Originaler und schöner Mini 1300 Cooper aus Spanien, der aufgrund des günstigen Klimas rostfrei geblieben ist, mit SU-Doppelvergasern, Scheibenbremsen und Bremskraftverstärker, um die zusätzliche Motorleistung zu bändigen, und einem schönen kompletten Armaturenbrett, wie es auch im Innocence 1300 Cooper eingebaut war. Die Massenproduktion begann mit der Eröffnung des Authi-Werks in Pamplona im Jahr 1969. Im April desselben Jahres wurden zwei Versionen des Mini 1000 auf den Markt gebracht: Standard und Especial. Schon die Standardversion galt damals als relativ gut ausgestattet. Bis zur Schließung des Werks sieben Jahre später erreichte der Mini mit über 140.000 Einheiten die höchsten Verkaufszahlen aller Modelle in der kurzen Geschichte von Authi.Das Auto wurde komplett in Pamplona montiert. Die Karosserie wurde aus England geliefert, der Motor und das Getriebe wurden in der eigenen Fabrik hergestellt. Im Oktober 1968 erschien der Mini 1275 C, dessen C am Ende an den Cooper erinnerte. Er war mit Ledersitzen, einem Armaturenbrett aus Nussbaumholz und verschiedenen anderen Ausstattungsdetails ausgestattet, die bei den in Großbritannien gebauten Minis nicht erhältlich waren. 1971 stellte Authi den Mini 1275 GT vor, dessen Spezifikationen denen des entsprechenden in Großbritannien gebauten Mini 1300 Cooper entsprachen. Dieser Wagen ersetzte das erste Modell des Unternehmens, den Mini 1275 C. Die Ledersitze und das Armaturenbrett aus Walnussholz des alten Modells verschwanden. Das Unternehmen existierte bis 1976, als British Leyland das Geld ausging und die fast neue Authi-Fabrik an den Automobilhersteller SEAT verkauft wurde.