Dieses 1968 Mercedes-Benz 250SL "Pagoda" Cabriolet wurde als restauriertes Fahrzeug von der SL Barn, einem Mercedes-Benz Reparatur- und Restaurierungsbetrieb in Ontario, erworben. "Dieses Auto ist in einem außergewöhnlichen Zustand, innen und außen", sagt der Verkäufer. Es wurden nicht viele Details zur Geschichte des Wagens angegeben, aber der Wagen hat Reifen aus dem Jahr 2013, was auf eine Restaurierung hindeuten könnte. Einige der beigefügten Fotos zeigen die Restaurierung im Gange. Dieses Auto hat das begehrte Viergang-Schaltgetriebe, das dazu beitrug, die beste Leistung aus dem Inline-Sechszylinder herauszuholen. Die Restaurierung umfasste die Installation der europäischen Scheinwerfer.
Dieser 250SL stammt aus der Serie W113, die wegen der leicht konkaven Dachfläche des abnehmbaren Hardtops den Spitznamen "Pagode" trägt. Der von Mercedes-Designchef Paul Bracq entworfene W113 verfügte über eine einheitliche Karosseriekonstruktion und eine unabhängige Hinterradaufhängung mit Pendelachse. Der 250SL löste im Herbst 1967 den 230SL ab. Die wichtigste Änderung war ein verbesserter 2,5-Liter-Reihensechszylinder, der den 2,3-Liter-Motor ersetzte. Der 2,5-Liter-Motor hatte sieben statt der fünf Hauptlager des 230 und war mit einem Ölkühler ausgestattet. Der 250SL war so etwas wie ein Platzhalter, denn 14 Monate später wurde er durch den 280SL ersetzt, nachdem etwa 5.200 Exemplare hergestellt worden waren, weniger als 10 Prozent der W113-Produktion.