- Getöntes Glas
- Öldruckanzeige
- Overdrive
- Ersatzrad
- Auspuff aus Edelstahl
- Speichen-Räder
- Scheinwerfer
Wir schreiben das Jahr 1966, die Beatles besingen ihr Yellow Submarine, und MG beginnt das zweite Jahr der Produktion des MG B in der GT-Version. Nachdem der GT 1965 auf der Earls Court Motor Show vorgestellt wurde, produziert das MG-Werk in Abingdon, England, bis zu 125.000 GTs. Es ist ein Erfolg über Nacht, wie die Engländer es nennen. Die Nachfrage nach einem erschwinglichen Sportwagen mit mehr Komfort und (praktischem) Platz wurde von MG gut befriedigt. Das Design der schönen Linien wurde von Pininfarina entworfen. Und auch nach 50 Jahren bleibt das Design zeitlos und man möchte es jede Sekunde betrachten, wenn es vorbeifährt. Dieses Exemplar stammt aus Schweden, wo es seit 1968 beheimatet ist. Da in Schweden im Winter kein Salz gestreut wird und der Wagen in all der Zeit einfach gut gepflegt wurde, ist es ein rostarmes Exemplar. Es handelt sich nicht um ein übermäßig restauriertes Exemplar, sondern um einen Wagen, der im Laufe der Jahre einfach nur gut gepflegt wurde. In den achtziger Jahren wurde er einmal restauriert, so dass er heute ein schönes, vorzeigbares Auto ist. Als nettes Extra ist der MG mit Drahträdern, Overdrive im 3. und 4. Gang, einem Edelstahlauspuff und den verbesserten/angepassten hinteren Stoßdämpfern ausgestattet.