Der Maserati Indy America von 1973 wird oft zugunsten seines berühmteren Bruders, dem Ghibli, übersehen, aber das macht ihn nur noch attraktiver. Während der Ghibli rohen Sex-Appeal und zweisitzige Aggressivität versprühte, bot der Indy etwas Nuancierteres - ebenso italienisch im Geiste, aber mit einem 2+2-Layout und einem subtileren Sinn für Kraft. Er war Maseratis Antwort auf Grand Touring mit Gewissen: schnell, exotisch und genauso fähig, Kontinente zu überqueren, wie er an der Riviera für Aufsehen sorgte. Und dieses Exemplar, das ursprünglich als Neuwagen nach Belgien geliefert wurde und dessen Werksrechnung noch vorhanden ist, ist eine seltene Gelegenheit, einen Wagen in seiner besten mechanischen Form zu besitzen.
Unter der langen, kantigen Motorhaube steckt Maseratis klassischer 4,2-Liter-V8, ein Vier-Nockenwellen-Meisterwerk, das von vier Weber-Vergasern beatmet wird. Es ist ein trockener, kantiger Motor, der bei jeder Berührung der Drosselklappe knurrt - roher als ein Jaguar V12, lebendiger als alles aus Stuttgart. Das Werk gibt 290 PS an, aber die Seele des Wagens lebt in seiner Leistung: sanft, brüllend und unverkennbar handgefertigt. Dieser Wagen wurde mit einer elektronischen Zündanlage aufgerüstet, um einen schärferen Start, eine sauberere Verbrennung und eine gleichmäßigere Leistung zu erzielen, ohne den Geist der Originalmechanik zu beeinträchtigen.
Eines der überzeugendsten Merkmale ist der Edelstahl-Auspuff, der die V8-Signatur mit einem schärferen, satteren Ton verstärkt. Er schreit nicht - er singt, und der Klang ist genauso Teil der Fahrt wie die Lenkung oder das Gaspedal. Er ist in jeder Hinsicht exotisch: von der Haptik der Kabine bis zum Geruch von heißem Metall und Kraftstoff nach einer rasanten Fahrt.
In den letzten 11 Jahren wurden etwa 45.000 € in sorgfältige Wartung, mechanische Verjüngung und sorgfältige Konservierung investiert. Dies ist kein Auto, das im übertriebenen Sinne eines Concours "restauriert" wurde - es ist eines, das am Leben erhalten und gefahren wurde, wie es die Absicht seiner Hersteller war. Alles an ihm fühlt sich richtig und ehrlich an, vom festen Bremspedal bis hin zu der Art und Weise, wie er bei Geschwindigkeit gerade und treu fährt.
Dieser Indy America versucht nicht, ein Ghibli zu sein, und das ist genau der Punkt. Er hebt sich ab - seltener, brauchbarer, aber genauso charismatisch. Er ist ein italienischer V8-Vollblüter mit der Herkunft, der Geschichte und der mechanischen Integrität, die ihn auszeichnen. Für diejenigen, die ihn kennen, repräsentiert er die klügere, tiefere Seite des Maserati Besitzes. Nicht das Klischee, sondern die Wahl des Kenners.
Mehr Informationen: www.marreyt.com
Möchten Sie Ihren hochwertigen Sammlerwagen verkaufen?
Marreyt Classic Cars hilft Ihnen gerne!
Wir sind in der Lage, Ihren Oldtimer zu kaufen oder auf Konsignationsbasis zu verkaufen.
Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf und entdecken Sie die Möglichkeiten.