Der Elan, der im Oktober 1962 auf der British Motor Show in London offiziell vorgestellt wurde, ist der erste Lotus, der in Serie produziert wurde. Er war der Nachfolger des Elite, ohne jedoch dessen Glasfaser-Monocoque-Konzept zu übernehmen. Der Elan zeichnet sich durch sein Stahlchassis aus, auf das eine von Ron Hickman entworfene, aerodynamisch geformte Karosserie aus Glasfaser aufgepfropft wurde. Bei seinem Erscheinen war der Elan dank seines Fahrgestells, seiner Vierrad-Einzelradaufhängung, seiner Vierrad-Scheibenbremsen mit Zweikolbenzangen und seiner Pop-up-Scheinwerfer ein technologisch innovatives Auto. Die ersten Elan waren mit einem Ford-Motor mit zwei Nockenwellen und 1498 cm³ ausgestattet, der jedoch bald durch einen Ford-Motor mit 1558 cm³ ersetzt wurde, der von einem von Lotus entwickelten Zylinderkopf überragt wurde und 105 PS leistete. Mit diesem Motor wurde der Elan im Mai 1963 in der GT-Kategorie homologiert. Die erste Version des Elan (genannt "Type 26 S1") wurde von 1962 bis 1964 in einer Auflage von etwa 900 Stück produziert. Alle waren Roadster (Drop Head), und ab 1963 wurde ein Hardtop angeboten. 1964 brachte Lotus die zweite Version des Elan (genannt "Type 26 S2") auf den Markt, bei der es sich um einen verbesserten S1 handelte: ein furniertes Armaturenbrett, größere vordere Bremssättel, ein abschließbares Handschuhfach, neue Rückleuchten und, als Option, Räder mit Zentralverriegelung. Vom S1 und S2 wurden etwas mehr als 2.000 Exemplare hergestellt.
Bei dem von uns angebotenen Exemplar handelt es sich um einen S2, der komplett nach der FIA-Identitätsnummer. 50092 in Übereinstimmung mit Anhang K (Production GT Car - Period F - 1962-1965 - FIA Class GTS10). Der Wagen wurde auf das absolute Minimum reduziert, um dem homologierten Gewicht von 580 kg sehr nahe zu kommen, und geht mit seinem rennfertigen 1598-cm³-Lotus-Twin-Cam-Motor wie eine Rakete. Er wurde von einem langjährigen Vorreiter in der Skandinavischen Historischen Meisterschaft gebaut und ist zum Siegen gemacht. Der Motor wurde im Jahr 2023 komplett überholt und hat seitdem nur 1 Rennen bestritten. Der Lotus verfügt über ein internationales FIA HTP, das bis zum 31.12.2034 gültig ist, und ist bereit für wettbewerbsfähige historische Rennen. Weitere technische Informationen sind natürlich auf Anfrage erhältlich.
Dies ist Ihre Gelegenheit, einen sehr wettbewerbsfähigen Lotus Elan nach FIA-Spezifikationen zu erwerben, der für die Teilnahme an jeder nationalen oder internationalen historischen Meisterschaft bereit ist. Interessanter Verkaufspreis und sofort verfügbar.