Wiederaufbau eines historischen Motorsportfahrzeugs gemäß FIA-Anhang K des Internationalen Sportgesetzes für historische Wettbewerbe.
Das Fahrzeug wurde unter Verwendung der Grundstruktur eines 911 aus dem Jahr 1970 wiederaufgebaut. Es wurde von Grund auf für den historischen Motorsport neu aufgebaut. Die Karosserie ist an kritischen Stellen verstärkt worden.
Die hinteren Kotflügel wurden in Stahl nach ST-Spezifikationen verbreitert.
Die vorderen Kotflügel sind gemäß der Homologation 1970/71 aus Kunststoff gefertigt, die Motorhaube ist ebenfalls aus Kunststoff.
Die vorderen und hinteren Stoßstangen wurden ebenfalls aus dem für die ST-Version verwendeten Kunststoff hergestellt. Die Türen und das Dach sind aus Stahl gefertigt.
Die Längslenker sind aus Stahl, in einer verkürzten Version. Die überholte Bremsanlage entspricht der Homologation.
Einer der schnellsten Wagen im gesamten Feld des FHR-Langstreckenpokals.
FAHRZEUGEIGENSCHAFTEN
Tank ST-Spezifikation 110 Liter
Käfig nach Anhang K
Sportlenkrad
Leichter Teppich
5-Gang-Getriebe mit Sperrdifferenzial
Verstärkte Antriebswellen
Fahrwerk mit Stabilisatoren, gemäß Anhang K in Sportausführung
2,5-Liter-Motor, Doppelzündung, Butterflys
Leistung ca. 259 Stunden
Der Motor wurde komplett überholt und hat 1 Betriebsstunde auf dem Prüfstand
Käfig nach Anhang K
Sportlenkrad
Heller Teppich
5-Gang-Getriebe mit Sperrdifferential
Verstärkte Antriebswellen
Fahrwerk mit Stabilisatoren, gemäß Anhang K in Sportausführung
2,5-Liter-Motor, Doppelzündung, Klappensteuerung
Leistung ca. 259 PS
Der Motor wurde komplett überholt und hat 1 Betriebsstunde auf dem Prüfstand