Als der Peugeot 504 1968 auf dem Pariser Autosalon vorgestellt wurde, war er sofort ein Erfolg. Ein wunderschön gestaltetes und gut entwickeltes Auto, das auf einem soliden Fundament aufbaute: einem längs eingebauten Frontmotor mit Hinterradantrieb. Dies sorgte nicht nur für ein sportlicheres Fahrgefühl, sondern auch für eine bessere Gesamtbalance. Er war ein würdiger Nachfolger des 404, der seit 1960 produziert worden war. Nur ein Jahr nach seinem Debüt wurde der 504 mit dem prestigeträchtigen Titel "European Car of the Year" ausgezeichnet.
Heute konzentrieren wir uns auf die Cabrio-Version. Und das ist nicht irgendein Cabrio: Es handelt sich um ein atemberaubendes Peugeot 504 2.7 V6 Cabriolet in der kultigen Farbe Jaune Tullip. Die Karosserie wurde von Pininfarina entworfen, und das zeigt sich in jeder eleganten Linie. Technisch gesehen hat das Cabriolet viel mit der Limousine gemeinsam, allerdings ist sein Radstand 15 cm kürzer. Von 1970 bis 1974 wurde der Vierzylinder zugunsten des PRV-V6-Motors aufgegeben, der gemeinsam von Peugeot, Renault und Volvo entwickelt worden war. Aufgrund der starken Nachfrage von Enthusiasten feierte der 2.7 V6 Ende 1974 ein Comeback - allerdings nur für zwei Jahre. Das macht diese Version nicht nur selten, sondern auch deutlich angenehmer zu fahren.
Unser Exemplar wurde 1975 gebaut und hatte nur zwei Besitzer - der letzte seit 1982. Es präsentiert sich in gepflegtem, charmantem Zustand. Die Farbkombination passt perfekt zu den eleganten Linien dieser französischen Ikone und hat sich im Laufe der Zeit als eine gute Investition erwiesen.
Und das Beste daran? Die französische Grenze ist nur etwa drei Autostunden entfernt - den Horizont vor Augen und ein Lächeln im Gesicht. Wir laden Sie herzlich ein, diesen bemerkenswerten 504 mit eigenen Augen zu sehen.