Er verließ das Stuttgarter Werk am 27. September 1966 und wurde in den Lagerhallen der Stadt Ulm gelagert, von wo aus er auf Bestellung nach Italien verschifft wurde. Es war immer italienisch und gehörte der gleichen Familie bis 2010. Motornummer 127 981 10 013963 mit ZF 5-Gang-Schaltgetriebe, Karosserie-Farbcode 567G (Glasur-Kastanienbraun Metallic), Hardtop das gleiche 567 wie die Karosserie. Innenausstattung Code 118 mit Sitzen und Polstern in MB-TEX (Kunstleder) hellgrau Code 2101, dunkelgraue Bouclé-Teppiche Code 6143, seitliche Blinkerwiederholungen und orangefarbene Rückleuchten aus Kunststoff für den italienischen Markt, Beseitigung der hinteren Zierleiste unter dem Nummernschild, verschiedene Karosserie-Lackschutzmittel (für den Transport-Export nach Italien). Im Jahr 2005 wurde er einer Restaurierung unterzogen, die sich nur auf die Karosserie bezog und die ursprüngliche Konfiguration respektierte, die originale Innenausstattung blieb erhalten. Komplett mit ersten Nummernschildern und Zulassungskarte auf Seiten, ASI Gold-Zulassung und Bedienungsanleitungen.
Besichtigung und Prüfung nur nach Vereinbarung.