Ein herrliches Auto, solide, schön proportioniert und alles korrekt, mit ausgezeichneten Türen passt - Schließen mit einem zufriedenstellenden "clunk". Es war 36 Jahre lang im Besitz des letzten Besitzers, seit er es 1988 von uns kaufte - ein beträchtlicher Teil seines bisherigen Lebens! Er wurde gut gepflegt und hat eine wunderschöne, originale, weiche braune Lederausstattung, die durch einen ausgezeichneten Dachhimmel und Teppiche sowie ein Schiebedach vorne ergänzt wird. Obwohl er als Sechser-Limousine gebaut wurde, wurde irgendwann eine Trennwand eingebaut, die ihn eher zu einer Limousine macht, aber so, dass sie bei Bedarf relativ leicht entfernt werden kann. Im Gegensatz zu anderen Limousinen ist der Fahrersitz recht großzügig und nicht so eng wie bei anderen Fahrzeugen. Kommt mit einem ausgezeichneten Werkzeugsatz, einschließlich Wagenheber, Radschlüssel, Hammer, etc. in ihren Clips im Motorraum, einige zusätzliche Ersatzteile, eine große Geschichte Datei, die frühe buff und grün Logbücher, viele Rechnungen, verschiedene Bücher umfasst, und ist alles in allem ein schönes Auto, mit frühen Eigenschaften hinzufügen, um seinen Reiz. Er läuft und fährt gut, ist sehr schön mit korrekten, baumwollummantelten Kabeln neu verkabelt, mit einer Auspuffanlage aus Edelstahl ausgestattet und wird gewartet und neu TÜV-geprüft angeboten. Abgerundet durch einen Weidenkorb am Heck!
Fahrgestell-Nr. GFT22 Reg.-Nr. GX 8290
Schnipsel: Ein Buchhalter & ein Havariekommissar
James Barclay Peat (1880/1965) nahm den GFT22 in Park End Ormsby in Empfang und meldete den Wagen einige Monate später in Wykeham Place in Totteridge an. J. B. Peat war ein Sohn von Sir William Barclay Peat (Barclay war der Mädchenname von Sir Williams Mutter Margeret), und zu seinen Geschwistern gehörten Harry (Buchhalter & auch für das Ministerium für Ernährung im Ersten & Zweiten Weltkrieg), Charles (MP, Buchhalter, Kricketspieler und Träger des M.C.), Roderick (Buchhalter & erhielt im Ersten Weltkrieg die französische Ehrenlegion, den belgischen Kronenorden & den luxemburgischen Orden der Eichenkrone, Margaret (verheiratet mit dem Künstler H. A. Olivier - dem Onkel von Lawrence Olivier) und Edith, die 1899 im Alter von nur 24 Jahren starb. James B. Peat selbst war ebenfalls Buchhalter und heiratete 1905 Lucy Birds Slater, deren Vater - der Holzimporteur John Slater - zu dieser Zeit Eigentümer von Ty Craig in Llantysilio war (ein früherer Eigentümer - Exuperius Pickering - baute einen Kanalanleger neben dem Haus). Als Lucy und James heirateten, war das Haus "üppig dekoriert" und es wurden "in Abständen Kanonen abgefeuert", bevor die beiden in die Flitterwochen nach Deutschland fuhren. 1935 war GFT22 wieder auf dem Markt und wurde von Charles Barry Cooper aus Darley Dene in Addlestone erworben. Dieses prächtige Haus, ursprünglich "Tudor House" genannt, wurde um 1855 erbaut und 1960 abgerissen. C. B. Cooper (1887/1949) war ein "Average Adjuster", d. h. ein Spezialist für Versicherungsansprüche im Bereich der Schifffahrt und des Maschinenbaus (wie auch sein Vater Charles Cooper (1856/1940)). Im Jahr 1933 wurde das Familienunternehmen Charles Cooper & Sons Mitglied der Baltic Exchange und 1944 wurde CB Cooper zum Vorsitzenden der Ass. of Average Adjusters gewählt. Nach seinem Tod im Jahr 1949 wurde der Rolls-Royce von Godwin Southon gekauft, der regelmäßig am Ripley Run teilnahm - er war ein bekannter & respektierter Sammler von Fahrradmaschinen & sein Museum enthielt Gegenstände wie einen Invalidenstuhl von 1810, einen Humber von 1886 und ein Salvo Quadricycle von 1877, das im September 1877 von dem Engländer Starley patentiert wurde. Godwin besaß das GFT22 bis zu seinem Tod im Jahr 1965, als es von Mrs. J. Richardson geerbt und weiterverkauft wurde.