Riviera MotorSports ist stolz darauf, den vollständig restaurierten, nummerngleichen 1956 Porsche 356 Speedster zu präsentieren. Weitere Bilder und Dokumente werden auf Anfrage zur Verfügung gestellt.
Modellbeschreibung:
Nach dem Erfolg des ursprünglichen 356 (jetzt als "Pre-A" bekannt), wurde der 356A eingeführt. Er war Teil der Werksbezeichnung "Technisches Programm 1" (T1), gefolgt von einer Überarbeitung im Jahr 1957, die zum T2 führte. Neben dem Standard-Coupé, dem Cabriolet und dem späteren Cabriolet D wurden auch eine offene Speedster-Version für den amerikanischen Markt sowie ein Hochleistungsmodell Carrera GS mit vier Nockenwellen angeboten.
Die äußeren Veränderungen am 356 waren minimal, aber ein größerer 1600-ccm-Motor wurde zusammen mit einer überarbeiteten Aufhängung und breiteren Reifen eingeführt. Dem aufmerksamen Betrachter fällt die zusätzliche Scheuerleiste unter den Türen und die Verwendung von Emaillefarbe anstelle von Lack auf. Im Innenraum gab es ebenfalls nur geringfügige Änderungen: Das flache Armaturenbrett folgte der Kontur der nun gewölbten statt der gebogenen Windschutzscheibe. Weitere Optionen waren ein modernes Radio, eine Innenraumbeleuchtung und eine Armaturenbrettuhr.
Für das Modelljahr 1957 kam ein überarbeitetes T2-Modell auf den Markt, bei dem die Auspuffrohre nun durch die hinteren Stoßstangenverkleidungen geführt wurden. Mechanisch wurde die Vergaseranlage von den früheren Solex-Vergasern auf Zeniths umgestellt.
Der 356A war mit insgesamt fünf verschiedenen Vierzylindermotoren erhältlich, die vom 1300-ccm-Aggregat mit 44 PS bis zum 1500-ccm-Carrera GS mit 100 PS reichten. Von Anfang an wurde der Porsche 356 so konstruiert und gebaut, dass er seine Herkunft aus dem Rennsport voll ausspielen konnte. Das zeigt sich vor allem in den Fahreigenschaften und im Handling. Während andere Hersteller Motoren mit größerem Hubraum einsetzten, um mehr Leistung zu erzielen, konzentrierte sich Porsche auf Leichtigkeit und technische Ausgewogenheit, um diese Ziele zu erreichen, und übertraf in vielen Fällen vergleichbare Maschinen mit manchmal doppelt so viel PS.
Folglich erzielen gut restaurierte oder intakte Originalfahrzeuge einen hohen Preis. Jeder 356A ist ein begehrenswertes Auto. Die langjährige Anziehungskraft des Wagens wurde im Laufe der Jahre durch Wettbewerbserfolge und das Wachstum der Marke Porsche als Ganzes noch verstärkt.
1956 Porsche 356A Speedster
2-Takt-Coupé
4-Zylinder 1582cc/70hp 2x1bbl
Bitte kontaktieren Sie Marvin unter +351 925 406 454 für Fragen. Der Versand an Ihren Standort kann arrangiert werden.
Rufen Sie uns auf WhatsApp an!