["Marke: Mercedes-Benz", "Modell: 300Sl Roadster", "Farbe: Silber", "Innenfarbe: Rot", "241, Gullwing Motor Cars, , , , Gebraucht, 1957 Mercedes-Benz 300SL Factory Rudge Wheel RoadsterDieser W198 Mercedes-Benz 300SL Roadster ist eines von nur 27 Exemplaren, die neu mit Rudge 'knock-off'-Rädern ausgeliefert wurden, wobei die werksseitige Originallackierung DB 180 Silbergrau Metallic und 1079 Rot Leder beibehalten wurde. Dieser 300SL hat alle originalen, nummerngleichen Komponenten und behält alle fünf originalen, datumscodierten 300SL Roadster-spezifischen Rudge-Räder zusammen mit den originalen Hepco-Gepäckkoffern. Dieser außergewöhnliche W198 Roadster, der noch nie auf einem Concours in den Vereinigten Staaten ausgestellt wurde, erfüllt alle Voraussetzungen für einen Gewinner einer Erhaltungsausstellung und ist mechanisch ein Star, der für Langstreckentouren bestens geeignet ist.Ein Zusammenfluss spektakulärer SeltenheitDie Möglichkeit, einen 300SL Roadster mit Rudge-Rädern auszustatten, wenn er neu ausgeliefert wurde, war eine Sonderbestelloption, die aus der Produktion des 300SL "Gullwing" Coupe übernommen wurde. Von den 1400 Gullwings, die zwischen 1954 und 1957 produziert wurden, wurden schätzungsweise 350, also 25 %, mit den vom Rennsport inspirierten Rudge-Rädern mit Zentralverschluss ausgeliefert. 300SL Roadster, die neu mit diesen speziellen Rädern ausgeliefert wurden, waren jedoch weitaus seltener. Von den 1858 Mercedes-Benz 300SL Roadstern, die zwischen 1957 und 1963 produziert wurden, wurden nur 27, also weniger als 1,5 % der gesamten Roadster-Produktion, mit der heute sehr begehrten Option der Rudges ausgeliefert. 300SL Roadster mit Rudge-Rädern sind so selten, dass die Zahl der von Mercedes-Benz produzierten Fahrzeuge mit dieser Sonderausstattung geringer ist als die der 300SL Flügeltürer mit Aluminiumkarosserie, von denen derzeit 29 bekannt sind. Aus Sicht der Sammler ist die Bezeichnung "Werks-Rudge" in der Tat die seltenste und begehrteste Originaloption für das Roadster-Modell W198, und zwar mit deutlichem Abstand: Nicht nur sind Roadster mit Werks-Rudge-Rädern deutlich seltener als Gullwings mit Werks-Rudge-Rädern, sondern auch die Räder selbst haben eine andere Größe. Während die Gullwing-Rudge-Räder 5 Zoll breit sind, sind die Roadster-Rudge-Räder mit 5,5 Zoll größer, was ihnen eine breitere Aufstandsfläche und damit eine bessere Haftung auf der Straße verleiht. Die Felgen der originalen Roadster Rudges sind außerdem mit dem Schriftzug "300SLRO" versehen, was sie weiter von den Gullwing-Rädern unterscheidet, die vor ihnen kamen. Wie sich herausstellen sollte, war 1957 das letzte volle Produktionsjahr für die Anbringung von Rudge- oder anderen Nachbaurädern an neuen Autos in Deutschland. Die Art und Weise, in der diese speziellen Räder das Erscheinungsbild eines 300SL verändern, ist heute so begehrt, dass Nachbauversionen der originalen Rudge-Räder mit großem Aufwand hergestellt und an Hunderten von 300SL-Roadstern angebracht wurden, die ursprünglich mit Standard-Radkappen ausgestattet waren. Die wenigen Exemplare, die speziell mit Rudge-Rädern neu bestellt wurden, sind Standardträger innerhalb der Mercedes-Benz 300SL Roadster-Produktion, wobei die meisten der "Werks-Rudge"-Roadster als feste Bestandteile in einigen der besten Sammlungen der Welt zu finden sind. Laut einer Kopie der Werkskarte verließ dieser außergewöhnlich seltene und originale 300 SL Roadster das Werk in Stuttgart-Untertürkheim am 21. Oktober 1957 und wurde ursprünglich Ende 1957 über Mercedes-Benz Distributors Western Ltd. in Vancouver nach Nordamerika geliefert. Der Mercedes war in DB 180 Silbergrau Metallic über einer 1079 Rot (Rot) Lederausstattung mit einem Schwarz (Schwarz) Verdeck lackiert; alles ist heute in einem wunderschön patinierten Werksoriginalzustand erhalten. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen gehörten Instrumente in englischer Sprache, Sealed-Beam-Scheinwerfer, eine Hinterachsübersetzung von 3,89:1, ein Becker-Mexiko-Radio, ein zweiteiliges Kofferset und vor allem 5,5x15 KPZ-Rudge-Felgen. Der Wagen war und ist ausgestattet mit dem Motor Nr. 198.980.7500338, Getriebe Nr. 216, Vorderachse Nr. 367 (links) und 366 (rechts), Hinterachse Nr. 374, und Aufbau Nr. Merle Solland, der zweite Besitzer des Fahrgestells 7500348 300SL Roadster, hat seine Erinnerungen an den Wagen in einem professionell erstellten Geschichtsbuch festgehalten, das den 300SL heute begleitet, und vermerkt, dass der erste Besitzer ein erfolgreicher Apfelbauer aus Wenatchee, Washington, war. Die Tochter des Apfelbauern liebte den sportlichen, offenen Mercedes-Benz W198 und fuhr als Teenager mit ihm durch die Obstplantagen der Familie. Als sie sich jedoch der Volljährigkeit näherte, beschloss ihr Vater, dass ein weniger leistungsfähiges und vielleicht auch bescheideneres Auto die bessere Wahl wäre. 1964 erfuhr Solland, ein Wasserflugzeug-Rennfahrer mit Weltrekord, durch einen Bekannten von der Verfügbarkeit des 300SL und hörte auch, dass der Besitzer auf der Suche nach einem dezenteren Auto für seine Tochter war. Als Solland also zur Apfelplantage fuhr, um sich den Roadster anzusehen, fuhr er absichtlich mit seinem bescheidenen Ford, in der Hoffnung, eine Art Tauschgeschäft abzuschließen. Der Apfelbauer erklärte Herrn Solland: "Ich kann nicht nein sagen, also geben Sie mir ein wenig Geld, lassen Sie den Ford hier und nehmen Sie den Mercedes mit nach Hause. Herr Solland tat dies mit Begeisterung und fuhr an diesem Tag in seinem außergewöhnlichen Mercedes-Benz 300SL mit Rudge-Rädern nach Hause. Die Familie Solland behielt den 300SL für die nächsten 54 Jahre. Kurt Solland, der Sohn von Merle, erinnerte sich daran, dass der Wagen beim Kauf durch seinen Vater rund 36.000 Meilen zurückgelegt hatte und bis auf eine abweichende gelbe Lackierung, die seiner Meinung nach vom ursprünglichen Besitzer des Roadsters aufgetragen wurde, während der Wagen auf der Orchard-Farm in Wenatchee lebte, original geblieben war. 2018 erwarb Jan Kanevad, ein schwedischer Sammler mit einem Auge für originale Lackierungen und ansonsten außergewöhnliche originale Sportwagen, den 57er Rudge wheel Roadster von der Familie Solland und wurde damit der dritte und jüngste private Eigentümer des Wagens. Nach dem Kauf des Wagens beauftragte Kanevad die 300 SL-Spezialisten von HK-Engineering in Polling, Deutschland, den Wagen mechanisch zu untersuchen und die gelbe Lackschicht sorgfältig zu entfernen, um die darunter liegende Originallackierung in Silbergrau (Silbergrau) freizulegen. Die Handwerker und Techniker von HK waren in der Lage, die oberste Schicht des gelbgoldenen Lacks, der zu Beginn des Lebens des 300SL auf der Apfelplantage aufgetragen worden war, erfolgreich zu entfernen. Sie waren in der Lage, dieses gewaltige Konservierungsprojekt zum Teil deshalb durchzuführen, weil die gelbgoldene Neulackierung schlecht auf dem werkseitig aufgetragenen Silber geklebt hatte, da der gelbgoldene Lack ein Substrat war, das sich eher zum Streichen von Scheunen eignete, als dass es gut auf den sich bewegenden Metalloberflächen der Karosserie geklebt hätte.Als Beweis für das Engagement von HK-Engineering hörte das Unternehmen bei 1.000 Stunden für diese langwierige und mühsame Arbeit auf, um das ursprüngliche Werkssilber wieder sichtbar zu machen. Wie heute von Scott Grundfor Company bei der Ankunft in unserer Einrichtung in Kalifornien durch umfangreiche Lackmesswerte bewiesen wurde, behält das Auto tatsächlich den größten Teil seiner originalen DB 180 silbergrauen Metallic-Lackierung, mit Ausnahme einer Mischung auf dem rechten vorderen Kotflügel und mehreren kleinen Bereichen, einschließlich auf der Motorhaube, die alle so fachmännisch gemacht wurden, dass es ziemlich schwer zu erkennen ist, selbst wenn man weiß, wo man suchen muss.Scott Grundfor Company kann bestätigen, dass dieser Zeitkapsel-300SL auch die originale, werksseitig installierte Lederausstattung in 1079 Rot behält, die sich heute in einem zeitlos patinierten Zustand präsentiert. Selbst die Gummifußmatten, die Kofferraummatte, die Scheinwerfer, die Rücklichter und das Chrom sind heute noch im Originalzustand. Von absurder Seltenheit ist dieser ohnehin schon ungewöhnlich originelle und seltene 300SL mit seinem originalen, werksseitig montierten Verdeck und dem hinteren Kunststofffenster, das von zeitgemäßen Continental-Reifen auf den originalen Rudge-Felgen von 1957 begleitet wird. Das gesamte Ausmaß der seltenen Merkmale, die das Chassis 7500348 beibehalten hat, ist zu zahlreich, um hier vollständig aufgezählt zu werden, aber im Allgemeinen ist das Auto eines der originellsten Mercedes-Benz-Fahrzeuge aus den 1950er Jahren, die unsere Firma je in ihrer Gesamtheit gesehen hat. Im Motorraum sind viele Motor- und Nebenaggregate original erhalten, und auch der Unterboden, der sorgfältig mit Trockeneis gereinigt wurde, präsentiert sich in einem schönen, rostfreien Originalzustand ab Werk". Mechanisch wurden der Motor, das Getriebe, die Aufhängung, die Hinterachse, die Bremsen und die Einspritzpumpe des 300SL überholt, wobei in den Quittungen vermerkt ist, dass HK den Motor ausgewuchtet und blau lackiert hat, um ihn so vibrationsfrei wie möglich zu machen.Der 300SL Roadster Chassis 7500348 mit Werksrad von Rudge zeichnet sich noch mehr durch die Originaldokumentation aus, die sich in seiner Historienakte befindet. Beeindruckend ist, dass die Original-Zulassungsdokumente aus den 1960er Jahren sowie die Washingtoner Nummernschilder aus dem Jahr 1963 heute noch im Auto vorhanden sind, während das Auto mit einer roten Original-Werkzeugrolle, einem Wagenheber, allen Originalbüchern, einer 300SL-Verkaufsbroschüre, einem Werkstatthandbuch und einem Ersatzteilbuch geliefert wird. Der Kofferraum ist mit einem großartigen originalen Hepco-Koffersatz aus dem Jahr 1957 mit zwei originalen Schlüsseln ausgestattet, die ihr originales Etikett behalten haben. Der 300SL ist auch ausführlich in einem großformatigen Geschichtsbuch dokumentiert, das die Geschichte des Wagens mit historischen Fotos erzählt. Ein zweites Buch wurde ebenfalls für den Wagen erstellt, in dem die von HK-Engineering durchgeführten Konservierungsarbeiten mit einem Kostenaufwand von über 215.000 Euro beschrieben und fotografiert werden. Vielleicht ebenso bemerkenswert wie die unzähligen bemerkenswerten Merkmale, die dieser 300SL Roadster beibehält, ist die Tatsache, dass dieser Mercedes-Benz laut einer Kopie der Werksunterlagen noch den Motor, die Karosserie, das Fahrwerk, das Lenkgetriebe, die Hinterachse und die Vorderachsen mit den gleichen Nummern besitzt. Auf der Werkskarte ist die Getriebenummer des 300SL mit 7500216 angegeben, während das im Wagen eingebaute Getriebe die Nummer 7500276 trägt. Scott Grundfor Company geht davon aus, dass es sich hierbei um einen Eintragungsfehler handelt, da eine 7? und eine 1? sehr nahe beieinander liegen, was uns zu der Behauptung veranlasst, dass das Getriebe des Wagens mit ziemlicher Sicherheit dasjenige ist, das im Werk eingebaut wurde, als er neu war. Das Chassis 7500348 gehört ohne Frage zu den schönsten Mercedes-Benz 300SL, die es vom Standpunkt der Reinheit her gibt. Der Grad der erhaltenen Originalität ist offen gesagt erstaunlich, und mit nur drei Besitzern von Anfang an und einem selten gesehenen Maß an Pflege seit dem ersten Bau, ist es schwer, sich ein begehrenswerteres W198 Cabriolet irgendwo auf der Welt vorzustellen. Diese Quintessenz des 300SL hat eine bekannte Vorgeschichte von Anfang an und wurde von einem der weltweit führenden Spezialisten für das Modell 300SL vollständig mechanisch restauriert und von Experten auf höchstem Niveau konserviert. Es wird vielleicht zu oft gesagt, aber selten ist es so wahr wie in diesem Fall: Dieser 300SL Roadster ist vielleicht ebenbürtig, aber es wäre schwierig, einen historisch relevanteren zu finden, wenn man seine ursprüngliche Spezifikation und seinen "Ab-Werk-Zustand" in Verbindung mit einer Reihe anderer intrinsischer, fast einzigartiger Qualitäten betrachtet, die er in seiner Gesamtheit aufweist. Seltener 'Factory Rudge' 300SL Roadster Originallackierung, Leder und Verdeck Fahrgestell-Nr. 198042-7500348 Motor-Nr. 198980-7500338 Karosserie-Nr. 1980042-7500268 Matching Numbers in ganz Nordamerika Sonderbestellung Drei private Besitzer von Anfang an Original DB180 Silbergrau Metallic-Lackierung Original 1079 Rot Leder Behält alle 5 originalen Rudge-Räder Original Hepco-Gepäck Original 720 schwarzes Verdeck Becker Mexico-Radio 1:3,89 Hinterachsübersetzung Hervorragend dokumentierter 300SL Original-Bücher, Werkzeug, KO-Hammer und Wagenheber Kopie der Werksdatenkarte 44.042 originale MeilenPreis: $2.650.000"]