DIE WRIGHT-SACHEN
Im Gegensatz zu dem "nur einmal originalen" 69 E-Type Roadster, den Fred Wright besessen hatte, wäre dies ein Resto-Mod. Aber Fred, 15 Jahre technischer Berater für den Philadelphia MG Club, ist sehr akribisch, gründlich und hat es besser gemacht als das Original! Dieser 1968 gebaute MGC Roadster mit klarem PA Titel als 1969, wird zum Verkauf angeboten. British Motor Industry Heritage Trust gibt an, dass er vom 28. August bis 22. November 1968 gebaut und am 20. Dezember 1968 ausgeliefert wurde. 2 Scheibenwischer, keine Seitenreflektoren und niedrige Sitze (keine 1969 einzigartigen Kopfstützen). Dieser Wagen wurde (und wird immer noch) in glänzendem Schwarz mit roten Sitzen mit schwarzen Paspeln geliefert. Er wurde ursprünglich mit Stahlfelgen und Automatikgetriebe gebaut/geliefert. Einer von 947 Exporten in die USA mit Automatikgetriebe zwischen 1968 und 1969. Da keine Schnitte, Änderungen oder Modifikationen erforderlich sind, ist dieses Auto jetzt mit einem komplett überholten MGC OD-Schaltgetriebe mit dem richtigen überholten 3,7:1-Differential ausgestattet. Wie in der Fotogalerie zu sehen ist, wurden weitere Modifikationen an diesem Auto vorgenommen, aber keine, die Änderungen an der Originalstruktur, wie sie von Abington gebaut wurde, erforderlich machten. Der untere Teil der Kotflügel (Fabrik scheinen nach unten) wurden bei der Auffrischung der Schweller mit Werksplatten, nicht verrostet, aber dünn in Flecken, wie wo die Hundebeine ersetzt. Ansonsten sind die Motorhaube, die Türen, die Kotflügel und der Kofferraumdeckel alle original.
Motor: Original zum Auto und wurde komplett überholt mit einer Überbohrung von 0,030 oder 0,040. Alle Lager, Ketten und Dichtungen sind neu. Die Pleuelstangen wurden ein wenig erleichtert (quadratische Klumpen abgeschliffen) und eine nachgeschliffene Fast-Road-Nocke installiert. Verchromte Molly-Stoßstangen von Smiths Brothers wurden zusammen mit Rollenkipphebeln mit einem Verhältnis von 1,5:1 eingebaut, das Schwungrad wurde ebenfalls um 8 Pfund erleichtert. Jet Hot beschichtete sechsarmige Krümmer, Dreivergaser, möglicherweise original Downton (von Doug Smith), die ebenfalls Jet Hot beschichtet wurden, mit 3 überholten HD6-Vergasern, Stub Stacks und K&N-Filtern. Die Kraftstoffversorgung erfolgt über eine elektronische SU-Kraftstoffpumpe. Der speziell angefertigte (Meineke) Auspuff verlässt den Wagen vor dem linken Vorderrad. Der Verteiler wurde von Jeff bei Advance Distributor auf der Grundlage der Motormodifikationen und -aufrüstungen sowie des Pick-ups für die elektronische Crane-Zündung umgebaut und neu gezeichnet. Das Modul befindet sich im Fußraum auf der Beifahrerseite, wo ein kleinerer und leichterer Hi-Torque-Anlasser und ein 13-Zoll-Flex-Lüfter installiert wurden. Keine Modifikationen notwendig, da ein speziell angefertigter Adapter verwendet wird. Lucas Sports Zündspule, Accel Yellow Jack Zündkerzen und roter Rotor. Ölkühlerleitungen aus rostfreiem Stahl und Öldruckleitung aus rostfreiem Stahl zum manuellen Öldruckmesser. Die Bremskraftverstärker wurden von Apple Hydraulics überholt und mit schwarz pulverbeschichteten Gehäusen neu aufgebaut. Alle Leitungen aus Edelstahl von Classic Tube. Flexleitungen aus Edelstahl vorne und hinten. Die Bremsscheiben sind gekreuzt gebohrt. Scheibenbremsbeläge sind EBC Green Stuff.
Räder & Aufhängung: NOS Cosmic 15 X 5 plus 2 zusätzliche Räder. Eine im Kofferraum als Ersatzrad. Superflex überall, vorne und hinten. Ich glaube, es gibt noch ein Stück Gummi auf jeder Seite, das durch neues ersetzt wurde, weil Superflex zum Zeitpunkt des Umbaus nicht verfügbar war. Neue oder überholte einstellbare Konis an allen vier Ecken. Verbesserte/größere vordere Stabilisatoren und Quick Ratio Zahnstange und Ritzel (von Doug Smith).
Manuelle Kapillarmessgeräte im Armaturenbrett: Unterdruck, Öldruck, Wassertemperatur und Tachometer, alle vollflächig im Original-Armaturenbrett. Der Original-Drehzahlmesser wurde für die elektronische Zündung leicht modifiziert. Kraftstoff- und Voltanzeige (Smith) mit verdeckter Nadel und Uhr in der originalgetreuen AMCO-Konsole sowie weitere Änderungen.
Innen- und Außenausstattung: Neuer schwarzer Teppichsatz. Die Sitze sind spätere MGB-Modelle, die so modifiziert wurden, dass sie tiefer gelegt wurden, ebenso wie die MGC-Sitze. Die Sitze wurden mit Leder gepolstert, um die Originalsitze zu imitieren, aber sie haben jetzt einrastende Rücksitze und Lehnen, die bei den Sitzen von 1968 nicht vorhanden waren. Schwarze Türverkleidungen mit roten Paspeln wurden im Auto als die roten Türverkleidungen verwendet. Ich fügte auch spätere Modell MGB Türgriffe / Armlehnen an den Türen anstelle der Kunststoff-Türgriffe im Jahr 1968 zur Verfügung. Der Schalthebel wurde um etwa 3 Zoll gekürzt und ein AMCO-Lederschaltknauf installiert. Schwarze Schalthebelumrandung mit schwarzen Sechskant-Senkschrauben zur Befestigung der Umrandung. Schwarzes NARDI-Lederlenkrad mit schwarzen Speichen. Lucas H4-Scheinwerfer mit Standlicht und farblich abgestimmten Scheinwerferkränzen. Lucas Rückfahrscheinwerfer auf modifizierten Stoßstangenhaltern und modifizierter vorderer Stoßstange. Euro-Rückleuchtenglas. Innenrückspiegel vor 1968. Neue Kühlergrilleinfassung und Plakettenleiste mit Heritage-Edelstahleinlage. Schwarzer klappbarer Motorhaubenrahmen von einem späteren MGB-Modell mit schwarzer MG-Club-Motorhaube mit kontrastierenden roten Paspeln und ausklappbarem Heckfenster. Bitte kontaktieren Sie Suzanne Dayton [email protected]