Dieser 1939er Packard Series 1701 One-Twenty Convertible Victoria von Darrin ist ein extrem seltener Hollywood Darrin, der von einer preisgekrönten Restaurierung durch einen geschätzten Packard-Spezialisten profitiert hat. Rückblickend würde das Jahr 1939 als das Ende einer Ära für den amerikanischen Luxusautomobilhersteller Packard gelten, denn es war das letzte Jahr, in dem Packard den Twelve und, wie manche behaupten, seine echten Senior Cars produzierte. Während 1938 eine Enttäuschung für die Automobilverkäufe war, ging die Industrie optimistisch in das Jahr 1939.
Für Packard, das 1939 sein 40-jähriges Bestehen feierte, war die Seventeenth Series ein willkommener Aufschwung, denn die Verkaufszahlen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um etwa 50 %. Die vier Modellreihen von Packard, die am 20. September 1938 eingeführt wurden, waren auch 1939 in die Senior-Modelle Super Eight und Twelve und die Junior-Modelle Six und One-Twenty unterteilt. Natürlich wissen Packard-Kenner, dass Packards Vorstoß in die obere Mittelklasse der Automobilindustrie mit der Einführung des One Twenty und später des Six das Unternehmen in den harten Jahren der Weltwirtschaftskrise gerettet hat. Die vielleicht größte Veränderung im Jahr 1939 war die Verlegung des Schalthebels vom Boden an die Lenksäule, wodurch der Vordersitz geräumiger und damit angenehmer zu fahren wurde.
Das Jahr 1939 bedeutete auch ein gewisses Ende der Semi-Custom-Karosserien von Packards, da sie in den Baureihen Junior Six und 120 nicht mehr erhältlich waren. Diese Lücke füllte eine kleine Spezialwerkstatt in Hollywood, Kalifornien, die dem berühmten Designer Howard "Dutch" Darrin gehörte. Darrins in Los Angeles ansässiges Geschäft kaufte eine kleine Anzahl von Packards auf und modifizierte sie für die Reichen und Berühmten Hollywoods. Im Jahr 1939 soll Dutch Darrin zwischen 15 und 20 Packards by Darrin aus dem Jahr 1939 hergestellt haben, von denen viele im Besitz von Hollywood-Prominenten waren. Das unverkennbarste und ikonischste Merkmal der Darrin-Autos war der so genannte "Darrin Dip", bei dem sich die Türen nach unten verjüngen und eine leichte Senke von der Rückseite der Tür bis zur hinteren Viertelwand bilden. Aufgrund der unvergleichlichen Schönheit der Darrin-Autos schloss Packard schließlich einen Vertrag mit Dutch Darrin ab, um die maßgeschneiderten Packard-Karosserien zu bauen, und verkaufte sie im folgenden Jahr 1940 direkt von Packard. Aufgrund der außergewöhnlich geringen Produktionszahlen der Packards mit Darrin-Karosserie von 1939 gelten sie heute als eine der seltensten und begehrtesten Packards und wurden daher vom Classic Car Club of America als Full Classics eingestuft. Dieses besondere Exemplar wurde vor einigen Jahren restauriert und gewann nach der Restaurierung durch einen geschätzten Markenspezialisten den zweiten Platz in der Klasse beim Amelia Island Concours D'Elegance. Nach der Restaurierung befand sich der Wagen in den fürsorglichen Händen mehrerer prominenter Sammler, die dieses äußerst seltene Fahrzeug mit großer Sorgfalt behandelten. Angetrieben wird dieser 39er Hollywood Darrin Victoria von einem kürzlich überholten 282 Cubic Inch L-Head Inline 8-Zylinder-Motor, der von einem einzigen 2-Fass-Vergaser gespeist wird und im Neuzustand zusammen 120 PS geleistet haben soll. Der 282 Straight 8 ist mit einem 3-Gang-Schaltgetriebe mit "Econo-Drive"-Overdrive gekoppelt, das über einen an der Säule montierten "Handishift"-Schalter geschaltet wird. Der Auspuff verlässt das 282 Packard Triebwerk über einen einzigen Auspuff. Dieser 1939er Packard 120 Darrin fährt auf breiten Weißwandreifen, die mit Packard-Radkappen und -Schönheitsringen verziert sind, und sieht fantastisch aus, egal ob er auf einer Autoshow geparkt ist oder auf der Straße fährt. Die vorderen und hinteren Stoßstangen sind in hervorragendem Zustand und sind mit Stoßstangenschutz ausgestattet. Mit einem Paar verchromter Außenspiegel wird das Manövrieren dieses 1939er Packard One-Twenty Convertible in und aus engen Räumen wesentlich erleichtert. Eine Antenne ist auch korrekt auf der vorderen Fahrerseite montiert, um den Radioempfang auf langen Fahrten zu verbessern. Die übrigen Chrom- und Glanzarbeiten, einschließlich der speziellen Darrin-Namensschilder, befinden sich in einem fantastischen Zustand und tragen zum luxuriösen Aussehen dieses seltenen Sondermodells von Packard bei. Das beigefarbene Stoffverdeck wird manuell bedient und scheint erstklassig zu sein. Die maßgeschneiderte Darrin-Karosserie dieses 1939er Packard Victoria Cabriolets von Darrin wurde in wunderschöner Packard-Elfenbein-Lackierung lackiert, die das äußere Erscheinungsbild des Fahrzeugs vervollständigt. Das Interieur dieses 1939 Packard Series 1701 One-Twenty Convertible Victoria by Darrin ist wunderschön! Die Selbstmördertüren lassen sich vorne öffnen und funktionieren hervorragend. Die vorderen Schalensitze und die hintere Sitzbank wurden mit getuftetem bordeauxfarbenem Leder neu gepolstert. Der passende Teppichboden, die gepolsterten Türverkleidungen, das gepolsterte Armaturenbrett mit Holzmaserung und Chromakzenten sowie das Luxuslenkrad sind alle in hervorragendem Zustand und scheinen in ihrer ursprünglichen Konfiguration zu bleiben. Das Kombiinstrument ist mit einem 100 MPH Tachometer, Temperaturanzeige, Öldruckanzeige, Batterieanzeige und Benzinanzeige ausgestattet.
Das Armaturenbrett ist mit einem abschließbaren Handschuhfach, einer elektrischen Uhr, einem automatischen Zigarettenanzünder und Aschenbecher sowie einem Packard Custom AM-Radio ausgestattet. Ob Sie der Mann sind, der den Ratschlag "Frag den Mann, der einen besitzt" befolgt, oder ob Sie Ihren ersten CCCA Full Classic mit Custom-Karosserie kaufen, dieser 1939 Packard Series 1701 One-Twenty Convertible Victoria von Darrin wäre eine ausgezeichnete Wahl. Rufen Sie Ellingson's noch heute unter 763-428-7337 an!