1960 Mercedes-Benz 300 SL Roadster

1 278 665 EUR

1960 Mercedes-Benz 300 SL Roadster

1 278 665 EUR
  • Modell
    Mercedes-Benz 300 SL Roadster
  • Baujahr
    1960
  • Zustand
    Gebraucht
  • Fahrzeugart
    n/a
  • Kraftstofftyp
    n/a
  • PS / KW
    n/a
  • Laufleistung
    n/a
  • Standortadresse
    4570 ST. AUGUSTINE ROAD JACKSONVILLE FL 32207
  • Land
  • Veröffentlicht
    15.07.2025
FIN
19804210002507
Farbe
Weiss
Metallic
No
Motor
N/A
Motornummer
N/A
Fahrzeugidentnummer
N/A
Getriebe
N/A
Lenkung
Linkslenker
Angetriebene Räder
N/A
Land der Erstzulassung
N/A
Anzahl der Türen
N/A
Farbe Innenausstattung
Blau
Classic Motorcars
Classic Motorcars4570 ST. AUGUSTINE ROAD JACKSONVILLE FL 32207
Durchschnittliche Reaktionszeit: etwa 2 Stunden
classicmotorcars.com
Lightstream logo

Beschreibung

Scott Grundfor Restaurierung, nummerngleich, vollständig sortiert

Mehr Fotos demnächst

Fabrik-Original-Farbschema. Rahmen-, Motor- und Karosserienummern stimmen mit den Werksunterlagen überein. Angeboten mit Besitzer-Handbücher, Jack, und Tool Roll. Berechtigt für unzählige Motoring Events weltweit.

30.000 $ Wiederinbetriebnahme gerade im Juli 2025 abgeschlossen.

Der Erstbesitzer des Roadsters war Robert Czirr aus Oak Park, Illinois. Sein Name erscheint auf einer Kopie des Werksprotokolls sowie auf einer selten zu sehenden originalen deutschen Kraftfahrzeug-Verkehrszulassungsbescheinigung, die Herrn Czirr im Februar 1960 für die Kilometer ausgestellt wurde, die er nach der Werksauslieferung seines neuen weißen Roadsters in Europa zurücklegte. Nachdem Herr Czirr ihn über die Mercedes-Benz-Vertretung in South Bend, Indiana, in die USA importiert hatte, wurde er später von Lawrence Wilkinson aus Stratford, Connecticut, erworben, der ihn mehr als ein Jahrzehnt lang besaß, bevor Wayne Drapeau aus Huntington Bay, New York, ihn 1986 erwarb. Herr Drapeau verkaufte es 2004 an Sandy Chandra, die später die Scott Grundfor Company aus Arroyo Grande, Kalifornien, mit der Restaurierung beauftragte. Im Verlauf der Arbeiten erwarb Scott Grundfor den Roadster von Herrn Chandra.

Grundfor, der seit 1989 als Restaurierungsredakteur f�r das Magazin The Star des Mercedes-Benz Club of America und als Preisrichter beim Pebble Beach Concours d'Elegance® t�tig ist, gilt weltweit als anerkannter Experte f�r die Restaurierung von 300 SL, dessen Fahrzeuge zahlreiche Concours-Troph�en erhalten haben.

Bei der Restaurierung von 002507 waren Grundfor und sein Team bestrebt, die unwiederholbaren Merkmale der Werksmontage zu bewahren, indem sie eine Karosserierestaurierung durchführten, die das ursprüngliche "lebendige" Straßengefühl des Wagens bewahren sollte. Nach den vorliegenden Unterlagen wurde die Karosserie bis auf das blanke Metall entlackt und mit deutschem Glasurit-Lack in der Originalfarbe Weiß (DB 050G) neu lackiert. Eine korrekte dunkelblaue Lederausstattung wurde von Polstermeister Jon Cumpton angefertigt, mit einem passenden blauen deutschen Stoffverdeck, quadratischen Wollteppichen und korrekten Gummifußmatten. Der originale Motor des Roadsters wurde von Mercedes-Benz Spezialist Mark Wright überholt, und der Motorraum wurde mit Lackierung und Replikation verschiedener Komponenten detailliert. Außerdem wurden die Brems-, Kühl- und Kraftstoffsysteme nach Bedarf instand gesetzt. Eine neue Auspuffanlage aus rostfreiem Stahl wurde eingebaut, und der Außenchrom wurde dreifach verchromt, wie beim Original. Ein Becker-Mexico-Radio sowie eine Hirschmann-Antenne sind vorhanden.

Provenienz
Robert Czirr, Oak Park, Illinois (neu erworben über Mercedes-Benz of South Bend, Indiana)
Lawrence Wilkinson, Stratford, Connecticut (erworben vor 1976)
Wayne Drapeau, Huntington Bay, New York (1986 von dem oben Genannten erworben)
Sandy Chandra, Old Greenwich, Connecticut (erworben von dem oben genannten Unternehmen im Jahr 2004)
Scott Grundfor, Arroyo Grande, Kalifornien (2015 von den oben genannten Personen erworben)
Im Jahr 2016 wurde der Roadster nach einer kompletten Restaurierung in die wachsende Sammlung eines Sammlers aufgenommen, der ihn nur selten fuhr.
2025 kauften wir diesen 300SL und gaben 30.000 Dollar für Reparaturen und Auffrischungen in Auftrag, um ihn rallyetauglich zu machen.

2.996 CC SOHC-Reihen-6-Zylinder-Motor
Mechanische Bosch-Kraftstoffeinspritzung
240 BHP bei 6.200 RPM
4-Gang-Schaltgetriebe
4-Rad hydraulische Trommelbremsen
Vordere Einzelradaufhängung mit Spiralfedern
Hintere Pendelachse mit Spiralfedern

Als der sensationelle Mercedes-Benz W194 ab 1952 bei internationalen Rennen immer wieder Siege einfuhr, wurde der Ruf nach einer Straßenversion immer lauter. Auf Anregung des nordamerikanischen Daimler-Benz-Händlers Max Hoffman stellte das Werk 1954 auf der New York International Auto Show das 300 SL Flügeltürer-Coupé vor und erntete damit großen Beifall. Angetrieben von einer Serienversion des rennerprobten 3,0-Liter-SOHC-Reihensechszylinder-Motors der früheren Wettbewerbsfahrzeuge, verfügte er über eine revolutionäre Bosch-Direkteinspritzung, die die PS-Leistung um fast 25 % steigerte.

Während das Coupé den Appetit der rennsportorientierten Kunden ansprach, gab es eine beträchtliche Nachfrage nach einer offenen Version. Obwohl der erste Prototyp bereits 1956 von der deutschen Automobilpresse gesichtet wurde, sollte der Serien-300 SL Roadster erst ein Jahr später erscheinen. Der 300 SL Roadster war nicht einfach nur ein Derivat des Flügeltürers, sondern wurde umfassend verfeinert und neu konstruiert und erhielt einen frischen, dynamischen Charakter.

Von 1957 bis 1963 wurden nur 1.858 der handmontierten 300 SL Roadster gebaut. Die Weiterentwicklung des Flügeltürers umfasste niedrigere Türschwellen und eine Hinterradaufhängung, die das Handling des Coupés im Grenzbereich verbesserte, sowie eine Wettbewerbsnockenwelle und eine erhöhte Verdichtung, die dem Roadster zusätzliche 20 PS verliehen.

Das Ergebnis war einer der kultigsten und kultiviertesten offenen Straßenwagen aller Zeiten. Der hier angebotene 300 SL Roadster, Chassis 002507, wurde über das Mercedes-Benz European Delivery Program erworben und ist eines von etwa 250 im Jahr 1960 gebauten Exemplaren.

Übersetzt von DeepL

Klassische Autos zu verkaufen