Der DB4/107/R wurde im Oktober 1958 von David Brown Industries als Werksentwicklungs- und Vorführwagen erstmals zugelassen. Während einer vollständigen Restaurierung in der Aston-Werkstatt im Jahr 2006 wurde die wichtige Rolle des Wagens bei der DB4-Entwicklung deutlich, da nicht standardmäßige Halterungen und Befestigungspunkte, die jetzt überflüssig sind, am Fahrgestell belassen wurden. Neben seiner wichtigen Rolle bei der Entwicklung des DB4 wurde der 107/R auch als Firmenwagen genutzt und war der Lieblingswagen von Aston Martin-Eigentümer David Brown. Der Wagen mit dem unverkennbaren Kennzeichen 4 SMU" wurde in jener Zeit sehr bekannt. Unsere Nachforschungen haben auch ergeben, dass der Wagen 1960 in dem Terrence Young-Film "Too Hot to Handle" mit Jayne Mansfield und Christopher Lee in den Hauptrollen zu sehen war.
Dieser Wagen wurde auf einer ausgedehnten "Erprobungs"-Tour durch Europa vom Chef-Renningenieur und Entwicklungsingenieur Des O'Dell eingesetzt. Der Wagen ist in Filmen und Fotos zu sehen, die Des während dieser Reise aufgenommen hat, und wird in dem gut rezensierten Buch "Aston Martin DB4 GT Racing and Rectification" des preisgekrönten Autors Guy Loveridge vorgestellt. Des nutzte den Wagen als Begleitfahrzeug für das DB4GT-Rennprogramm, das Monza, Le Mans, Clermont Ferrand und Montlhery umfasste.
Ursprünglich war der Wagen mit dem Prototyp-Motor 370/PP/105 ausgestattet (laut Aston Martin Owners Club der älteste noch existierende Prototyp-Motor). Im Laufe seiner Nutzung durch Aston Martin wurden zahlreiche Entwicklungsmotoren eingebaut, bevor der ursprüngliche Motor wieder eingebaut wurde, der heute noch im Wagen steckt. Ein klares Indiz für die Verwendung als Prototyp ist die Ausstattung mit voll eingerahmten Türfenstern, die es bei Serienfahrzeugen erst ab der 1960 erschienenen Serie 2 gab.
Die Aston-Martin-Werke verkauften den Wagen 1961, wobei der Besitzer in den 1960er Jahren mehrfach wechselte. Nachdem Herr Stanger aus Gosforth, Newcastle, den Wagen 1967 gekauft hatte, blieb er fast 40 Jahre lang im Besitz einer Familie, bis er von Aston Workshop als Restaurierungsprojekt erworben wurde. Es wurde eine vollständige Restaurierung durchgeführt, die in diesem Buch über die Geschichte des Wagens detailliert beschrieben wird. Dazu gehörte auch die Entwicklung des Motors auf 4,2 Liter Hubraum, was zu einer nützlichen Steigerung von Leistung und Drehmoment führte. Nach Abschluss der Restaurierung wurde der Wagen beim Pebble Beach Concours d'Elegance 2007 ausgestellt.
Dieser Aston Martin DB4 von 1958 wird nun von Aston Workshop zum Verkauf angeboten. Mit einer Laufleistung von 14.083 Meilen seit der Restaurierung befindet sich das Auto in einem fantastischen Zustand und stellt eine seltene Gelegenheit dar, einen frühen DB4 mit Aston Martin Works Provenienz in bestem Zustand zu besitzen.