Rolls Royce Corniche Cabrio DHC
Baujahr 07/1986 Km 85.255
Silbermetallic
Innenausstattung Leder schwarz
3-Gang-Automatikgetriebe
Selbstnivellierende Federung
8 V-Zylinder
Hinterradantrieb
ASI-Zertifikat von historischer Bedeutung
Anzahl der Exemplare 4.953
Allgemeiner Erhaltungszustand sehr gut
Original 6.750-ccm-Motor
Originale georgische Silberlackierung
Der Rolls Royce Corniche (ein französischer Begriff für eine Straße, die am Rande einer Klippe entlangführt) ist ein Modell, das von der 1965er Silver Shadow Limousine abgeleitet wurde und 1971 als Coupé und Cabriolet, beide zweitürig, auf den Markt kam. Im Vergleich zum ursprünglichen Modell, dessen Mechanik und Bodengruppe beibehalten wurden, wurde die Linie völlig neu gestaltet, wobei vor allem die Frontpartie die Stilkonzepte der Limousinen aufgriff. Entscheidend anders war jedoch der Verlauf der Flanken und des Hecks sowie der abgesenkte Dachhimmel. Das einzige gemeinsame Blech zwischen dem Silver Shadow und dem Corniche war die Motorhaube aus Aluminium. Anfänglich war der Corniche mit dem serienmäßigen 8V-Motor des Herstellers und einem 3-Gang-Automatikgetriebe ausgestattet. Die selbstnivellierende Hinterradaufhängung umfasste ein Hochdrucksystem, das in Lizenz von Citroen gebaut wurde. Die Scheibenbremsen, die es nur an den Vorderrädern gab, wurden auf die Hinterräder ausgedehnt. Die zweite Serie, die Gegenstand dieses Gutachtens ist, wurde 1986 eingeführt und bis 1989 produziert. Gegenüber der ersten Serie gab es nur wenige Änderungen, die hauptsächlich die Polsterung und die Instrumentierung betrafen. Dieser damals bei Prominenten beliebte Wagen wurde in vier Serien bis 1995 produziert, als die letzten 25 Exemplare allein in der Version mit Turbolader ausgeliefert wurden. Nachdem der Rolls Royce Corniche jahrelang fast unbeweglich auf dem Markt war, erfuhr er in den letzten Jahren eine stetige Aufwertung