Bei der Konstruktion des 928 lag der Schwerpunkt auf dem Leichtbau. Aus diesem Grund wurden die Türen, die vorderen Kotflügel und die Motorhaube aus Aluminium gefertigt.
Der 928 hatte runde Scheinwerfer, die in den Kotflügeln integriert waren und elektrisch hochgefahren werden konnten. Das abgerundete Fließheck wurde von dem großen Fenster auf der Heckklappe dominiert.
Angetrieben wurden die 928er Modelle von einem wassergekühlten V8-Motor mit einer 90°-Zylinderanordnung. Die Kraftübertragung erfolgte über eine Transaxle-Konstruktion.
Die Hinterachse des 928 war ein absolutes Novum. Das Besondere an dieser Doppelquerlenkerachse - auch Weissach-Achse genannt - war ihre spurstabilisierende Wirkung. Diese wirkte quasi wie eine passive Hinterradlenkung und trug wesentlich zur aktiven Sicherheit des Gran Turismo bei.
Der Wagen präsentiert sich in gutem Zustand.