1934 MG L-Type

92 500 EUR

1934 MG L-Type

92 500 EUR
  • Modell
    MG L-Type
  • Baujahr
    1934
  • Zustand
    Gebraucht
  • Fahrzeugart
    n/a
  • Kraftstofftyp
    n/a
  • PS / KW
    n/a
  • Laufleistung
    100.000 km
  • Standortadresse
    Steenweg op Deinze 51C B-9880 Aalter Belgium
  • Land
  • Veröffentlicht
    07.10.2024
clothing-banner
FIN
N/A
Farbe
Blau
Metallic
No
Motor
N/A
Motornummer
N/A
Fahrzeugidentnummer
N/A
Getriebe
Schaltgetriebe
Lenkung
Rechtslenker
Angetriebene Räder
N/A
Land der Erstzulassung
N/A
Anzahl der Türen
N/A
Farbe Innenausstattung
N/A
Oldtimerfarm Bvba
Oldtimerfarm BvbaSteenweg op Deinze 51C B-9880 Aalter Belgium
Durchschnittliche Reaktionszeit: etwa ein Monat
oldtimerfarm.be
hockenhein banner
clothing-banner

Beschreibung

Beeindruckender 6-Zylinder L-Typ im Concours-Zustand
Vollständige Historie bis zurück ins Jahr 1934
Geboren als ein sehr seltenes Magna Coupé wurde es zu einem offenen Zweisitzer mit einem Q-Typ Heck restauriert
Mitglied der MMM-Clubgemeinschaft und bekanntes Auto
Im Laufe der Jahre ständig verbessert und genutzt
Seltene Gelegenheit, Zugang zur Vorkriegs-MG-Rennwagenszene zu bekommen!

Die MG-Autofirma stellte 1931 ihre neuen Sechszylinder-Magna-Modelle vor und füllte damit eine Lücke im Katalog der Firma zwischen den Vierzylinder-Midgets und den großen 2,5-Liter-Modellen 18/80. Die ersten und beliebtesten Magnas waren die F-Type-Modelle mit einem 1.272-cm³-Sechszylindermotor mit obenliegender Nockenwelle, der von dem des Wolseley Hornet abgeleitet war, und Doppelvergasern. 1933 folgte der K-Type Magnette mit einem Motor mit verkürztem Hub, der durch eine stärkere Kurbelwelle und einen Querstrom-Zylinderkopf verbessert wurde und in zwei Radstandslängen erhältlich war. Dieses Modell war im Rennsport recht erfolgreich, insbesondere die aufgeladenen K3-Wagen.
Im März 1933 wurde ein verbesserter Magna mit der Bezeichnung L-Type eingeführt. Der L-Type verwendete den 1.087-ccm-Sechszylinder des K-Type, hatte ein von Wolseley abgeleitetes Vierganggetriebe, aber eine schmalere Spur als die K-Types. Es waren vier Karosserievarianten erhältlich. Viersitzige Tourer, Limousinen und ein Kontinentalcoupé mit schrägem Heck wurden als L1 bezeichnet. Ein einziges zweisitziges Modell, ein Sport-Roadster, wurde als L2 bezeichnet. Alle hatten den schrägen Kühler der früheren Magnas und geschwungene Kotflügel. Bis zur Einstellung der Produktion im Jahr 1934 wurden insgesamt 576 L1/L2-Magnas hergestellt.

Technische Daten
Karosserie
Länge: cm (in): 330 (130)
Breite: cm (in): 131 (51.5)
Höhe : cm (in): 127 (50)
Radstand: cm (in): 239 (94)
Gewicht: kg (lb): 813 (1792)
Mechanik.
Hubraum : Reihenmotor 6 1086 ccm, frontmontiert
Ventiltrieb : 12
Kraftstoffsystem : 2 SU-Vergaser
Getriebe : 4-Gang-Schaltgetriebe
Antriebsräder : Hinterradantrieb
RHD
Höchstleistung : 41 PS bei 5500 U/min
Höchstgeschwindigkeit : 125 km/h (78 mph)

Übersetzt von DeepL

Klassische Autos zu verkaufen