Marke: McLaren
Modell: M4A F2
Baujahr: 1967
Preis: 99950
Getriebe: Manuell
Lenkrad: links
Nach den Aufzeichnungen von Trojan, die in einem Trojan "Verification Statement" vom 30. August 2000 aufgeführt sind, war Chassis 200-13 ein Formel-3-Auto, das am 17. November 1967 an Chequered Flag Racing geliefert wurde. Die Verwendung dieses Wagens im Jahr 1968 ist nicht bekannt, aber da die Geschichte des Wagens von Mike Walker bekannt ist, ist es wahrscheinlich, dass es sich um den Flag F3-Wagen handelt, der in dieser Saison von Ian Ashley gefahren wurde. Im Jahr 2000 hat Trojan diese Nummer dem ehemaligen Max Callicott McLaren M4A "zugewiesen", obwohl sie hinzufügten, dass "die Identifizierung eines der beiden Autos mit seiner ursprünglichen Fahrgestellnummer zu diesem Zeitpunkt unmöglich ist". Der ehemalige Max Callicott Wagen hat nun eine nachgebildete Chassisplatte mit dieser Chassisnummer.
Max Callicott (Anaheim, CA) fuhr in der Saison 1969 einen Formel B McLaren M4A in den SCCA Nationals. In seinem Antrag auf eine Fahrerlizenz für 1969 wird das Sears Point National im Juli als sein erster Einsatz aufgeführt, aber er hatte bereits im März Pläne für ein Rennen mit dem McLaren bekannt gegeben. Ein Brief von Callicott aus dem Jahr 1996, der dem Auto beiliegt, besagt, dass er es 1968 direkt von The Chequered Flag gekauft hat, und gibt an, dass es ein F2-Auto war, das von Ian Ashley und Piers Courage gefahren wurde. Weder Ashley noch Courage fuhren für Flag in der F2, aber Ashley fuhr für sie in der F3, so dass es sich um sein F3-Auto handeln könnte. Callicott fuhr das Auto 1970 erneut, nahm dann zwei Saisons eine Auszeit, bevor er für die Saison 1973 zurückkehrte und im Januar 1973 die Fahrerschule mit dem McLaren besuchen musste. Danach nahm er an drei Läufen der kanadischen FB-Serie teil und fuhr bei einem dieser Läufe angeblich einen March 73B anstelle seines treuen alten McLaren. Bei dem March handelte es sich wahrscheinlich um einen Leihwagen oder einen Schreibfehler. Callicott wurde nicht mehr gesehen und verkaufte den McLaren 1981 an Peter Boyd (Anaheim, CA). Danach ging er 1983 an Richard Wells und von 1988 bis 1995 an Mike Fazzi. Als Fazzi ihn besaß, wurde er mit einer neuen Wanne von Marc Bahner umgebaut, da das Heck der Originalwanne abgeschnitten worden war. Die neue Wanne war dem Auto von Jim Brown aus dem Jahr 1967 nachempfunden, verwendete aber die Originalspanten. Das umgebaute Auto befand sich im Jahr 2000 bei Tom Crowther, als Trojan ihm die Identität '200-13' zuwies, da 200-13 eines der an The Chequered Flag verkauften F3-Autos war. Seit 2009 im Besitz von Tom Lee (Seattle, WA). Beworben von Kim Baker's Vintage Race Car Sales (Pittsfield, MA) und 2013 an einen unbekannten britischen Besitzer verkauft.
Gefahren von: Max Callicott. Erstes Rennen: Sears Point, 20. Juli 1969. Insgesamt 8 aufgezeichnete Rennen