1982 RUF BTR-1 Factory car No1 RUF 911 BTR-1

Preis auf Anfrage

1982 RUF BTR-1 Factory car No1 RUF 911 BTR-1

Preis auf Anfrage
  • Modell
    RUF BTR-1 Factory car No1 RUF 911 BTR-1
  • Baujahr
    1982 Oktober
  • Zustand
    Wiederaufgebaut
  • Fahrzeugart
    Coupe
  • Kraftstofftyp
    Benzin
  • PS / KW
    296 kw (402 hp)
  • Laufleistung
    n/a
  • Standortadresse
    Hampshire, UK
  • Land
  • Veröffentlicht
    mehr als 3 Jahre ago
FIN
BTR-1
Farbe
Blau
Metallic
No
Motor
N/A
Motornummer
N/A
Fahrzeugidentnummer
TRCBD 0001
Getriebe
Schaltgetriebe
Lenkung
Linkslenker
Angetriebene Räder
Heckantrieb
Land der Erstzulassung
Deutschland
Anzahl der Türen
2/3
Farbe Innenausstattung
Blau
Ledersitze
Yes
Charles Leith Ltd
Charles Leith LtdNew Forest, Hampshire uK
Durchschnittliche Reaktionszeit: ein Tag
charlesleith.com
hockenhein banner

Beschreibung

DIESES Fahrzeug - das Fahrgestell Nr. 1 BTR-1 - TRCBD 001 - wurde im Oktober 1982 neu ausgeliefert.

Siehe die 9-seitige Reportage im OCTANE Magazine - die Ausgabe dieses Monats, April 2022, Nr. 226

Der TRCBD 001 wurde 1984 in Road & Track als schnellstes Serienfahrzeug der Welt mit 186 Meilen pro Stunde getestet. Die 186 Meilen pro Stunde wurden vom 1961er Formel-1-Ferrari-Weltmeister und dreimaligen Le-Mans-Sieger Phil Hill erreicht - dem ersten F1-Champion der USA aus Santa Monica, Kalifornien. Eine Kopie von Road & Track ist hier zu finden. Später erreichte Paul Frere - belgischer Motorjournalist und Le-Mans-Sieger von 1960 - in diesem Auto 189 mph, indem er die Außenspiegel einklappte!

Das Hauptfoto zeigt Phil Hill bei einer Geschwindigkeitsprüfung dieses Wagens im Jahr 1984, als der M-VX 3113 zum ersten Mal zugelassen wurde.

DIE GESCHICHTE DIESES AUTOS - der allererste BTR RUF 911

Vom Tuner und Modifizierer von Porsches erlangte Alois Ruf 1981 den Status eines vollwertigen Herstellers, der ihm vom Verband der deutschen Automobilhersteller verliehen wurde.

Die erste Gruppe von Fahrzeugen mit der Bezeichnung BTR RUF - mit den Nummern BTR-1, BTR-2 und BTR-3 - wurde 1982 gebaut.

Der von Alois RUF bevorzugte 911er war die Basis für das Trio der ersten Fahrzeuge - das allererste davon, der BTR-1, wird hier zum Verkauf angeboten...

Der Motor des BTR basierte auf dem 3,3-Liter-Turbo... dieser Serienwagen Nr. 1 hier hat 3,4 Liter, gespeist von einem RUF-Ladeluftkühler und einem überdimensionierten KKK-Turbolader.

Die daraus resultierenden 369 PS treiben ein bisher nicht vorgestelltes neues 5-Gang-Getriebe mit Dogleg an, das zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal von Porsche verwendet wird. Dieses speziell angefertigte 5-Gang-Getriebe war Alois RUFs Geheimwaffe - mit den perfekten Übersetzungsverhältnissen, um 189 Meilen pro Stunde zu erreichen.

Die Entwicklung des RUF 5-Gang-Doggle-Getriebes war damals eine große Entwicklung, da das werksseitige 5-Gang-Getriebe aus dem 3.2 Carrera nicht mit der zusätzlichen Leistung des turboaufgeladenen Porsche 930 Flat-Six zurechtkam. Bis RUF das Problem löste, waren 930-Besitzer dazu verdammt, das Getriebe zu benutzen, das einen Gang zu wenig hatte, um das volle Potenzial des Autos auszuschöpfen.

Aufhängung und Bremsen wurden ebenfalls auf die BTR-Spezifikation von RUF umgestellt.

Phil Hill bemerkte: "Ich war wirklich sehr beeindruckt von seinen Manieren und verblüfft von seiner Geschwindigkeit - und trotzdem ist er für normales Fahren recht gut zu handhaben.

Paul Frere erreichte später eine Geschwindigkeit von 189 mph - dazu klappte er die Außenspiegel nach innen und fuhr in einer Einbahnstraße vorbei

___________

Im Brooks-Auktionskatalog Nr. 78 vom 4. Dezember 1997 bei Olympia heißt es unter der Losnummer 839: "Der BTR-1 wurde im Oktober 1982 neu an Wolf Gregor ausgeliefert und ging später an seinen Bruder Tilman, den heutigen Besitzer, über. Der Wagen schrieb 1984 Geschichte, als er nach einem Test des Magazins Road and Track zum "schnellsten Auto der Welt" erklärt wurde. Um die Krone zu gewinnen, ließ der RUF nicht nur den Porsche 928S und den 911 Turbo hinter sich, sondern auch die Besten von Aston Martin, BMW, Ferrari, Jaguar und Lamborghini. Das Auto wurde von Ex-Formel-1-Weltmeister Phil Hill gefahren. Der BTR-1 erreichte eine erstaunliche Geschwindigkeit von 186,2 mph und später mit Paul Frere am Steuer 188,9 mph. Ich war wirklich sehr beeindruckt von seinen Manieren und verblüfft von seiner Geschwindigkeit - und trotzdem ist er für normales Fahren recht gut zu handhaben", so Hill.

Der BTR-1 wurde im Winter 1995 neu lackiert und erhielt vor ca. 13.000 km einen neuen Motor und ein neues Getriebe. Er verfügt über eine Volllederausstattung, einen Überrollbügel, ein Schiebedach, ein Stereo-Radio mit Kassette, 17-Zoll-RUF-Räder und hat ein deutsches TÜV/ASU-Zertifikat.

___________

Der dritte Besitzer war Stephen Bloch aus London N6, der den Wagen beim oben erwähnten Brooks Sale in der National Hall Olympia erwarb - Foto Nr. 2 oben zeigt den Wagen, der von Phil Hill mit der Registrierung M-VX-3113 gefahren wurde.

Bloch erkannte, dass es sich bei diesem RUF um ein echtes Fahrzeug handelte und nicht um einen alten 911er mit Turbolader und einem teuren Satz Leichtmetallfelgen der Firma, aber seine Vorstellungen blieben 356-er, bis er merkte, dass der Auktionator Robert Brooks hart daran arbeitete, Interesse an diesem BTR-1 zu wecken. Bloch begann, darüber nachzudenken, und als das Gebot um die 10.000-Pfund-Marke schwankte, wurde er ernsthaft in Versuchung geführt. Dieses Projektil mit einer Geschwindigkeit von 190 Meilen pro Stunde könnte das Hochleistungsschnäppchen des Jahrhunderts sein! Robert Brooks rief Blochs Gebot von 12.000 Pfund einmal... zweimal... dreimal auf, und nach einer Sekunde, die ihm wie eine Ewigkeit vorgekommen sein muss, fiel der Hammer für insgesamt 14.703 Pfund an Bloch, nicht viel mehr als ein guter 911SC eines ähnlichen Jahrgangs.

Stephen Bloch wurde von 911 und Porsche World für die Juli-Ausgabe 1998 angesprochen, in der berichtet wird, dass der erste Besitzer Wolf Gregor war und dann sein Bruder Tilman. Beide waren bei der Pflege des Wagens sehr gewissenhaft: "Tilman führte nicht weniger als drei größere Motorüberholungen und eine Erneuerung des 5-Gang-Getriebes durch (was nicht unvernünftig ist, wenn man bedenkt, welche Leistung das RUF-Werk aus dem Wagen herausgeholt hatte). Ein Exemplar dieses 911 und der Porsche World liegt in den Akten.

"Bloch brachte den BTR-1 direkt zu RUF Automobile GB in Weybridge, Surrey, für eine gründliche Inspektion und Wartung. Serviceleiter Graham Leask stellte fest - BITTE SEHEN SIE https://www.charlesleith.com/cars-for-sale/1982-ruf-911-btr-1-first-production-car

Übersetzt von DeepL

Klassische Autos zu verkaufen