1934 Rolls-Royce 20/25 James Young Saloon GUB77

33 465 EUR

1934 Rolls-Royce 20/25 James Young Saloon GUB77

33 465 EUR
  • Modell
    Rolls-Royce 20/25 James Young Saloon GUB77
  • Baujahr
    1934
  • Zustand
    Gebraucht
  • Fahrzeugart
    Limousine
  • Kraftstofftyp
    Benzin
  • PS / KW
    n/a
  • Laufleistung
    n/a
  • Standortadresse
    Snowdonia Business Park, Coed-y-parc, Bangor LL57 4YS, UK
  • Land
  • Veröffentlicht
    08.05.2025
FIN
GUB77
Farbe
Silberfarben
Metallic
No
Motor
N/A
Motornummer
N/A
Fahrzeugidentnummer
N/A
Getriebe
Schaltgetriebe
Lenkung
N/A
Angetriebene Räder
N/A
Land der Erstzulassung
Vereinigtes Königreich
Anzahl der Türen
4/5
Farbe Innenausstattung
Blau
The Real Car Co Ltd
The Real Car Co LtdCoed Y Parc, Bethesda, Gwynedd, North Wales.
Durchschnittliche Reaktionszeit: etwa 20 Stunden
realcar.co.uk
Lightstream logo

Beschreibung

Ein schickes, sauberes und hübsches Exemplar, sehr schön in Silber lackiert, mit Kotflügeln und Gürtelleisten in einem schönen Blauton. Das Interieur besteht aus exzellentem Leder auf der Vorderseite, Stoff auf der Rückseite & der Dachhimmel alle in tiefblau, mit hellblauen Teppichen & besonders attraktive Holzfurniere - alle arbeiten zusammen, um eine sehr ungewöhnliche und schöne Kombination zu schaffen. Alles in frischem, elegantem Zustand & in hoher Qualität. Zu den attraktiven Merkmalen gehören "Hosenfalten"-Kotflügel, eine originale Philco-"Transitone"-Radiosteuerung auf dem Armaturenbrett, in die vorhandenen Seiten- und Rücklichter integrierte Blinkleuchten sowie Verkehrsampeln, die über einen anderen Schalter gesteuert werden. Mechanisch sehr gut, läuft und fährt schön, Kupplung gerade überholt und verschiedene andere Vorbereitungsarbeiten durchgeführt. Angeboten neu MoT getestet.

Fahrgestell-Nr. GUB77 Zulassungs-Nr. TBA

Schnipsel: Lebensmittelgeschäft & Milch
Die erste Eigentümerin von GUB77 war Susan Herald Cochrane, die Witwe von Andrew Cochrane, der zusammen mit seinem Bruder Alexander in den 1870er Jahren mit drei Geschäften ein Lebensmittel- und Teehandelsgeschäft eröffnete. Als Andrew Cochrane 1924 (an einer Blinddarmentzündung) starb, hatte sich das Unternehmen auf über 100 Geschäfte im Großraum Glasgow ausgeweitet, und Andrews Nachlass wurde auf etwa 238.000 Pfund geschätzt, was heute mehr als 10 Millionen Pfund entsprechen würde. Im Jahr 1921 kaufte Andrew Cochrane & James Fyfe-Jamies die Viewfield Villa in Alyth, die sie dem örtlichen Krankenpflegeverein schenkten - sie wurde bis 2014 von der Ärzteschaft genutzt, als sie an eine Privatfamilie verkauft wurde. Es ist nicht bekannt, wie lange Susan Cochrane GUB77 behielt, aber von 1965 bis 1990 war die 20/25 bei Edward Stanley Domnarski aus Ledyard in Connecticut. Edward hatte drei Söhne, Edward Jr, William & David, die alle in der Rechtsbranche tätig zu sein scheinen & in Connecticut geblieben sind. Der letzte Langzeitbesitzer war Cornelius de Rijke (1922/2015), dem GUB77 von 1990 bis zu seinem Tod gehörte, aber das Fahrzeug blieb bis 2017 in der Familie. 1945 gründete Cornelius de Rijke sein Milchtransportunternehmen, das sich schnell auf den allgemeinen Güterverkehr ausdehnte - heute hat das Unternehmen rund 27 Niederlassungen in 7 Ländern mit 1.300 Mitarbeitern in Europa. Der Wohlstand, den das Unternehmen erwirtschaftete, ermöglichte es Cornelius, seinem Hobby, den Oldtimern, zu frönen, und er begann mit seiner Privatsammlung, die schließlich rund 200 Fahrzeuge in einem eigens dafür errichteten Museum in Oostvoorne umfasste.

Übersetzt von DeepL

Klassische Autos zu verkaufen