Atemberaubender 1957 Porsche 356A Speedster mit Karosserie von Reutter: Exzellenter Fahrer mit einer gut dokumentierten Geschichte Dieser Porsche 356A Speedster von 1957 ist ein wunderschöner Fahrer mit einer älteren Restaurierung und einer Geschichte, die bis zum ersten Tag zurückreicht. Er wird mit einer Kopie des Kardex angeboten, aus dem hervorgeht, dass er in seinem heutigen Zustand in weißer Lackierung ausgeliefert wurde, aber ein rotes Kunstlederinterieur hatte. Er hat jetzt einen Super 90 Motor eingebaut (Motor #801530). Er springt sofort an, läuft und fährt ausgezeichnet. Ein schönes Exemplar mit schöner Lackierung, Chromarbeiten und einem ordentlichen Innenraum. Die Agentur, über die der Wagen ursprünglich verkauft wurde, war das Autohaus Kahrmann in Fulda, eine der vier großen Firmen, die den heimischen Markt belieferten und nordöstlich von Frankfurt ansässig waren und bis heute im Geschäft sind. Anfang der 60er Jahre befand sich der Wagen in den USA und war im Besitz von Glenn Hoffmann aus Harrisburg, PA, der ihn in der E-Produktionsklasse einsetzte. Er verwendete zunächst einen Stößelmotor, bevor er den Wagen für den Betrieb mit einem 1500er Carrera-Aggregat umbaute. Zu dieser Zeit wurde auch die Heckklappe gegen ein leichtes Carrera-Aggregat ausgetauscht, ebenso wie ein hochdrehender Drehzahlmesser und andere Rennteile, die größtenteils von dem legendären Carrera-Speedster-Rennfahrer Bruce Jennings aus Townson, Maryland, erworben wurden, der als absolut furchtlos auf der Rennstrecke beschrieben wurde. Von Hoffman ging der Wagen an Bob Schreter aus Rosswell, Georgia, über, der den Speedster in den späten 1960er Jahren in Lime Rock und bei Hillclimbs weiterfuhr. Er erinnerte sich daran, dass er damals oft gewann. Der Wagen blieb in Georgia und ging Anfang der 1970er Jahre an Milton Bailey aus Atlanta weiter. Danach wurde das Auto im Grunde stillgelegt und ging durch die Hände von Kevin Heaney, Jack Gray und dann Jerry Kendall, alle ebenfalls aus Atlanta. Im März 1986 wurde er von Kendall von John Summer aus St. Petersburg, Florida, gekauft, der ihn schließlich viele Jahre lang behielt. Summer war für die Restaurierung verantwortlich, die wir heute hier sehen. Dabei wurde der Carrera-Motor entfernt und an seiner Stelle ein Super 90-Aggregat 801530 eingebaut, aber er blieb trotzdem ein heißes Auto, in das 40IDF Webers eingebaut wurden, und das 741-Getriebe behielt die BAE3C GS/GT Hillclimb-Getriebe sowie ein 633-Ringritzel mit begrenztem Schlupf. Summer verkaufte den Speedster 1994 an Kevin Fiske im US-Bundesstaat Washington, bei dem er einige Jahre blieb, bevor er in den Besitz des Vorbesitzers in Massachusetts überging. Ein dicker Ordner mit Quittungen für Teile und durchgeführte Arbeiten sowie viele Informationen zur Geschichte des Wagens begleiten ihn. Der Wagen sieht aus, als ob er es wirklich ernst meint, und sein leichtes Rennoutfit umfasst Scheinwerfergitter, Motorhaubenbänder, den bereits erwähnten Carrera-Motordeckel und einen GS/GT-Drehzahlmesser. Die Original-Körpersitze sind jetzt in schwarzem Kunstleder mit roter Paspelierung ausgeführt, und es sind Renngurte angebracht. Dies ist eine ehrliche, ältere Restaurierung einer Ikone mit einer gut gezeichneten Geschichte.Fahrgestellnummer. 83100Motor-Nr. P801530 Dokumentierte Geschichte In der Originalfarbe Weiß lackiert Viele Leistungsverbesserungen Rennsportdetails, einschließlich Carrera-Deckel mit 6 Lamellen aus Aluminium Wird mit Geschichtsakte, Restaurierungsunterlagen und Kardex angeboten.