Wunderbare Farben
In neuwertigem Zustand
Sehr genial konstruiert, wie die umklappbare Rückbank beweist
Hat sich als das meistverkaufte Vorkriegsauto verewigt
Der Mercedes-Benz 170 ist ein Vorkriegs- und Nachkriegsauto, von dem drei Varianten gebaut wurden. Er musste vierundzwanzig Jahre lang die Lücke im Luxussegment von Mercedes füllen. Der Wagen kam 1931 auf den Markt und wurde in drei Versionen gebaut: als Limousine, als Cabriolet und als Dieselversion, die bahnbrechend für Konsumfahrzeuge war. Die Produktion endete 1955, und das Nachfolgemodell, der W120 und der W121, waren bereits auf dem Markt.
Im Jahr 1931 wurde das erste 170er Modell vorgestellt und W15 genannt. Es war ein luxuriöser Personenwagen, der mit hydraulischen Bremsen ausgestattet war, was damals neu war. 1934 kam das zweite Modell dieser 170er-Serie auf den Markt. Es hatte ein runderes Design, ohne aerodynamisch zu sein, denn das gab es damals noch nicht. Das typische Aussehen der frühen 1930er Jahre wurde aufgegeben.
Im Jahr 1937 wurde der W136 auf der Berliner Automobilausstellung vorgestellt. Der W136 ist das 170er-Modell, das am längsten in Produktion ist und den größten Anteil an 170er-Modellen in verschiedenen Varianten liefert. Der Unterschied zur Vorgängerversion war die Leistung, das Getriebe, das nun vier Gänge hatte, und die starre Hinterachse wurde durch eine Einzelradaufhängung ersetzt. Der W136 war mit einem 1,7-Liter- oder 1,8-Liter-Vierzylindermotor mit Seitenventilen ausgestattet, der 38 PS leistete. Im Laufe der Jahre wurden acht Varianten entwickelt, darunter auch eine Variante mit Dieselmotor. Das ist bemerkenswert, da PKWs zu dieser Zeit nur mit Benzin angetrieben wurden. Auch ein Cabriolet wurde auf den Markt gebracht.
Die Produktion endete 1955 und es wurden insgesamt ca. 230.000 W136-Modelle hergestellt. Er kann als Vorläufer der heutigen E-Klasse angesehen werden.
Mercedes-Benz W136 170 V
In der W136-Baureihe sticht der 170 V hervor, der den Titel "meistverkauftes Vorkriegsfahrzeug" bis heute innehat. Vor dem Zweiten Weltkrieg wurden 75.000 Stück verkauft, nach dem Krieg 83.000 Exemplare dieser Schönheit. Die Bezeichnung "V" bedeutet, dass der Motor vorne eingebaut ist, was ihn vom Mercedes-Benz 170 H unterscheidet, der den gleichen Vierzylinder-Reihenmotor hinten eingebaut hat.
Die sorgfältige handwerkliche Verarbeitung, der anhaltende Status als Vorkriegs-Verkaufschampion und das zusätzliche Prestige des Mercedes-Benz Emblems machen den 170 V auf dem Oldtimermarkt sehr begehrt.
Technische Informationen:
Karosserie
Länge (cm): 427 (168 Zoll)
Breite (cm): 157 (62 Zoll)
Höhe (cm): 156 (61 Zoll)
Radstand (cm): 285 (112 Zoll)
Gewicht (kg): 1160 (2558 lbs)
Mechanik
Motor: 1697 ccm Reihen-Vierzylinder-Frontmotor
Ventiltrieb: 8
Kraftstoffsystem: 1 Vergaser Solex
Getriebe: 4-Gang-Schaltgetriebe
Getriebe: RWD
Linksgesteuert
Leistung: 38 PS (28 kW) bei 3400 t/m
Drehmoment: 100 Nm bei 1800 t/m
Höchstgeschwindigkeit: 108 km/h (67 mph)
**Bitte zögern Sie nicht, uns per E-Mail zu kontaktieren, um das detaillierte Gutachten zu erhalten**