- Seltene Version des 914 mit 2-Liter-6-Zylinder-Motor mit 110 PS
- Original Farbgebung in Hellelfenbein/11 (Light Ivory) mit Innenausstattung Kunstleder schwarz (11)
- Porsche Zertifikat (Geburtsurkunde) vorhanden
- Zugelassen mit H-Kennzeichen seit 2015
- Umfassend dokumentiert mit Servicerechnungen
- Original-Handbuch und Pflegepass vorhanden
Der VW-Porsche 914/6 stellt ein markantes Kapitel in der Geschichte der Automobilentwicklung dar, das aus der Kooperation zwischen Volkswagen und Porsche Ende der 1960er Jahre resultiert. Aus dem Bedürfnis nach einem sportlichen Nachfolger des VW Karmann Ghia und der Suche von Porsche nach einem erschwinglichen Einstiegsmodell entstand der VW-Porsche 914/6, der sich durch seine technische Raffinesse und sein einzigartiges Design auszeichnet. Als Mittelmotor-Sportwagen konstruiert, zeichnete sich der 914/6 durch seine ausgewogene Gewichtsverteilung und seine Fahrleistungen aus. Bei seiner Markteinführung war der 914 mit zwei Motorvarianten erhältlich. Der 914: 1,7-Liter-Vierzylinder-Boxermotor mit 80 PS von Volkswagen und der 914/6: 2,0-Liter-Sechszylinder-Boxermotor mit 110 PS aus dem Porsche 911 T. Zu den Designmerkmalen des 914/6 gehören der relativ lange Radstand im Gegensatz zu den kurzen Überhängen, das abnehmbare Dachmittelteil aus glasfaserverstärktem Kunststoff, die Klappscheinwerfer und der breite Sicherheitsbügel. Die Produktion des 914/6 erfolgte im Porsche-Stammwerk in Stuttgart-Zuffenhausen, das den 914/6 als festen Bestandteil der Porsche-Fahrzeugpalette etablierte. Der 1970 eingeführte 914/6 diente als Einstiegsmodell von Porsche und setzte neue Maßstäbe in seiner Fahrzeugklasse. Insgesamt steht der VW-Porsche 914/6 für eine besondere Verbindung von deutscher Ingenieurskunst und automobilem Design, verkörpert durch die Kooperation zweier führender Automobilhersteller. Der 914/6 ist damit ein Zeugnis der Automobilgeschichte.