Gepflegter MG MGB im stilvollen GT-Trimm! Dieses Exemplar wurde 1975 erstmals zugelassen. Es handelt sich um ein sehr gepflegtes Exemplar mit extrem feiner Technik und daher sehr straff und angenehm zu fahren. Der temperamentvolle 1800-cm³-Motor läuft prima und bietet viel Leistung. Als sehr geschätztes Zubehör ist dieser MG mit einem Overdrive-Getriebe ausgestattet, das für mehr Fahrspaß bei höheren Geschwindigkeiten und längeren Strecken sorgt. Die Karosserie ist in einem sehr sauberen und coolen Zustand, in der Vergangenheit wurde sie schön neu lackiert. Unterboden und Fahrwerk sind sehr kühl und solide. Der Innenraum ist typisch für die 70er Jahre und nur mit dem Nötigsten ausgestattet. Immer noch speziell, aber 73709 km. Das Auto wurde neu in der Schweiz verkauft und kam in 2005 in die Niederlande. Ausgestattet mit schönen Optionen: Ledersportsitze, Overdrive, elektrische Bremsen, Drahträder. Auf dem Brüsseler Salon 1964 präsentierte Coune eine Coupéversion des MGB. Die Änderungen beschränken sich nicht auf ein einfaches Hardtop: Dank der Verwendung von Teilen von Renault und Simca u. a. entwirft er ein Auto mit eigenem Charakter, mit einer abfallenden Dachlinie und einem Ferrari-ähnlichen Heck. Der Entwurf kam so gut an, dass Coune beschloss, ihn zu produzieren. Von diesem Erfolg angespornt, brachte MG 1965 den MGB GT auf den Markt. Diese geschlossene Version wurde auch als "Aston Martin des armen Mannes" bezeichnet. Auch der GT verdankte seine schöne Linienführung zum Teil dem Eingreifen des Großmeisters der Karosserieformen: Pininfarina, der auch den Prototyp baute.