Wunderschöne fließende aerodynamische Linien aus den dreißiger Jahren kombiniert mit DOHC und Preselector-Getriebe
bekannte Kestrel-Karosserie mit der 1 1/2-Liter-Mechanik, mit der 1935 das R.A.C. Tourist Trophy Race. gewonnen wurde: eine Tourenlimousine mit mehr als "sportlicher" Leistung.
eine der weltweit besten Hochleistungslimousinen der Vorkriegszeit. Dieser echte Kestrel Sprite hat zusätzliche Leistung, was durch die Buchstaben "SS" in der Fahrgestellnummer bestätigt wird, die auf die Tourist Trophy-Rennen verweist.
Der Karosseriestil ist als "6 light Saloon" bekannt, was bedeutet, dass er 3 Fenster pro Seite hat. Sehr selten und sehr attraktiv!
Ein sehr geschätztes Auto, das zwischen 2018 und 2019 eine komplette Restaurierung erhalten hat, was zu einem hervorragenden Qualitätsauto führt.
Das Schiebedach in Kombination mit dem vorderen Fenster, das sich öffnen lässt, ist dieses Auto ein Kinderspiel im Sommer zu fahren.
Unglaubliche Gelegenheit für ein warmes, luxuriöses Vorkriegsauto.
Beschreibung des Modells
Der Kestrel ist ein schönes Beispiel für das frühe englische Stromliniendesign, mit schönen fließenden Flügeln und einer anmutig geschwungenen Linie von der Windschutzscheibe bis zum Heck. Der Kestrel sitzt niedrig und wirkt dank des nach hinten geneigten Kühlers und des Fastback"-Dachs ausgesprochen sportlich.
Mechanisch war der Kestrel 1½ im Wesentlichen ein leicht überarbeiteter 12/4, der umbenannt wurde, um zu suggerieren, dass es sich um ein völlig neues Modell handelte. Die Karosserie war jedoch völlig neu und trug das Sechs-Licht-Profil, das sich bald bei allen größeren Kestrel-Modellen durchsetzte. Siebzig Jahre nach der Einführung des neuen Designs sind die Meinungen darüber, ob es eine Verbesserung war oder nicht, immer noch geteilt! Es erwies sich jedoch als populär und wurde etwa 1300-1500 Mal verkauft, einschließlich der Modelle mit Sprite-Motor. Die neue Karosserie blieb während der dreijährigen Produktionszeit fast unverändert, zumindest nicht so, dass man sie ohne weiteres erkennen könnte, wenn man nicht zwei verschiedene Autos nebeneinander parken würde. Es gab viele subtile Änderungen am Styling, die Scheibenwischer wurden abwechselnd oben und unten montiert, und so weiter. Die größten Änderungen gab es beim Modell 1938, bei dem die Motorhaubenlamellen wegfielen, in Übereinstimmung mit dem größeren 16/4-Modell, allerdings ohne Ersatzemblem, und der neue verchromte Lamellengrill eingeführt wurde.
Fahrgestelltypen [ungefähre Produktionszahlen]: (S)26K [500-550] / 27K [375-400] / 28K [180-200]