Das Oberklasse-Cabriolet W113 wurde 1963 auf dem Genfer Automobilsalon vorgestellt. Wegen des ebenfalls erhältlichen, nach innen gewölbten Hardtops erhielt er den Spitznamen Pagode. Der W113 war der Nachfolger des Mercedes 190 SL und 300 SL. Er war ein großer Erfolg für Mercedes, denn bis 1971 wurden insgesamt 48.912 Modelle ausgeliefert. Die Pagode war der erste SL, bei dem umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen eingeführt wurden (steifere Fahrgastzelle, Knautschzonen, später Sicherheits-Teleskop-Lenksäule, Sicherheitsgurte und Pralldämpfer im Lenkrad). Die SL-Baureihe war außerdem mit einer Zweikreis-Bremsanlage und Scheibenbremsen vorne, Gasdruckstoßdämpfern und Radialreifen ausgestattet. Das Design stammt von dem legendären Designer Paul Bracq.
Der hier angebotene 230 SL ist ein ganz besonderes Unikat. Nach Angaben des Mercedes Classic Centers wurde er zunächst nach Mosambik umgeleitet. Neben der Farbkombination Ivory 670 bestellte der Erstbesitzer das äußerst seltene 5-Gang-Getriebe mit einer Hinterachsübersetzung von 1: 4,08 und km-Anzeige (Code 230). Dieser Mercedes kam von Mosambik nach Portugal zu seinem 2. Besitzer, der ihn zu Beginn dieses Jahrhunderts stilllegte. Im Jahr 2015 hatte Scuderia Sportiva Colonia die Möglichkeit, diesen Mercedes Benz zu erwerben und unterzog ihn einer kompletten "nuts & bolts" Restaurierung. Der nun fertiggestellte Mercedes überzeugt durch seine elegante Farbkombination. Der Motor und das Getriebe sind natürlich "matching". Alle Arbeiten wurden fach- und sachgerecht ausgeführt und der neue Besitzer kann sich über ein fast fabrikneues Cabrio freuen.