umbau. Das ursprüngliche Chassis und die Stirnwand wurden repariert und feuerverzinkt, zusammen mit jedem anderen Teil des Stahls, der korrodieren könnte. Dann kamen die Edelstahlbefestigungen zum Einsatz, die für zusätzliche Sicherheit sorgen, wenn das Wetter unweigerlich umschlägt.

Die Fahrwerkskomponenten wurden gestrahlt und pulverbeschichtet, die Karosserieteile entlackt und neu lackiert. Das Endergebnis ist ein Land Rover, der nicht nur fantastisch aussieht, sondern auch so gebaut wurde, dass er länger hält als eine durchschnittliche Familienlimousine.

Mechanik & Merkmale

Mechanisch ist er genau da, wo er sein soll. Der V8 wurde ordnungsgemäß wieder in Betrieb genommen, mit überholten Vergasern und einem kompletten Service im Februar 2023 (bei 83.826 Meilen) von Land Rover-Spezialist Steve Toyer. Dazu gehörten frische Flüssigkeiten, eine neue Wasserpumpe, ein neuer Keilriemen für die Lichtmaschine, ein neuer Beifahrer-Sicherheitsgurt, eine Scheinwerferblende und eine verkabelte Nebelschlussleuchte.

Unter der Haube ist alles solide und aufgeräumt. Die seitlichen Auspuffanlagen sorgen für Begeisterung bei den Teenagern, denn die rostfreien Doppelrohre sind wirklich zum Schreien und Singen.

Er fährt auf einem Satz klobiger 16-Zoll-Wolf-Räder mit 33-mm-Abstandshaltern, die in GT-Radialreifen eingewickelt sind und ihm die Art von zielgerichtetem Auftreten verleihen, die andere Land Rover als leicht unterkühlt erscheinen lässt. Außerdem gibt es ein wunderschön gebräuntes Softtop, eine faltbare Windschutzscheibe und im Innenraum eine nüchterne Einrichtung mit drei Deluxe-Vinylsitzen vorne und seitlich ausgerichteten Bänken hinten - vielseitig, ehrlich und genau so, wie es sein sollte.

Weitere Highlights sind:

Gelbe Hella-Scheinwerfer
Schalt- und Diff-Sperrknöpfe aus Aluminium
Silberne pulverbeschichtete Türaufsätze und passende Trittbretter
Überholte und pulverbeschichtete Heizung
Aufgefrischtes Armaturenbrett und Ziffernblätter
Vollständige elektrische Neuverkabelung nach modernen Standards
Neue Beleuchtung und Dichtungen im gesamten Fahrzeug
Aktueller Zustand

Kurz gesagt? Er funktioniert einfach. Er springt jedes Mal auf Anhieb an, selbst wenn er stillsteht, während der Besitzer geschäftlich im Ausland unterwegs ist. Alles funktioniert so, wie es soll: Instrumente, Blinker, Lichter, Scheibenwischer, und, nun ja... das ist so ziemlich alles. Es ist ein Land Rover - die Einfachheit macht den Reiz aus.

Der TÜV datiert auf den 21. Februar 2023 und zeigt einen Pass mit ein paar leichten Hinweisen (Ölleck und Reifenverschleiß), die beide inzwischen behoben wurden. Es ist mechanisch solide und strukturell stark, mit nur ein paar Spuren zu zeigen, es ist tatsächlich gefahren worden, was keine schlechte Sache ist.

Die durchgehende, braune Motorhaube ist in perfektem Zustand und wird mit allen notwendigen Reifen, Seilen und Metallteilen geliefert, die man braucht, um sie fest und sicher anzubringen. Ein bisschen Geduld (und vielleicht ein oder zwei abgebrochene Nägel), und Sie sind gut zu gehen.

Dokumentation

Er wird mit einer dicken Historienakte, TÜV-Zulassungen bis 2013, einem British Motor Industry Heritage Trust-Zertifikat und genügend Rechnungen geliefert, die zeigen, wie viel Liebe, Arbeit und Geld in ihn geflossen sind.

Noch besser: Er ist jetzt offiziell ein historisches Fahrzeug bei der DVLA, was bedeutet, dass er keine MOTs, keine Kfz-Steuer und keine ULEZ-Gebühren braucht. Das ist ein sehr willkommener Hattrick.

Auf der Straße

Wenn Ihre Vorstellung von einer guten Fahrt einen adaptiven Tempomat, Massagesitze und Apple CarPlay beinhaltet, dann fahren Sie bitte weiter.

Dieser Landy ist ein ungefiltertes Fahrerlebnis der alten Schule mit V8-Motor und manueller Schaltung. Die Lenkung? Manuell. Das Getriebe? Braucht Respekt. Der Klang? Glorreich. Er ist nicht für den Pendlerverkehr gebaut, sondern um Erinnerungen zu schaffen.

Außerdem ist er ein rollendes Spektakel. Bei Tempo 30 erzeugt er mehr Lächeln pro Gallone als die meisten Autos bei dreifacher Geschwindigkeit. An jeder roten Ampel wird Ihnen zugewunken, Sie werden fotografiert, beglückwünscht und ausgefragt. Es ist unmöglich, in diesem Auto anonym zu bleiben, und das ist schon die halbe Miete.

Rarität

Stage One V8s sind schon selten genug, ganz zu schweigen von einem restaurierten und sortierten Exemplar mit diesem Grad an Korrosionsschutz und Präsenz. Praktisch ein Einhorn-Territorium.

Übersetzt von DeepL

Klassische Autos zu verkaufen