1952 Aston Martin DB2 Drophead Coupé

399 950 EUR

1952 Aston Martin DB2 Drophead Coupé

399 950 EUR
  • Modell
    Aston Martin DB2 Drophead Coupé
  • Baujahr
    1952
  • Zustand
    Gebraucht
  • Fahrzeugart
    Coupe
  • Kraftstofftyp
    n/a
  • PS / KW
    n/a
  • Laufleistung
    182 km
  • Standortadresse
    Steenweg op Deinze 51C B-9880 Aalter Belgium
  • Land
  • Veröffentlicht
    mehr als ein Jahr ago
art-banner
FIN
N/A
Farbe
Grün
Metallic
No
Motor
N/A
Motornummer
N/A
Fahrzeugidentnummer
N/A
Getriebe
Schaltgetriebe
Lenkung
Rechtslenker
Angetriebene Räder
Heckantrieb
Land der Erstzulassung
N/A
Anzahl der Türen
2/3
Farbe Innenausstattung
N/A
Oldtimerfarm Bvba
Oldtimerfarm BvbaSteenweg op Deinze 51C B-9880 Aalter Belgium
Durchschnittliche Reaktionszeit: etwa ein Monat
oldtimerfarm.be
hockenhein banner
art-banner

Beschreibung

Nur 102 jemals hergestellte Exemplare
Kommt mit Wartungsrechnungen und belgischen Dokumenten
Gesprächsgegenstand, Sammlerstück


Der Aston Martin DB2 ist unbestreitbar einer der kultigsten und einer der ersten Aston Martins. Er wurde zwischen 1950 und 1953 gebaut, eine relativ kurze Zeitspanne im Vergleich zu dem Vermächtnis, das er hinterlassen hat. Dementsprechend gering war auch die Produktionsmenge des DB2. Berichten zufolge wurden insgesamt nur 411 Einheiten des DB2 gebaut: 102 Cabriolets und 309 geschlossene Coupés. Heute ist der DB2 ein ewiger Klassiker, ein ultimativer Klassiker für viele Sammler.
Vor der Vorstellung des DB2 experimentierte David Brown eifrig mit dem Reihensechszylindermotor, der seinen DB2 antreiben sollte. Drei Prototypen, jeder mit einer anderen Motorkonfiguration, traten auf der Rennstrecke gegeneinander an. Der Beste des Tests sollte die Ehre haben, unter der eleganten Motorhaube dieses nach David Brown benannten Aston Martin zu residieren. Der erste DB1, sein Vorgänger, war mit einem Vierzylindermotor mit einem Hubraum von 2,0 Litern ausgestattet, wie sein Spitzname schon sagt: 2-Liter. Es gab viele Diskussionen über die Verwendung dieses 2,0-Liter-Motors. Letztendlich durfte der Sechszylindermotor von Lagonda, der zu diesem Zeitpunkt ebenfalls unter Browns Kontrolle stand, den DB2 antreiben. Er leistet angenehme 105 Pferdestärken.
Der britische Designer Frank Feeley ist das Mastermind hinter dem Design dieses ultimativen Klassikers. Er schuf einen eleganten Sportwagen, der den neuesten Trends der Zeit folgte und gleichzeitig die britische Klasse widerspiegelte. Der DB2 stellte im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem DB1, einen bedeutenden Sprung in die Zukunft dar. Der DB2 wurde zu einer eigenständigen Serie und wurde in größeren Stückzahlen produziert - vom DB1 wurden nur 15 Exemplare hergestellt - obwohl er von Hand gebaut wurde. Außerdem war der DB2 dank der zusätzlichen 35 PS deutlich schneller.
1953 wurde der Aston Martin DB2 vom Aston Martin DB2/4 MkIII abgelöst, einer weiteren echten Ikone, die den berühmten Aston Martin-Kühlergrill mitbrachte. DB2-Modelle sind sehr selten, fast nicht mehr vorhanden, und es ist nicht bekannt, wie viele von ihnen noch fahrtüchtig sind. Ein gut erhaltener DB2 ist wirklich einzigartig, und einen solchen zu kaufen ist eine Gelegenheit, die man nur einmal im Leben bekommt.
Technische Informationen:
Karosserie

Länge (cm): 430 (169 Zoll)
Breite (cm): 165 (65 Zoll)
Höhe (cm): 136 (54 Zoll)
Radstand (cm): 252 (99 Zoll)
Gewicht (kg): 1207 (2661 lbs)

Mechanik

Motor: 2580 ccm Reihensechszylinder-Frontmotor
Ventiltrieb: 12, DOHC
Kraftstoffsystem: 2 SU-Vergaser
Getriebe: 4-Gang-Schaltgetriebe
Getriebe: RWD
Rechtsgesteuert
Leistung: 105 PS (78 kW) bei 5000 t/m
Drehmoment: 170 Nm bei 3100 t/m
Höchstgeschwindigkeit: 177 km/h (110 mph)

Übersetzt von DeepL

Klassische Autos zu verkaufen