1955 Mercedes-Benz 180D

14 950 EUR

1955 Mercedes-Benz 180D

14 950 EUR
  • Modell
    Mercedes-Benz 180D
  • Baujahr
    1955
  • Zustand
    Gebraucht
  • Fahrzeugart
    Limousine
  • Kraftstofftyp
    n/a
  • PS / KW
    n/a
  • Laufleistung
    85.857 km
  • Standortadresse
    Steenweg op Deinze 51C B-9880 Aalter Belgium
  • Land
  • Veröffentlicht
    mehr als 3 Jahre ago
sell-car-de-banner
FIN
N/A
Farbe
Schwarz
Metallic
No
Motor
N/A
Motornummer
N/A
Fahrzeugidentnummer
N/A
Getriebe
Schaltgetriebe
Lenkung
Linkslenker
Angetriebene Räder
Heckantrieb
Land der Erstzulassung
N/A
Anzahl der Türen
4/5
Farbe Innenausstattung
Grün
Oldtimerfarm Bvba
Oldtimerfarm BvbaSteenweg op Deinze 51C B-9880 Aalter Belgium
Durchschnittliche Reaktionszeit: etwa ein Monat
oldtimerfarm.be
hockenhein banner
sell-car-de-banner

Beschreibung

Der Mercedes-Benz W 120 und der Mercedes-Benz W 121 sind technisch ähnliche Reihenvierzylinder, die von 1953 bis 1962 produziert wurden. Der W 120 wurde erstmals 1953 vorgestellt. Angetrieben wird er zunächst von dem bereits vorhandenen 1,8-Liter-Motor M136 und wird bis 1962 als Mercedes-Benz 180 verkauft. Ab 1954 bietet Mercedes-Benz den W 120 auch mit einem Dieselmotor als Mercedes-Benz 180 D an. 1956 wird der Mercedes-Benz W 121 als Mercedes 190 eingeführt, der von einem 1,9-Liter-Motor M121 angetrieben wird. Ab 1958 wird der W 121 auch mit einem Om 621-Motor angeboten, der bis 1961 als Mercedes-Benz 190 D verkauft wird.
Der W 120 trug nach seiner Einführung den Spitznamen Ponton (zusammen mit anderen Mercedes-Modellen), weil er das Ponton-Design aufwies, einen bedeutenden Styling-Trend, der die zuvor gegliederte Motorhaube, die Karosserie, die Kotflügel und die Trittbretter eines Autos zu einer einzigen Hülle vereinte.
Zusammen mit dem luxuriöseren und etwas größeren 2,2-Liter-Reihensechszylinder W 128 220 machten sie zwischen 1953 und 1959 80 % der Mercedes-Benz Automobilproduktion aus. Der W 120 war der erste Vorläufer der Mittelklasse-Limousine Mecedes-Benz E-Klasse. Die Vierzylinder 180-190 wurden häufig als deutsche Taxis eingesetzt. Nur diese kürzeren Pontons besaßen an der vorderen Stoßstange oben am Heck ein Standlicht mit geringer Wattzahl. Mit einem einfachen Links-Rechts-Kippschalter oberhalb und links des Fahrerknies konnte ausgewählt werden, welche Seite leuchten sollte, um die Batterie im Winter nicht unnötig zu entladen, was beim Neustart von Dieselmotoren nicht unwichtig ist. Die Lufteinlässe für die Heizung befanden sich nur beim 120/121 auf beiden Seiten des Kühlergrills.

Technische Daten
Karosserie
Länge: 446 cm (175,6)
Breite : cm (in): 174 (68.5)
Höhe : cm (in): 156 (61.4)
Radstand: cm (in): 265 (104.3)
Gewicht: kg (lb): 1200 (2646)
Mechanik.
Hubraum : Reihenvierzylinder-Dieselmotor 1767 ccm (107,8 du in), vorne montiert
Ventiltrieb : 8
Kraftstoffsystem : Bosch-Dieseleinspritzung
Getriebe : 4-Gang-Schaltgetriebe
Antriebsräder : Hinterradantrieb
LHD
Maximale Leistung : 39 PS bei 3200 U/min
Maximales Drehmoment : 101 Nm bei 2000 U/min
Höchstgeschwindigkeit : 120 km/h

Übersetzt von DeepL

Klassische Autos zu verkaufen